![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 15
|
![]()
Nach über einem Jahr mit der A1 hab ich mich vor einer Woche entschieden, doch auf eine DSLR umzusteigen und habe mir eine (fast) neue 5D gekauft, mit Kit-Objektiv 18-70.
Eigentlich war ich mit der A1 schon sehr zufrieden, was ich aber vor allem wollte (ist eigentlich klar): - Schnellerer, zuverlässiger Auto-Focus - weniger Rauschen Die A1 rauscht stark ab ISO 400, aber einige Bilder rauschen eigenartiger Weise auch bei ISO 200 oder 100, die Ursache konnte ich bislang nicht ermitteln. Also hab ich mich nach einer DSLR umgesehen. Nach stundenlangem Lesen diverser Beiträge hab ich mich für eine 5D entschieden. Die Erwartungen in Bezug auf das Rauschen und den AF haben sich damit auch erfüllt. Jetzt, nach diversen Fotos und ersten Erfahrungen bin ich aber sehr ernüchtert überlege ich aber ernsthaft, die 5D wieder zu verkaufen. Mir war schon bekannt, dass das Kit-Objektiv nicht der Hit ist, aber dass die A1 bei allen Bildern mit ausreichend Licht oft besser ist, finde ich dann schon sehr erstaunlich. Das Kit Objektiv ist gerade im Nahbereich unscharf, da hilft auch kein internes oder nachträgliches Schärfen. Und um eine Bildqualität und Flexibilität zu erreichen, die mit der A1 vergleichbar oder besser ist, müsste ich sicher noch mehrere hundert Euro in Objektive investieren (die ich dann auch immer dabei haben muss). Und da frage ich mich schon, ob sich das lohnt. Denn auch in anderer Hinsicht kann die 5D nicht mit der A1 mithalten. So gibt es z. B. - keinen schwenkbaren Sucher - keinen klappbaren Monitor - keine Speichermöglichkeit für Presets - keine Intervallaufnahme - nur einen Speicherplatz für benutzerdefinierten WB Die prinzipbedingten Features wie Live-Vorschau, Live-Histogramm, Einblendung von Raster, Sucher-Aufhellung, Video-Funktion etc fehlen der 5D ohnehin. Alles nicht wirklich notwendig, aber eben doch ganz nette Features. Und den EXIF Daten fehlen jede Menge Infos, welche die A1 bereitstellt. Einer der wenigen Pluspunkte für die 5D ist der Lagesensor, den hat die A1 leider nicht. Und die Verarbeitung der 5D ist sicher nicht schlecht, aber das Gehäuse der A1 (Metall?) und auch die Schalter fühlen sich insgesamt hochwertiger an. Der glatte Kunststoff der 5D wirkt da weniger edel. Na ja, und dann hab ich für die A1 (neu mit voller Garantie) als Restexemplar nur 299,- Euro bezahlt. Für die D5 hab ich nahezu das doppelte gezahlt und mache damit meist schlechtere Bilder ![]() Ich lasse mich gerne überzeugen, dass ich mit der 5D doch noch glücklich werde. Zu Beginn der A1 hatte ich auch Zweifel, dass sich der Umstieg gelohnt hat. Inzwischen bin ich davon aber recht begeistert. Vielleicht ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht. Gruß brix Geändert von brix (31.03.2007 um 19:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Eine DSLR ist leider etwas, an das man sich gewöhnen und Zeit und Geduld aufbringen muß. Du hast sicher mit der 5D mehr Potential und mehr Bildqualität, wenn du dich einarbeitest. Das ist sicher. Dafür mußt du allerdings auch deutlich mehr Geld ausgeben und mehr mittragen.
Andererseits arbeite ich selbst am Reisen fast immer mit der A1 und bin mit der Bildqualität sowohl außen als auch bei Innenaufnahmen (400 ASA) zufrieden. Es reicht für einen Beamer mit 1400*1050 und bei normalen Bildern bis A3 gibt es eh kein Problem. Nur die Nachbearbeitung ist deutlich aufwändiger, um die gute Qualität zu erreichen. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Mir geht es ähnlich, nach drei Jahren A1 habe ich mir die Alpha zugelegt, und mit dem Kitobjektiv ist es nicht selbstverstänclih, bessere Bilder zu machen. Die A1 hat schon ihre Vorzüge, und wenn man den Umgang gewohnt ist, fällt der Umstieg doppelt schwer.
