![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Kamerainterne Sensorreinigung Alpha 100
Ich habe eben diesen Bericht über die unterschiedlichen kamerainternen Sensorreinigungsmethoden gelesen.
Für die ![]() Sony Alpha DSLR-A100 After seeing the results the Pentax K10D produced last year, I wasn't expecting too much from Sony's dust removal system. Unfortunately my suspicions were correct. The first two cleaning cycles has increased the number of spots on the sensor, just like we observed in the case of Pentax K10D. After the 25th cleaning we had exactly the same number of spots as we observed after the second cleaning. Effectiveness: 0% The air blower did a good job again, only about two dozens of particles remained on the sensor. The CCD is probably not charged, so the indium-tin layer is not just marketing-speak. Kann das schon jemand so bestätigen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Velleicht darf ich mich als Alpha Newbie mit einer Frage anhängen: Wie stelle ich eigentlich den im letzten Fotomagazin erwähnte Modus der automatischen Sensorreinigung bei Einschaltung der Kamera wahlweise ein- oder aus?? In der Bedienungsanleitung fand ich bisher nur die Beschreibung der Reinigung durch aktivieren des Rüttlers unter CCD-Reinigung.
Beste Grüße, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Die stellst Du meines Wissens gar nicht aus. Die bleibt dauer aktiv.
Ich kann mir auch gut vorstellen, daß die Sensorreinigung nicht das Allheilmittel ist. Vielleicht wird das ein oder andere Staubpartikel dadurch von der Sensorfläche gerüttelt, aber einige eben auch nicht. Ist ja auch klar. In wie weit das allerdings in der Praxis funktioniert weiss ich auch nicht. Es könnte sich ja mal einer bereit erklären, einen Vorher-/Nachher Test an seiner Alpha zu machen. Ich werde das aber bestimmt nicht sein... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
|
Ob der Rüttler so gut ist, wag ich auch zu bezweifeln.
Allerdings habe ich im Vergleich zu meiner vorigen Pentax *istDL festgestellt, dass ich effektiver mit dem Blasebalg arbeiten kann und sich der Staub einfacher entfernen lässt. Das mag an der antistatischen Beschichtung liegen, so hoffe ich das zumindestens. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...das bestätigt ja auch der Tester in Jürgens Post. Scheinbar bringt allein die Beschichtung schon was.
Der Rüttler bringt sicher keine Blitzeblank-Ergebnisse, hilft aber offenbar wirtschaften. Ich habe jedenfalls weniger Staubprobleme als mit der D5D, obwohl ich mit der Alpha häufiger die Objektive wechsel. @Rainer: den kurzen Schüttler (zweimaliges Hin-und-Herschießen des Sensors) macht meine immer beim Ausschalten... steht´s nicht auch so in der Schrift? ![]()
__________________
Beste Grüße Alex Geändert von Metzchen (22.03.2007 um 11:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
![]()
Ist wohl eher ein schnell gefundenes Marketingargument ohne konstruktiven Aufwand. So ganz unbeschichtet / nicht-antistatisch /-dust wird das IR-Filter der D7D bzw D5D auch nicht sein. Wollte man die Sensorreinigung bei der D7D bzw D5D, bedürfte es nur eines Firmwareupdates und dem damit auszulösenden Ausschalt-Rüttler.
Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Wird auch durch einen Test in der neuen CdI bestätigt.
Nur das Olympus-System funktioniert, die Rüttler von Pentax und Sony haben Null Wirkung, Canon auch nicht viel besser. Alles in allem ein reiner Marketing-Gag. Ich muß bei meiner A100 genauso oft wie bei der 7D/5D mit der AirRocket anrücken... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...hihi. Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen...
![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Zitat:
Dank im Voraus Artur |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|