Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kugelkopf / 3D-Kopf?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2004, 21:59   #1
härry
 
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: A-1230 Wien
Beiträge: 42
Kugelkopf / 3D-Kopf?

Hi
Ich bin am überlegen, mir ein Stativ (Manfrotto) zuzulegen.
Im Produktangebot gibt es verschiedene Köpfe, eben Kugel- oder 3D-Köpfe (mit eigens arretierbaren Verstellebenen)
Habt ihr Erfahrung, was würdet ihr für die Praxis eher empfehlen?
Danke
__________________
Grüße
Härry

Bilder von mir:
härry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2004, 22:06   #2
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Im Normalfall ist ein 3-Wegekopf auf einem Dreibein besser, ich nutze einen Kugelkopf lediglich auf meinem Einbein. Mußt mal die Suche aktivieren, da hatten wir vor kurzem erst etwas zum Thema!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 22:09   #3
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Härry,

ich denke, das ist eine absolute Geschmacksfrage. Mit dem 3Wege-Neiger konnte ich mich nie so richtig anfreunden. Mittlerweile nutze ich auf dem Dreibein den MA222, und bin restlos begeistert von dem Ding.
Allerdings solltest Du Dir auch überlegen, ob Du das Stativ oft herumschleppen wirst. Dann würde ich einen leichteren Kopf aussuchen

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 22:11   #4
härry

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: A-1230 Wien
Beiträge: 42
bin immer wieder erstaunt über die raschen Antworten!!
(auf Antwort bei minolta.at habe ich 4 Tage gewartet!)
Danke!
__________________
Grüße
Härry

Bilder von mir:
härry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 22:12   #5
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Wer ist Minolta.at? 8)

Aber immerhin haben wir uns für zwei Antworten 10 Minuten Zeit gelassen, es ging auch schon schneller!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2004, 22:13   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.023
Hey Härry,

klare Antwort: kommt drauf an! Die Köpfe haben m.E. verschiedene Einsatzgebiete, in denen sie ihre Stärken oder Schwächen zeigen. Der Kugelkopf ist i.d.R. leicht und flexibel, aber wenig geeignet für Panos. Die 3D-Köpfe sind wiederum gut für Panos, aber größer und meist schwerer. Das Verstellen bedingt das Lösen von 3 Achsen. Dann wären da noch die Getriebeköpfe. Die sind schwer, aber sehr präzise einstellbar.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 22:13   #7
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
das hat aber nur so lange gedauert, weil ich den link zum Kopf erst googlen musste

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 22:49   #8
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Also mir ist die Flexibilität und das schnelle Einstellen des Kugelkopfes lieber. Eine Hand (links) am Arretierhebel, die andere an der Kamera und ruckzuck ist der Bildausschnitt fixiert (man kann sich natürlich auch mehr Zeit zur Bildkomposition lassen). Für Panoramafotografen (zu denen ich mich nicht zähle) wäre dann aber ein Kugelkopf mit separat feststellbarer und lösbarer Horizontalachse sinnvoller.

Für Manfrotto-Stative kann ich den Kugelkopf 486 RC2 mit Schnellwechselplatte empfehlen, der sehr leichtgängig zu bedienen ist und die A1 auch mit aufgesetztem Blitz absolut sicher in Position hält.

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 23:07   #9
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von topaxx
Also mir ist die Flexibilität und das schnelle Einstellen des Kugelkopfes lieber. Eine Hand (links) am Arretierhebel, die andere an der Kamera und ruckzuck ist der Bildausschnitt fixiert (man kann sich natürlich auch mehr Zeit zur Bildkomposition lassen). Für Panoramafotografen (zu denen ich mich nicht zähle) wäre dann aber ein Kugelkopf mit separat feststellbarer und lösbarer Horizontalachse sinnvoller.

Für Manfrotto-Stative kann ich den Kugelkopf 486 RC2 mit Schnellwechselplatte empfehlen, der sehr leichtgängig zu bedienen ist und die A1 auch mit aufgesetztem Blitz absolut sicher in Position hält.

Gruß
Udo
Hallo Udo,

genau deine Kombination nennen ich auch mein eigen. Mir geht die Schnelligkeit eines Kugelkopfs über alles, die Notwendigkeit einer Bruchteile eines Millimeters genauen Präzision wie bei den den in allen Achsen einstellbaren Köpfen kann ich nicht nachvollziehen.

P.S. Ich sehe gerade Schmidt... Schmidt in der Eifel? Sehr hübsche Gegend! Habt Ihr im Moment Schnee?

Viele Grüße

ISO-Star
__________________
Meine bescheidene Galerie

ISO-Star
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 23:12   #10
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Man sieht da wohl eines, jeder hat da ein anderes empfinden, ich konnte mich beim Dreibein nicht mit einem Kugelkopf anfreunden, trotz eines Linhof Kugelkopfes Profi II ! Also am besten mal selber ausprobieren! (Auf Treffen evtl.?)
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kugelkopf / 3D-Kopf?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.