![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Der Einzelhandel läßt mich hängen, ihr seid gefragt: Stativkauf
Hallo,
ich weiß, es gibt schon zig Stativthreads, und ich bin soweit auch gut informiert, will aber trotzdem: a) etwas rummeckern b) nach Erfahrungen fischen Ich brauche ein Stativ, nachdem meine sonstige Ausrüstung fürs erste so ziemlich komplett ist (hehe, wenn das überhaupt geht). Aber nach den ganzen Lernprozessen die ich bisher so erfuhr hat mich das Stativthema und anhängende Chaos doch mehr als geschockt. ![]() Gut ist, dass ich hier geforscht habe, sonst wollte ich jetzt eines für 1000,-, aber der Reihe nach. Heute wollte ich mich endlich schlau machen, Stative begrabbeln und vor allem Köpfe testen. Es kann ja keiner sagen was mir am besten gefällt. Und da begann das Drama, der Einzelhandel hat mich verlassen ![]() Zwei große Fotofachgeschäfte (nicht MM und Konsorten) in Berlin. (Namen sind ja egal) 1 Laden: Ich gerate an einen Verkäufer der, nun ja, mich offensichtlich veräppeln wollte. Hätte ich mich nicht vorher informiert, was ich ja eigentlich mit einem solchen Besuch vermeiden könnte, hätte mir der Mensch einen verdammt dicken Bären aufgebunden. Ob das jetzt wirklich Unwissen oder Kalkül war ist mir eigentlich egal, aber wenn ich weiß dass ein Produkt mehr kann als er mir sagt und lieber was anderes/teureres verkaufen "muss" um meine Ansprüche zu befriedigen bekomm ich schon einen ziemliche Hals. Ein Auszug aus dem Gespräch: (VK) Für welche Kamera ist denn das Stativ? (ICH) Für die Sony Alpha! (VK) Was soll das denn sein? ![]() 2 Laden: Das ist kurz abgehandelt, die Verkäufer haben sich lieber unterhalten als mich zu bedienen. Wahrscheinlich weil ich nicht mit Anzug und Krawatte aufgeschlagen bin. Wenigsten konnte ich ein bissel was befingern und ging dann wieder ![]() Nachdem ich mich jetzt ausge***** habe, zu meinem eigentlichen Problem... Ich wollte eigentlich ein Manfrotto Gespann aus dem hier oft empfohlenen 055Pro + Kugelkopf 488RC4 anschaffen. Da lande ich bei ca. 220,-. Die Fragen die mir nun niemand beantworten konnte: 1. Ist gegen diese Kombi grundsätzlich was einzuwenden. Ist vorerst als Allround-Lösung gedacht. 2. Ist es beim späteren Anschaffen eines Makro-Schlittens egal ob drunter ein Kugelkopf oder 3-Wege-Neiger klemmt? So rein von der Handhabung? Das ein (noch zu teurer) Getriebeneiger wohl das beste wäre denke ich mal sowieso ![]() 3. Es gibt diese schönen Stative von Velbon, vor allem das SHERPA PRO CF-640 hat es mir da angetan. Immerhin 1KG leichter... Nur lohnt sich der Mehrpreis? Ich will nicht meine Fototouren um das Stativ planen, sondern es dabei haben wenn ich es dann brauche... 1KG hört sich erstmal nicht soooo viel an. 4. Sollte ich, wenn ich es auch für Makros gebrauchen will, unabhängig von einem Einstellschlitten doch gleich was anderes anvisieren? Ich weiß dass man wie für so vieles Unsummen ausgeben kann, und das habe ich nicht vor. Dafür Stativiere ich nicht oft genug. Aber Schrott will ich natürlich trotzdem nicht. Ich danke euch für alle Hilfe, und bitte sagt mir, dass nicht die Internethändler die Welt übernehmen und der Einzelhandel/Fachhandel aufgegeben hat... ![]() Ein kleiner Auszug aus Gespräch 1 noch zum Schluss: (Ich) Hmm, ich würde ja gerne mal einen Kugelkopf testen bevor ich sowas bestelle, um zu gucken ob das zu mir passt... (VK leicht genervt) Sowas haben wir nicht auf Lager, das bestellen wir und sie kaufen das dann! (bumm) Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.227
