SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Unsere besten Pizzarezepte
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2007, 08:09   #1
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Unsere besten Pizzarezepte

Ausgehend von dem Thread "Neuer Backofen fällig" habe ich mir auf Euer Anraten nun diesen Pizzastein aus der Bucht gefischt. Bei knapp über 20 Euro (incl. Versand) kann man nicht mal meckern. Scheint ein original Schamott Stein zu sein. Laut Auskunft meiner Nachbarin kostet ein ähnliches Teil vom Miele über 150 Euro.

Nun gehts also los! Auf dem Weg zur eigenen Rezeptecke (haben wollen ), starte ich mal einen Sammelthread (könnte man ja vielleicht oben anpinnen) Pizza!!

Starten wir mal mit einem Standard-Rezept aus dem Internet von pizzarezept.de:

600g Mehl Typ 405, 350g Mehl Typ "00", 50g Mehl Typ 1050
1 Tütchen Hefe
4 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
550ml lauwarmes Wasser
4 Eigelbe

Anleitung
Mehl, Hefe, Salz und Zucker in eine Schüssel geben.
Gut durchmischen.
Wasser und Eigelb zugeben.
Eigelb mit dem Wasser verrühren.
Gut durchkneten.
Ca. 4 Stunden gehen lassen.
200°C 20min.

Die angegebene Menge reicht für zwei Backbleche oder 6-7 runde Pizzen.

Alternativ verwenden Sie folgende Mehlmischungen: 600g Typ 405 + 400g Typ "00" oder 1000g Typ 405. Mehl Typ "00" kommt aus Italien und kann bei Gourmondo.de bezogen werden. Bei frischer Hefe verwenden Sie bitte einen Würfel. Anstelle von Eiern können auch Olivenöl oder Margarine verwendet werden. Öl macht den Rand härter, Margarine weicher. Das Eigelb sorgt für schöne große Blasen, und Milch macht die Poren kleiner. Gelegentlich wird auch Schmalz oder Sahne verwendet.

Beim Kneten spürt man deutlich, dass der Teig geschmeidig wird. Der Teig sollte gerade nicht mehr kleben, sonst Wasser oder Mehl zugeben. An einem zugfreien warmen Ort gehen lassen, z.B. über den Lüftungsschlitzen eines Kühlschranks oder im Ofen. Auch hungrige Pizzabäcker sollten den Teig lange gehen lassen. Ich lasse den Teig 4h in einer 7 Liter Tuppa-Dose gehen. Falls nicht vorhanden, eine Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken.
Pizza nicht zu dick belegen. Der Teig hat sonst keine Chance aufzugehen. Ein weiterer Fehler besteht in der Verwendung von Zutaten, die zuviel Flüssigkeit abgeben (sehr wichtig bei Calzone).

Zutaten nicht zu grob schneiden. Zwiebeln schneide ich so dünn wie möglich in Wachstumsrichtung. Dadurch entstehen Blumen und keine Ringe. Frische Champignons so dünn wie möglich schneiden und keinesfalls waschen. Ananas kann man wunderbar in der Dose in kleine Stücke schneiden. Zu große Ananasstücke speichern die Wärme. Natürlich kann man auch nur Gouda oder Mozzarella verwenden. Butterkäse hat den Vorteil, dass er wenig Salz enthält. Dann kann mehr Salz in den Teig gegeben werden. Der Rand schmeckt dann besser. Prinzipiell kommen alle Zutaten unter den Käse. Ausnahmen: frische Champignons, frische Tomaten, Salamischeiben, Zwiebeln und Oregano.


Was ist mit Pizzafertigteig zum anrühren aus der Tüte? Der ist doch böse, oder??
Ganz zu schweigen von dem fertigen Pizzateig von Knack und Back usw.

Nun bin ich mal gespannt auf Eure Reaktionen.

Freu,
Rainer

P.S.: Und hinterher prämieren wir das beste Pizzafoto und sind so gar nicht OT!
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.