SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » [OT] WLAN-Router Empfehlung gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2004, 23:46   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
[OT] WLAN-Router Empfehlung gesucht

Moin, moin,

ist ein bißchen OT, aber hat jemand eine Empfehlung eines WLAN-Routers für mich? Bevorzugt werden Empfehlungen für Router mit 54Mbit/s, WAN-Anschluß und möglichst einem integrierten, kleinen Print-Server (parallel oder USB). Bezahlbar sollte das Ganze auch noch sein - also bitte jetzt nicht Cisco, Brocade oder sonstiges empfehlen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Netgear WGT624?

Dank vorab für Eure Antworten.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2004, 23:50   #2
lucky
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Burghausen
Beiträge: 775
habe einen wgr 614 und bin zufrieden damit.

[edit]sorry nicht alles gelesen. kommt für dich nicht in frage.[/edit]
__________________
flickr
lucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 23:59   #3
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Danke Sven. Ich weiß zwar nicht, was Du editier hast, aber ich vermute, es war etwas zum Thema Pint-Server. Der WGT624 hat übrigens auch keinen.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 00:04   #4
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Dat Ei,

ich kann dir auch nur was zum WGR614 sagen. Er hat ein klasse HTML-Interface und war für
mich vom Preis-Leistungsverhältnis her erste Wahl. Einziger Nachteil: Der Umbau auf eine andere
Antenne (größere Reichweite) ist mit Lötarbeiten verbunden, da diese nicht geschraubt ist. Wenns
also durch mehrere Wände gehen soll, bist du etwas eingeschränkt mit der Originalfassung.
Aber ansonsten ein feines Teil.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 00:13   #5
lehrling
 
 
Registriert seit: 04.12.2003
Beiträge: 36
Hallo Dat Ei,

haben einen DrayTek Vigor 2500WE WLAN Router.
Ist völlig o.k.
Das größere Problem war bei uns, das ganze Haus ausreichend funktechnisch zu versorgen.
Haben es mit einer Rundstrahlantenne statt der Original Antenne hinbekommen.
Decken mit viel Eisen und FH Türen sind problematisch.
Haben unsere Antenne im Keller im offenen Treppenhaus installiert, erreichen Keller, EG, 1. Stock und Terrasse.
War aber Tüftelarbeit.

Mein Tipp:
Überlege dir, welche Räume du erreichen willst und suche danach den Router aus, gibt nämlich größere Unterschiede bei den Reichweiten.
( Evtl. Doppelantenne oder Rundstrahlantenne).

Bin zwar auch auf diesem Gebiet nur ein Lehrling, aber vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.wireless-forum.ch/forum/index.php

Liebe Grüße vom lehrling
__________________
-----------------
scio non sciens
..und bald mit 2 Muschels..
lehrling ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2004, 00:14   #6
lucky
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Burghausen
Beiträge: 775
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Danke Sven. Ich weiß zwar nicht, was Du editier hast, aber ich vermute, es war etwas zum Thema Pint-Server. Der WGT624 hat übrigens auch keinen.

Dat Ei
ja bezog sich auf den print-server. habe nur das schöne bild mit dem haus auf der netgear seite gesehen. :-)
aber den PS101 Mini-Print-Server muss man extra kaufen.
__________________
flickr
lucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 00:22   #7
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Zusatzfrage: Kann man sich bei dem DrayTek oder dem Netgear manuell wieder vom Netz trennen? Kann ich den Router so konfigurieren, daß ich erst per expliziter Aufforderung mit dem WAN verbunden werde?
Da ich derzeit keine Flatrate habe, möchte ich vermeiden, daß der Router aufgrund irgendwelcher Pakete (incoming oder outgoing) permanent online ist, nur weil er einen Auto-Connect besitzt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 00:31   #8
lehrling
 
 
Registriert seit: 04.12.2003
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Zusatzfrage: Kann man sich bei dem DrayTek oder dem Netgear manuell wieder vom Netz trennen? Kann ich den Router so konfigurieren, daß ich erst per expliziter Aufforderung mit dem WAN verbunden werde?
Da ich derzeit keine Flatrate habe, möchte ich vermeiden, daß der Router aufgrund irgendwelcher Pakete (incoming oder outgoing) permanent online ist, nur weil er einen Auto-Connect besitzt.

Dat Ei
...keine Ahnung, sorry!
lehrling halt.
Warum keine flat? Gibt doch mittlerweile Top-Angebote für jedes
Surfverhalten.

Liebe Grüße vom lehrling
__________________
-----------------
scio non sciens
..und bald mit 2 Muschels..
lehrling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 01:19   #9
lucky
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Burghausen
Beiträge: 775
hey frank,

da bin ich leider auch keine große hilfe.
der netgear hat ne idle timeout die du selber einstellen kannst. (z.b. 5min )
danach meldet er sich selber vom netz ab.
__________________
flickr
lucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 01:27   #10
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Und den Rest (zumindest Outgoing) machst du mit einer Software- Firewall(Tiny Personal FW z.B.), die ich immer trotz HW-FW im Router (selbst gebaut und installiet, damit er tut was ich will) laufen habe, um das unerwünschte "nach Hause telefonieren" von Windows oder anderen Programmen (Adobe z.B. ist da auch kein Weisenknabe) zu unterbinden. Dann legt der Router tatsächlich nach der eingestellten Zeit auf und baut die Verbindung erst wieder auf, wenn die nächste Anfrage ins Netz geht. Dafür braucht es aber unbedingt auch einen DNS Server im Router, da sonst selbst bei lokalen Anfragen immer ins Internet gegangen wird.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » [OT] WLAN-Router Empfehlung gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.