Aber: Mit anderen Objektiven kann man deutlich mehr erreichen, ich spiele gerade etwas mit dem "Ofenrohr" 70-210 und beim Freistellen mittels Tiefen-Unschärfe kann die A1 einfach nicht mithalten. Ausserdem hoffe ich nach zwei Wochen Alpha noch, dass der Umgang irgendwann genauso geschmeidig läuft, wie mit meiner "alten" A1. Langfristig müssen die Möglichkeiten besser sein. Bon Dimage, Kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Brix,
diese "Frustphase" macht wohl so ziemlich jeder durch, der von einer Kompakt- auf eine D-SLR Kamera umsteigt. Man ist von den Komakt- oder Bridgekameras gewohnt, dass die Bilder fertig aus der Kamera kommen, das ist bei einer D-SLR meistens nicht der Fall. Die Bilder wirken "unterbelichtet", da die DSLR das "ausfressen" von Lichtern verhindern will, die Bilder sind "unscharf", weil die Schärfung immer am Ende des Bearbeitungsprozesses stehen sollte, also fast immer am PC gemacht wird. Dann hätten wir noch die Schärfentiefe, welche einerseits ein Segen (Freistellen), andererseits ein Fluch (stark Abblenden für viel Schärfentiefe) zu sein scheint. Dazu kommt noch, dass die Optik der A1 speziell für diese Kamera gerechnet und gebaut wurde, während Wechselobjektive an allen Kameras mit kompatibelem Anschluß passen müssen. Damit will ich jetzt aber nicht sagen, dass das Kitobjektiv nichts taugt, nur gibt es halt bessere bis wesentlich bessere. Leider ist es so, daß der Kamerabody nur der Anfang der Anschaffungen ist. Allerdings müssen es nicht immer sündhaft teuere Objektive sein, die ein Heidengeld kosten. So kann man z.B. mit den Minolta 28-85/3,5-4,5 und dem Minolta 70-210/3,5-4,5 schon hervorragende Bilder machen und liegt im Bereich von rund 160 Euro (~60€ für 28-85 und ~100€ für 70-210). Im WW Bereich 17-28mm könntest Du dann erstmal noch das Kit einsetzten. Auch Festbrennweiten 28/2,8 (~75€) oder 50/1,7 (~95€) sind hervorragende Objektive zum fairen Preis. Wenn es etwas mehr sein darf, ist ein "Ofenrohr" auch ein sehr gutes Objektiv, ein Blick in die Objektivdatenbank und/oder eine Anfrage im Forum hilft da weiter. Zuallererst einmal braucht es aber Geduld. Es wird nicht lange dauern, dann wirst Du Dir gar nicht mehr vorstellen können, mit etwas anderem wie einer DSLR zu fotografieren. Die Auslöseverzögerung Deiner A1 wird ewig erscheinen, die Bilder werden unnatürlich zuerst wirken, da Du Bilder dann mit anderen Augen siehst. Kurzum benötigt es eine Lern- und Erkennungsphase, bis man seine DSLR so richtig "lieb" gewonnen hat. In diesem Sinne -jetzt Kamera um den Hals und ab nach draussen zum üben. Schönen Sonntag noch ![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
|
@ John Doe: Besser hätte man es nicht sagen können!
![]() ![]() ![]() Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 15
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ermutigenden Antworten, besonders auch an Uwe. Ich werde mir wohl erst mal ein weiteres Objektiv anschaffen (neige zum 1.7/50), die Kosten halten sich dafür ja wirklich im überschaubaren Rahmen. Und dann mal sehen. Spass macht mir die 5D auch jetzt schon, selbst mit dem Kit-Objektiv sind bei wenig Licht schon Bilder möglich, die mit der A1 einfach nicht machbar waren. Und die Geschwindigkeit ist toll, bin damit sehr zufrieden. Die Bedienung gefällt mir ebenfalls sehr gut, alles wichtige direkt erreichbar. Werde mich dann bestimmt nochmal melden. Also, nochmals Danke, viele Grüße und einen schönen sonnigen Sonntag brix |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Brix,
zusammengefasst kann man sagen, das die A1 ein hervorragendes Suppenzoom hat. Mit einfachen Gläsern muß man sich mit einer D5D reichlich anstrengen, solch gute Ergebnisse zu erzielen. Deswegen finde ich es sehr gut, das Du mit einer guten Festbrennweite einen Neuanfang ![]() Spiele mal mit dem 50er durch alle Blenden/Lichtsituation, dann kannst du die Vorteile der D-SLR kennen lernen. Gruß Frank, der hofft, seine A1 vor Ostern aus Bremen zurück zu bekommen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2007
Beiträge: 10
|
Hallo und einen angenehmen Sonntag
![]() Lese seit längerer Zeit mit und hab mich nun angemeldet. Mein Einstieg war die XT, dann kam die Z2 und Anfang 2006 die D5D mit div. Objektiven hinzu. Vor vier Wochen kaufte ich noch eine neue A200. Mit der D5D erging es mir anfangs genauso wie brix, aber es entwickelte sich genau wie von John Doe beschrieben. Also brix, üben und sich darauf freuen, welche Möglichkeiten die DSLR eröffnet. Hatte überlegt, sie gegen die D7D auszuwechseln, die vor einigen Wochen neu für 799 EUR angeboten wurde. Hab´s aber nicht gemacht, weil die bildproduzierenden Kamerabausteine ja identisch sind und ich mit dem Bedienkonzept der D5D sehr gut zurecht komme. Warte nun lieber auf die weiteren Alphas. Von der A200 und ihren Features bin ich übrigens absolut begeistert. Die Bildqualität ist Dank des hervorragenden Zooms ausgezeichnet. Sie ist übrigens noch Made in Japan. Denke, die D5D wird jetzt öfter mal zu Hause bleiben. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo TFFY,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns. Üben tun oder müssen hier noch sehr viele, mich eingeschlossen. Aber das Üben macht ja auch Spass ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|