SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Formatieren von CF-Cards
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2004, 19:29   #1
LF
 
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: 80637 München
Beiträge: 146
Formatieren von CF-Cards

Hallo Forum,

ich habe Heute mein 1GB Microdrive im PC mit FAT32,
einmal mit Clustergröße 16KB und einmal mit Größe 4KB (Standardeinstellung) formatiert.
Danach jeweils 4 Raw Dateien in Folge gespeichert.

Ergebniss:

Cluster - 4KB - Zeit - 39,5sec

Cluster - 16KB - Zeit - 34,5sec

Die Zeit wurde vom Auslösen bis erlöschen der roten Lampe gemessen

Hat daß schon mal Jemand versucht und sind die Ergebnisse nachvollziehbar

Gruß
Leo
LF ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2004, 20:04   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Versucht noch nicht, aber das Ergebnis ist nachvollziehbar.

Die RAW-Datei wird bei 16KB-Cluster schneller gespeichert, weil weniger Cluster angesprochen werden. Bei Cluster mit 4 KB werden in der Regel mindestens vier mal so viele Cluster zum speichern gebraucht.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 20:46   #3
Till Kamppeter
 
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
Eine RAW-Datei in einem 16Kb-Cluster? Dann solte man vielleicht nur noch RAW fotografieren, auf das MD gingen dann nämlich ca. 62000 Aufnahmen. Wie viele Wochen/Monate/Jahre müsste man dafür eigentlich den Auslöser gedrückt halten?

Till
__________________
linuxprinting.org
EBV4Linux.DE
Till Kamppeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 21:33   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.022
Hey Till,

DonFredo schrieb, daß weniger Cluster angesprochen werden, nicht daß eine RAW-Datei in einen Cluster paßt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 21:36   #5
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Noch mal einfacher:

Wegen der RAW-Dateigröße geht die Speicherung bei größeren Cluster schneller. Daher der oben angegebene Zeitunterschied.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2004, 21:40   #6
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Ich habe mal den Test mit meinem Hitachi-1GB-Microdrive gemacht, 4 RAW's vom Auslösen bis zum Erlöschender roten Lampe: 42 sek.

Cluster sind die verfügbaren Speichertöpfe eines Datenträgers. Eine Datei wird immer auf eine entsprechende Anzahl Cluster verteilt:
7,3 MB auf 4 KB-Cluster --> ca. 1.825 Cluster
7,3 MB auf 16 KB-Cluster -> ca. 456 Cluster

Der jeweils letzte Cluster gilt als belegt, sowie dort ein Byte eingespeichert wurde, dadurch ergeben sich bei 16er-Clustern mehr nicht anspechbare Bytes, als bei 4er-Clustern. Andererseits geht durch das Adressieren der 4x sovielen Cluster eben etwas Zeit verloren.

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 21:52   #7
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Frage an die Freaks:

Mit chkdsk überprüft, werden mir bei meinem Hitach-Microdrive 32.817 Cluster mit je 32.768 Bytes angezeigt, egal, ob ich den Test über CFII-Slot oder USB-Kabel mache.

Ist das auch die Clustergröße, die dann intern von der A1 verwendet wird?

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 21:53   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.022
Hey Minomax,

die 32k sind dann auch die Clustergröße, die von der A1 verwendet werden.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 21:56   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
yepp,
die Clustergrösse ist auf der CF nach dem Formatieren fest "verdrahtet".

Weiss jemand mit welcher Clustergrösse die A1 formatiert?
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 23:43   #10
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Ein echtes Rechenbeispiel

Hallo,

das mit der Clustergröße und dem Verschnitt ist alles relativ. Der Verschnitt hängt von der Größe der Dateien ab. Richtig schlimm war das nur bei den 720kB-Disketten, denn da war die Clustergröße 1kB!

Unsere Digitalfotos sind im Verhältnis zur Clustergröße von maximal 64k sehr groß, so dass der Verschnitt klein ausfällt. Im schlimmsten Fall verliert man pro Datei einen Cluster (Achtung: wenn eine THM-Datei im Spiel ist, kostet das in der Regel einen Cluster, bei 512 Bytes Clustergröße zwei Cluster).

Rechnet man bei 1GB mit RAW files, so sind bei 4k gegenüber 16k Clustergröße ca. 144 statt 143 Bilder möglich. Bei JPEG ist die Dateigröße unterschiedlich, eine Beispielrechnung mit ca. 2MB Dateigröße ergibt, dass dann statt ca. 516 Bilder nur noch 513 Bilder draufpassen, wenns schlecht läuft. Wenn's gut läuft, passen genauso viele drauf!

Wenn aber schon Erbsen gezählt werden, ein nicht ganz an den Haaren herbeigezogenes Beispiel. Was ist schlimmer: Wenn wegen der großen Clustergröße ein RAW weniger draufpasst, oder man statt 143 RAW nur noch 125 schafft, weil das Speichern so lange dauert?

Ich hatte nur selten Probleme mit dem Speicherplatz, aber schon oft welche mit der Speichergeschwindigkeit (bei FINE JPEG, nicht RAW!).

Gruß,
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Formatieren von CF-Cards


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.