|
Tja Andreas,
bei uns auf dem Land muß ich erst gar keinen Gedanken daran verschwenden, in ein Fachgeschäft zu gehen. Es gibt hier zwar noch 2, aber die werden fast ausschließlich benutzt, um dort Fotos zu bestellen. Mehr nicht. Stative oder DSLR´s gabs hier noch nie, deshalb bleibt mir nur der Internethandel und es gibt sehr gute Internethändler. Wir haben unser Manfrotto 055 Mit MA 460 und Kugelkopf MA 486 RC2 und Videoneiger 701 RC2 (Stativ wird zum foten und filmen gebraucht) bei Photo Universal bestellt für 365 Euro. Superschnelle und korrekte Lieferung. www.photouniversal.de
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Tja, das mit den Stativen ist ungefähr das was mich die letzten 6 Monate beschäftigt hat - vorher war ich der Meinung sowas brauche ich praktisch nicht und das 10€ Hama reicht aus :->
Zunächst: Warum willst du für die Alpha den RC4? Das RC2-System ist selbst für die D7D gut ausreichend und die Platten sind schon beim RC2 recht gross, verglichen z.B. mit dem Novoflex Miniconnect. Das Lustige ist - je nach Forum und Kamera musst du ein anderes Stativ und vor allem Kopf kaufen. Hier im Forum ruled eigentlich Manfrotto, das ist aber doch eher die Einstiegsklasse. Dann kommt Velbon, Berlebach, Gitzo ... Und der Kopf - als Nikonian brauchst du einen Markins, bei Canon eher einen RRS. Was für Objektive willst du denn dranpacken? Für Makros: Wieviel % denkst du denn dass du Makros machst? Ich habe mir ein Manfrotto 055CLB gekauft wo die Mittelsäule auch umgekehrt montierbar ist - nicht bedenkend dass dann die Kamera zwischen den Beinen schwebt und ich ja auch noch durch den Sucher schauen will. Bei der anderen Variante kann man die Mittelsäule auch quer montieren, was aber aufwendig ist und ein wenig auf Kosten der Stabilität geht. Zu dem Velbon - ich schleich auch noch um die Dinger rum, 1 kg ist eine ganze Menge wenn man es wirklich durch die Gegend trägt. Geht aber schon auf Kosten der Statilität und ist natürlich teuer. Man kann auch einfach ein stabiles schweres Stativ kaufen und für unterwegs z.B. so eines wie das Carbon von Walser. Für den Makroschlitten ist es im Prinzip egal ob Kugelkopf oder Neiger. Ich würde mir einen Kugelkopf holen und vielleicht noch einen günstigen 3D-Neiger aus der Bucht, so ein Makroschlitten ist ja etwas grösser und da wäre der Neiger drunter von der Handhabung wahrscheinlich etwas sinnvoller. Ich habe z.B. einen MA115 für unter 15€ bekommen der ist eine optimale Unterlage für einen Schlitten. Fachhändler ist schwierig, die Auswahl ist ja riesig, wer will sich das alles an's Lager legen. Da hast du meist nur eine Marke und auch die nicht vollständig.
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Darf man auch mal ungestraft etwas völlig unsachliches vom Stapel lassen?
![]() Ich finde den Namen Manfrotto völlig unästhetisch und habe mir statt dessen eins von Giottos geholt - ein Namen fast wie Poesie - ist echt jetzt kein Witz ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Gerade für Makros empfehle ich immer wieder gerne ein Stativ mit variabler Mittelsäule. Die gibt es, in deinem Preisbereich, von Giottos und Benro. Das Benro ist günstiger, aber mindestens genauso stabil.
