Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Will Sony alpha 100 mit Studioblitzanlage ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2007, 11:24   #1
Bikepanther
 
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-78733 Aichhalden
Beiträge: 9
Will Sony alpha 100 mit Studioblitzanlage ?

Hallo

hat jemand eine Idee wie ich meine Kamera mit meiner Studioblitzanlage
betreiben kann. Welchen Adapter passt auf den Blitzschuh, so dass es funzt ? oder gibt es was drahtloses....
Bikepanther ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2007, 11:28   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
*Schubbs* zu den Blitzen

Noch ein Tipp:
Um welche Kamera geht es denn?
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 11:51   #3
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...aber Jürgen, das steht doch ganz dick drüber...

@Fahrradgroßkatze:
guckst Du dort:
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/v...ic.php?t=38174
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 12:18   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Re: Will Sony alpha 100 mit Studioblitzanlage ?

Zitat:
Zitat von Bikepanther
Hallo

hat jemand eine Idee wie ich meine Kamera mit meiner Studioblitzanlage
betreiben kann. Welchen Adapter passt auf den Blitzschuh, so dass es funzt ? oder gibt es was drahtloses....
im Prinzip ja.
Am ehesten geht das, indem Du Dir einen alten Minolta-Systemblitz besorgst z.B.

einen
- 2000i
- 2800i
- 5200i
- 5400xi
- 3200xi
- 5400hs
- 3200hs

diese Blitze werden auf der alpha ausgelöst, jedoch ohne Vorblitz und immer mit voller Leistung.
Die aufgezählten Geräte mit der "5" im Namen haben den Vorteil, dass Du die Leistung am Blitz-Gerät über Tasten drosseln kannst.

Wenn Du jetzt einen solchen Altblitz auf der Sony-alpha hast, dann gibt die einen Blitz ohne vorblitz ab und Du kannst den Studioblitz über die eingebaute Servozelle auslösen.

Den verwendeten Altblitz kannst Du auf kleinste Leistung drosseln (bei den 5er Geräten) oder mittels vorgesetzter lichtdämpfender folien o.ä. soweit abdämpfen, dass er die Servos noch auslöst, aber die Belichtung nicht mehr sichtbar beeinflusst. Oder du setzt ihn nach gusto als zusätzliches leichtes Frontlicht mit ein.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 21:41   #5
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Nimm den China-Adapter aus der Bucht...das Teil funzt absolut problemlos, nebenbei kannst du ach noch jeden X-Bliebigen Blitz mit "normalem" Blitzschuh zumindest an der Alpha auslösen.

Ich zünde unsere Blitzanlage nur ungern mit "großen" Aufsteckblitzen, weil das Licht meist zu sehen ist. Außerdem ist Funk- oder Kabelzündung wesentlich sicherer als Blitzzündung, gerade wenn große Softboxen den Sensor des Blitzkopfes abschatten.
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2007, 22:04   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@wild: ich glaube wirklich nicht, dass ein 5400er auf kleinste Leistung gedrosselt + Diffusoraufsatz (z.B. Stofen o.ä.) der Belichtung noch nennenswert anzusehen ist, wenn sich das nicht im absoluten Nahbereich abspielt.

Dazu kommt, dass man mit einem leistungsfähigen Minolta-Altblitz die Option hat, ein Blitzgerät für den manuellen Einsatz zu haben. Z.B. auf kleineren Veranstaltungen o.ä. wo die Räume nicht übermßig groß sind, klappt das super mit Standardeinstellungen und indirektem Blitzen.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 16:51   #7
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Hast ja recht, Peter, aber Studioblitze mit dem Kamerablitz auslösen ist (zumindest nach meiner Erfahrung) eher eine Notlösung als etwas sicher funktionierendes. Entweder, du stellst die Blitze so, dass deren Sensoren immr freie Sicht auf den Kamerablitz haben, oder du regelst den Blitz so hoch ein, dass er sichtbar im Lichtkonzert mitspielt, aber immer sicher von den Studioköpfen erkannt wird. Das mit dem Dia klappt ja auch alles, aber Kabel oder Funk sind einfach unproblematischer.
Wenn man den 5400er eh hat, dann dran damit und schauen, ob es einem gefällt. Aber wenn man den erst E-Bayen muß, dann ist der China-Adapter (glaube ich) preiswerter und funzt völlig störungsfrei.

Also ich bekomme immer eine mittlere Krise, wenn ich mich mal im Studio während eines Shootings von A nach B bewege, und irgend ein Kopf kommt plötzlich nicht mehr mit, weil der Sensor abgeschattet ist....und ich dann unterbrechen muß, um irgendwo noch einen kleinen Spiegel aufzustellen/anzubringen. Das stört unheimlich den Fluß beim Foten ;-)
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Will Sony alpha 100 mit Studioblitzanlage ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.