SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Odm. crispum (Orchidee)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2007, 14:48   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Odm. crispum (Orchidee)

Hallo !
Eben habe ich für meine Frau mal wieder eine Orchideenblüte dokumentiert.
Mich interessiert eure Meinung zur techn. Ausführung.
Die Nahaufnahme der Säule (in Realität ist der Farbige Teil 18mm groß) stellt mich nicht zufrieden.
Objektiv war Sigma 105mm Makro an der Naheinstellgrenze. Bild ist bestes aus einer Blendenreihe bis 45.

Was ist dazu zu sagen ?

Gruß HANS



__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2007, 14:57   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo,
wurde an dem zweiten Bild mächtig an der EBV-Schraube gedreht? Irgendwie gefällt es mir gar nicht, sieht nicht echt aus...
Im Gegensatz dazu erscheint mir das erste sehr blass... vor allem wenn man sie direkt vergleicht. Ist das denn die gleiche? Ja, oder?
Mir gefällt das erste wesentlich besser. Vorschläge für das zweite habe ich aber auch nicht wirklich, mich treiben die Nahaufnahmen von Orchideen auch manchmal in den Wahnsinn ;-) Wurde geblitzt? Vielleicht mit noch mehr Blende

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 15:02   #3
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Es wurde an einigen Photoshop-Schrauben gedreht. Die Totale zeigt sehr genau die Realität. Die Nahaufnahme hat mehr Sättigung. Geblitzt wurde nicht, Licht war diffuses Tageslicht von rechts, weiße Pappe als Aufheller links.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 15:20   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Auch mir gefällt das erste besser, aber auch der Ausschnitt hat was, vielleicht auch wegen des schraubens an der EBV- Schraube.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 16:37   #5
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Hallo Hans,

so schlecht finde ich das zweite aber nicht. Vielleicht etwas stark an der Photoshop-Schraube gedreht.

Das Grundproblem liegt Deiner Ansicht nach aber doch in der Schärfentiefe, oder? Mit den von Dir geschilderten Einstellungen wirst Du eher einen sehr kleinen Schärfentiefebereich haben. Kleinere Blenden helfen nur bedingt. Bei ganz kleinen Blenden kriegst Du dann wieder Beugungsunschärfe. Der "Säulenbereich" hat auf jeden Fall eine Tiefe, die größer ist als die abbildbare Schärfentiefe. Hilfreicher könnte sein, dass Du Dir überlegst, welche Bildanteile scharf abgebildet werden sollen, um die von Dir gewünschte Bildwirkung zu erhalten. Du könntest dann (bei ansonsten unveränderten Einstellungen) versuchen, die Schärfentiefe-Ebene durch Veränderung der Kamerapositionierung so zu legen, dass die von Dir gewünschten Bildanteile scharf abgebildet werden.

Das ganz ist nicht meiner Erfahrung nach nicht so einfach, wie es hier zu schreiben ist. Das Sucherbild schrumpft vermeintlich ( ) und wird immer dunkler (Abblendtaste und kleine Blende). Irgendwann tränen die Augen und so stelle mal manuell scharf!

Mir hilft hier ab und zu eine Sucherlupe oder auch ein Winkelsucher mit Vergrößerungsfunktion.
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________

Geändert von Peter-GBW (19.02.2007 um 16:50 Uhr)
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2007, 17:08   #6
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hallo Hans,

die erste Aufnahme ist für meine Begriffe top
Hab nix auszusetzen.
Beim zweiten Bild ist das Problem was Peter schon ansprach:
Was willst du scharf haben? Alles geht wohl nicht...
Ev. mal von schräg vorn in die Blüte schauen?
Ich weiß aber wie das ist, auch mit den tränenden Augen,
da ich z.Zt. selber bissl im Makrobereich probiere (Bilder folgen)
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 17:57   #7
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Es könnte sein, daß die benötigte Schärfentiefe nicht erreichbar ist. Die sehr kleinen Blenden ergaben ja Beugungsunschärfen und wurden daher aussortiert.
Der Eindruck den das Bild auf mich am Monitor macht ist aber auch rauschen trotz 200ISO Neat image ergibt zwar darin Besserung, läßt aber feine Strukturen verschwinden. Ich habe manuel focussiert und zwar so gut es geht auf verschiedene Ebenen (Bei verschiedenen Aufnahmen). Das gezeigte Bild ist der beste erreichte Kompromiß.
Daß diese Blüten genrell in feinen Strukturen nicht "scharf" sind, ist mir zur Genüge bekannt.
Vielleicht sind meine Ansprüche an Equipment und eigenes Können zu hoch.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 19:01   #8
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo !
Ich habe noch einen 2. Versuch gemacht:
Abstand verdoppelt, Ausschnitt entsprechend vergrößert.
Licht: Drahtloser Blitz von rechts unter 45° mit Stofen Diffusor, weiße Pappe als Aufheller von links.
Ich habe den Eindruck, daß das Ergebnis minimal besser ist.



Was seht ihr ?
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 19:17   #9
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Hallo,

also ich finde es etwas besser.

Deutliches Bildrauschen kann ich aber auch in der ersten Version nicht entdecken. Hast Du das schon in unbearbeiteten Ausgangsdatei (jpg/RAW?) oder erst nach der Bearbeitung?
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 19:52   #10
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Mühe soll ja immer belohnt werden
Mir gefällt das viel besser. Ist einfach ein subjektiver Eindruck...
Nur noch der Sensordreck weg, oder die Orchi putzen :-) Je nachdem was die Ursache für den Fleck oben links ist ;-)
Ich finde übrigens Schmutz auf dem Sensor auch sehr oft beim Orchideen ablichten..
Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Odm. crispum (Orchidee)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.