Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neuer Sony-CMOS-Sensor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2007, 17:14   #1
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Neuer Sony-CMOS-Sensor

Eben auf dpreview gesehen: Sony stellt neuen 6,4-MP-CMOS-Sensor vor, der mit 60 fps aufnehmen kann! Ausserdem können bei reduzierter Auflösung bis zu 300 fps gemacht werden!
Datenblatt hier.

Hm, 6 MP bei 60 fps - ob dann 10 MP mit 30 oder 40 fps auch schon fertig sind?
__________________
Grüße
Falk

Geändert von Falk (18.02.2007 um 17:17 Uhr)
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2007, 17:31   #2
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Falk Beitrag anzeigen
Eben auf dpreview gesehen: Sony stellt neuen 6,4-MP-CMOS-Sensor vor, der mit 60 fps aufnehmen kann! Ausserdem können bei reduzierter Auflösung bis zu 300 fps gemacht werden!
Datenblatt hier.

Hm, 6 MP bei 60 fps - ob dann 10 MP mit 30 oder 40 fps auch schon fertig sind?
Wohl nicht, sonst würden sie ihn vorstellen!

Aber was will man noch mit 6 MP ??
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 17:51   #3
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
Wohl nicht, sonst würden sie ihn vorstellen!

Aber was will man noch mit 6 MP ??
Ähm, Dir ist schon klar daß es sich um einen 1/1.8'' Chip handelt, da ist 6MP eine gute Größe bzgl Rauschen/Auflösung.

Und was dies für die Verschmelzung von Camcordern und kompakten Digitalkameras bedeutet dürfte auch klar sein.

Für uns DSLRer bleibt die Hoffnung daß Sony so auch einen schnellen 8-10B/s CMOS auf die Beine stellen kann...
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 21:04   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich finde diese Ankündigung sehr interessant, da ich für Video, "Immerdabei" und ggf. IR noch was kleines suche. Würde mich sehr freuen, diesen Chip in einem Nachfolger der DSC-V3 zu finden. 1/1.8'' mit 6 MP hört sich interessant an, mit aktueller Signalverarbeitung könnte das was werden. Allerdings: CMOS hat so richtig gut bisher eigentlich nur Canon im Griff gehabt...

Der Chip könnte möglicherweise auch ein Vorbote für was größeres sein, wer weiß
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 00:06   #5
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:
Der Chip könnte möglicherweise auch ein Vorbote für was größeres sein, wer weiß

Ja, einmal mit der Kamera um 360° schwenken und aus 250 Bildern das schönste Bild heraussuchen
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2007, 20:20   #6
cephalotus
 
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von HolgerN Beitrag anzeigen
Ähm, Dir ist schon klar daß es sich um einen 1/1.8'' Chip handelt, da ist 6MP eine gute Größe bzgl Rauschen/Auflösung...
Jepp, das ist bei CMOS von der Pixelgröße her bisheriger webcam Standard...

Ich denke, den Sensor sollte man beurteilen, wenn man mal Produkte damit sieht (sollte es solche überhaupt im Digicam Bereich geben, ich würde da nicht drauf wetten wollen) und nicht irgendwas interpretieren und interpolieren, was garnicht so recht vergleichbar ist.
cephalotus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 13:24   #7
Falk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Wenn man das Datenblatt genau liest, stellt man fest, dass der Sensor 6-MP 60 fps tatsächlich in einem Filmmodus liefert. Parallel dazu kann man mit 15 fps 6 MP-Fotos abspeichern, ohne den Videomodus zu unterbrechen.

Sony stellt schon lange für Industrie und Forschung Hochgeschwindigkeitskameras her mit bis zu 1000 fps. Diese kosten aber mehrere hunderttausend Euro. Der hier vorgestellte Sensor ist anders - ein Produkt für den Consumer-Markt, dessen erste Anwendung sicher nur noch ein paar Monate entfernt ist.

Für die DSLR-Sparte lässt sich aber ablesen, dass Sonys Konzentration auf CMOS einsatzfähige Ergebnisse zeigt. Das lässt einiges erwarten. Zum Beispiel könnte eine leichte Abwandlung dieses Sensors eine kleine Sony-DSLR mit 15 fps in unmittelbar greifbare Nähe gerückt haben - als Konkurrenz zu einer D40 sicher nicht zu verachten...
__________________
Grüße
Falk

Geändert von Falk (20.02.2007 um 13:26 Uhr)
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 14:28   #8
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Interessante Entwicklung,- eber wohl eher was für die Prosumer Serie.

Sensoren für Motion-Cams haben heutzutage fast alle "Elektronische verschlüsse".
In deiner DSLR hat das Vorteile (Blitzsync kann höher werden, siehe Nikon) aber auch Nachteile (zweite Speicherlage, in die die Ladung aller Sensorzellen gleichzeitig umgespeichert werden muß,- Auslesen, Chipgröße, Erwärmung, letztlich Bildqualität).

Mit Sicherheit nicht uninteressant, ich glaube aber schon, das in nächster Zeit DSLR´s immer noch mechanische Verschlüsse haben werden.
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 15:25   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen
Jepp, das ist bei CMOS von der Pixelgröße her bisheriger webcam Standard...
Wie meinst du das? 1/1.8" ist doch eine im Digicambereich vollkommen gängige Größe, auch mit 6 MP (mittlerweile längst überholt), nur idR. als CCD.

Zitat:
Zitat von Falk Beitrag anzeigen
Das lässt einiges erwarten. Zum Beispiel könnte eine leichte Abwandlung dieses Sensors eine kleine Sony-DSLR mit 15 fps in unmittelbar greifbare Nähe gerückt haben
Nee. Das hängt ja bei einer DSLR nun nicht nur von der Elektronik, sondern auch von der Mechanik ab - Verschluß und Spiegel müssten die 15 fps ja auch schaffen und soweit mit bekannt ist, gibt es keine Kamera die das kann. Sicher könnte man diese Teile weglassen, dann wäre es aber keine DSLR mehr
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 16:45   #10
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen
Jepp, das ist bei CMOS von der Pixelgröße her bisheriger webcam Standard...

Ich denke, den Sensor sollte man beurteilen, wenn man mal Produkte damit sieht (sollte es solche überhaupt im Digicam Bereich geben, ich würde da nicht drauf wetten wollen) und nicht irgendwas interpretieren und interpolieren, was garnicht so recht vergleichbar ist.
Sensorgrößen sind wohl nicht ganz Dein Ding, oder ?

Ein 1/1.8'' Sensor ist momentan der Standard in fast allen Digicams (von der Kompaktknipse bis hin zu vielen Superzooms) Und das sind 6MP z.Z. eher wenig, es gibt bereits Modelle mit 8-10MP. Nix mit Webcam

Interessant wird die Technik für uns natürlich bei Übertragung auf APS-C oder VF-Sensorgröße. Da wären 10fps schon mal eine gute Hausnummer.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neuer Sony-CMOS-Sensor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.