Ich hatte lange Jahre ein Giottos MT 9180 und war damit, abgesehen vom Gewicht, sehr glücklich. Kürzlich habe ich mir stattdessen ein Benro A298N6 gekauft, weil es leichter ist. Ich hatte mir auch im Geschäft die neue Giottos-Serie angeschaut (MT9370) und kann daher behaupten, dass das Benro dem in nichts nachsteht, was Verarbeitung und Standfestigkeit angeht. Das Giottos hat ein paar kleine Vorteile, zum einen die direkt eingebauten Spikefüsse (die ich nie benutzt habe) und die Möglichkeit, die Kamera auch ohne Kopf zu montieren (was schon praktisch war, aber das Benro wiegt mit Kopf soviel wie das Giottos ohne...). Außerdem kann das Giottos mehr tragen, 12 statt 8 kg. Dafür wiegt es 3 kg im Gegensatz zu 2,2 kg. Was noch für Giottos und Benro spricht, im Gegensatz zu Manfrotto, ist das mitgelieferte Zubehör. Spikefüße, Trageriemen und Tasche sind direkt dabei, bei Manfrotto musste man das alles zusätzlich kaufen (damals jedenfalls). Schau's Dir mal an, die variable Mittelsäule ist, selbst wenn man sie selten benutzt, Gold wert. Einen Eindruck der Funktionalität kriegst du auf der Giottos-Webseite, das Benro ist genauso aufgebaut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Giottos klingt nicht nur gut sondern sind glaube ich auch sehr gut, halt China-Hersteller aber sehr schöne Haptik. Nur waren die Dreibeine lange sehr schwer lieferbar, hat sich das jetzt geändert?
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich glaube schon. Foto-Brenner konnte die eigentlich immer liefern, die neue Serie habe ich schon bei AC-Foto im Laden und sogar in verschiedenen Saturn-Märkten gesehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Ich habe zwar u.a. das o55er, habe aber von den Velbons schon sehr viel Gutes gelesen.
Mir macht das Gewicht nicht so viel aus, ich bin ja nicht nur dumm sondern auch noch ein bischen stark ![]() Spass beiseite: Mir ist das Kilo weniger drei mal im Jahr getragen keine hundert Euro wert. Wie wäre es mit dem 322RC? Für mich immer noch der beste Allroundkopf. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Ich hab mich ja eigentlich von Stativ getrennt und bin jetzt mit Bildstabi zusammen ![]() ![]() Ich benutze also seeeeehr selten ein Stativ - hatte bis vor kurzem auch nur ein 12 Euro Soligor Stativ - und das reicht, keine Überraschung definitiv nicht. Wollte aber nicht viel Geld ausgeben und hab deshalb das billigste das ich für einigermaßen brauchbar hielt gekauft und das war ein Giottos - und es macht einen sehr guten Eindruck - ich vermisse nichts - bin aber sicher in dieser Beziehung auch leicht zu befriedigen ![]() Aber das mit dem Namen war wirklich kein Witz - deshalb kam Manfrotto nicht in Frage- klingt seltsam ist aber so.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Und ich habe mir ein Manfrotto 055Prob mit 488RC2 gekauft.
Kann auch nicht klagen. Ist wohl für den Preis, wenn man bedenkt das es weitaus teurere Stative gibt, nicht schlecht. Ich hatte schon ein grosses Manfrotto und war deswegen auch bei diesem Anbieter geblieben. Mir gefiel vor allen Dingen die Befestigung der Füsse. Das íst beim 055 ganz anders gelöst als bei Velbon oder Gitzo zum Beispiel. Geht recht schnell von der Hand. Hingegen beim Gitzo hab ichs schon gehabt das Du Handschuhe brauchst, um eine Verlängerung wieder ausfahren zu können. So fest war eine dieser Schrauben. Es stimmt schon das die Servicewüste Deutschland immer mehr zunimmt. Aber ich glaube das haben wir uns zum Teil selbst eingebrockt. Wir kaufen nur im billigsten Internet-Laden. Meistens jedenfalls. Kennt Ihr übrigens schon http://www.stativfreak.de Ist zwar noch nichts drauf los auf der Seite, aber vielleicht helfen wir mit unseren Beiträgen etwas mit das diese Seite schnell groß und größer wird. So wie die schon geschaltete Seite Taschenfreak.... Also fleissig schreiben, am besten bebildert. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|