SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal Pro Suppenzoom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2007, 22:29   #1
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Mal Pro Suppenzoom

Hallo zusammen,

da ich heute im Forum recht oft viel Negatives über die 18-200er gelesen habe, möchte ich mal eine Lanze für diese Teile brechen.

Vorab, ich bin mir bewußte, dass die Suppenhühner nur ein Kompromis sein können und auch nicht mit manch anderem Glas mithalten können. Ich selber habe auch keins, es könnte aber mal als Reisekompromis in der Tasche landen.

Aber, nichtsdestotrotz kann man mit den Teilen gute Bilder machen, wenn die Vorraussetzungen stimmen. Zumal es ja nicht das Objektiv ist, dass die Bilder macht, das Objektiv ist nur ein Werkzeug.

Bestes Beispiel dafür ist für mich ein Forenbekannter aus einem kleinen Fotoforum, der lange Zeit nur eine 350D mit 18-200 hatte (inzwischen ist noch ein Makro dazugekommen) und damit faszinierende Bilder macht, die andere mit dem besten und teuersten Equipment nicht machen würden. Klar, er macht eine ganz bestimmte Art von Bildern, aber dafür reicht das 18-200 offensichtlich völlig aus.
Den Rest macht er mit einem unglaublich guten Auge, Gespür für Komposition und viel Phantasie wett.
Er ist auch im DSLR-Forum aktiv, hier mal ein Link zu seinen Bildern.
Und danach kann wohl keiner mehr behaupten, dass man mit Suppenzooms nur "Notfallbilder" machen kann.

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2007, 22:32   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Korrekt Roland,

mein Tamron 18-200 gebe ICH auch nicht mehr ab - ist nicht für alles gut aber für so manches

BTW: *schubbs* aus dem Café zu den Linsen
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 22:36   #3
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Boah bist Du schnell
Ich dachte, weil es nicht technisch werden sollte und mehr eine Bilderschau ist, passt es auch ins Cafe. Aber danke für den Schubbs.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 00:05   #4
DanielG
 
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
Ähem....
"Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen."
__________________
Portfolio
Meine Bilder in der FC
dglauser.ch <<< Ungefähr so etwas wie ein Blog.
DanielG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 00:14   #5
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ups... scheinbar haben die Suchlinks im DSLR-Forum nur eine geringe Halbwertzeit...

Also für die Interessenten: auf DSLR-Forum.de auf Suche - Erweiterte Suche gehen, dann unter Suche nach Benutzernamen nach User Habakuk suchen mit der Option Themen des Benutzers. Dabei die Suche am besten auf die Galerie einschränken.

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2007, 01:24   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Eigentlich ist es ja eine Binsenweisheit: Der wichtigste Teil des Equipments schaut durch den Sucher.
Ein guter Fotograf bringt mit halbwegs brauchbarem Material meist Besseres zustande als ein schlechter mit der teuersten Ausrüstung.

Viele Grüße, Bernd

P.S.: Die meisten meiner Fotos mache ich auch mit einem 18-200 (wobei ich mich nicht unbedingt als sehr guten Fotografen bezeichnen würde)
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 09:59   #7
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Ausserdem muss man auch immer die Relationen beachten. Eine DSLR mit einem 18-200 wird immer noch technisch perfektere Bilder abliefern als eine Kompaktknipse.

Nette Bildideen hat Habakuk da. Gefällt mir.
__________________
Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 10:26   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ich habe auch eins, zumindestens beinahe ...

nämlich ein Minolta AF 35-200 xi.
Das einzige jemals von Minolta selbst entwickelte und hergestellte Superzoom. Leider gab es keine "non-xi-Version" davon, sodass man eben mit der xi-Bedienung leben muss.

Optisch finde ich es brauchbar.
Bei Offenblende in Telestellung ziemlich weich, aber abgeblendet bei jeder Brennweite brauchbar bis passabel. bei kurzen Brennweiten auch Offen akzeptabel. Ich nehme es beim Spazierengehen mit der Familie oder wenn ich vorher schon weiß, dass ich da wo ich hingehe keine Objektive wechseln kann oder will.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 12:22   #9
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Da stellt sich natürlich die Frage, ab wann man den heutzutage überhaupt noch Superzoom zu einem Objektiv sagt. Bei den vor der Tür stehenden 18-250 (13,8fach) von Tamron und Sony, wirkt so ein 35-200 ja schon richtig harmlos. Der Zoomfaktor ist da ja nur minimal höher als bei einem 24-135.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 18:35   #10
goof
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 88
Hallo zusammen,

die gelegentlich anzutreffende Verachtung ("Scherben", "Suppenzoom" ..) für (lichtschwache) Objektive mit großem Brennweitenbereich empfinde ich schon immer ebenso überheblich wie blödsinnig.
Mein Sigma 18-200 ist für einige Anwendungsfälle genau das richtige und angemessene Werkzeug - nicht mehr und nicht weniger.
Oder hat jemand schon mal versucht, in 40 Meter Höhe auf einem Baugerüst in Wind, Staub und Dreck herumkletternd, auch noch eine Tasche mit allen möglichen Primes mitzuschleppen und ab und zu zu wechseln?
In solchen Situationen kann ich halt mit einer Hand (die andere am Gerüst), mit Zeitautomatik, Blende 8 und AS mit dem 18-200 Fotos machen, die im Format A5 kein Besserwisser dieser Welt von anderen Fotos unterscheiden kann.
Meine 9 teuren und lichtstarken Festbrennweiten können da gerne zuhause bleiben.

Wenn ich dagegen die richtigen und angemessenen Werkzeuge für Available-Light-Fotografie in der Jazz-Kneipe brauche, dann bleibt natürlich das 18-200 daheim.

So einfach ist die Sache - dank SLR!


Es grüßt Euch
GOOF


PS:
Habe am Sonntag aus Jux eine fränkische Landschaft (KM 5D, SIG 18-200, ein wenig Kontrast, Sättigung und Schärfe in Photoshop) im Format A0 (120 x 90 cm) gedruckt und an die Bürowand gepinnt.
Fachkundige Fotospezialisten (wahrscheinlich Forums-Leser ....) vermuten ein Aufnahmegerät mindestens der 3500 Euro-Klasse.
Lustig.
goof ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal Pro Suppenzoom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.