Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Schneider Ultra Wide Lens Aspheric II (UWL II)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2007, 22:12   #1
tobyasd
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
Schneider Ultra Wide Lens Aspheric II (UWL II)

Kennt jemand diese Vorsatzlinse? Siehe hier: http://www.wittner-kinotechnik.de/ka...a/b_optike.php Ich überlege gerade, mir so ein Teil für mein Kitobjektiv zu kaufen. Bevor ihr mich auf irgend ein Weitwinkelzoom im Bereich 10-20mm hinweist: das ist mir definitiv zu teuer. Deshalb will ich mir diesen Bereich preisgünstig erschließen. Also meine Frage: Weiß jemand, ob bzw. wie gut das Teil funktioniert? Insbesondere auch, ob es besser/schlechter ist als ein Weitwinkelkonverter wie der ACW-100, der WCON 07 bzw. 08 oder der Raynox 6600 Pro (momentan mein Favorit unter dieser Auswahl).

Schöne Grüße,
Tobias
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2007, 22:23   #2
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Ic hahbe das mal am Minolta 24-105 probiert und ich konnte überhaupt nicht scharfstellen. Das wird auc ham 18-70 nicht funktionieren, außer Du schraubst zwischen Objektiv und Konverter noch eine Nahlinse. Aus Ermangelung eines hochwertigen Achromaten mit 62mm habe ich den Konverter wieder verkauft.

Neu würde ich den Schneider Konverter auf keinen Fall kaufen. In der Bucht gibt es die meistens für unter 25 Euro.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 22:32   #3
tobyasd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
Danke für die Antwort. Was für eine Nahlinse bräuchte ich dafür? Reicht +4? Oder muss es +10 sein?

Tobias
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 23:41   #4
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von tobyasd
Danke für die Antwort. Was für eine Nahlinse bräuchte ich dafür? Reicht +4? Oder muss es +10 sein?

Tobias
Ich würde mal die Minolta No. 2 mit +3,8 probieren. Auf jedenfall sollte es ein Achromat mit 55mm sein.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 23:47   #5
tobyasd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
Gibt es einen Grund für die Vermutung +3,8? Und: Warum muss es ein Achromat sein und nich bloß eine Nahlinse?

Dankender Gruß,
Tobias
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2007, 23:53   #6
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von tobyasd
Gibt es einen Grund für die Vermutung +3,8? Und: Warum muss es ein Achromat sein und nich bloß eine Nahlinse?

Dankender Gruß,
Tobias
Es gibt außer der Minolta No. 1 und No. 2 kaum Achromate mit 55mm. Mit einfachen Nahlinsen wird die Qualität stark einbrechen. Das Kit ist ohne diesen zuätzlichen Konverter schon nicht besonders. Der Weitwinkelkonverter und noch eine Nahlinse werden die Qualität kaum verbessern.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 23:58   #7
tobyasd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
Okay, dass ein WW-Konverter und normale Nahlinsen Qualitätseinbußen zur Folge haben, verstehe ich. Das Kit selbst finde ich allerdings sehr gut. Ich hatte zeitweise ein KoMi 17-35 und konnte beide vergleichen. Tatsächlich war das Kit bei allen Blenden überlegen.

Noch zur Dioptrienzahl: Warum +3,8? Weißt du, dass das dann funktioniert? Oder ist das eine Vermutung?

Schöner Gruß,
Tobias
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 00:17   #8
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Die Minolta No. 2 hat halt +3,8. Ob das reicht, weiß ich leider nicht. Andere Achromate mit 55mm sind praktisch nicht zu bekommen. Die anderen Minolta Achromate werden vermutlich zu schwach sein.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 01:41   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Tobias: du erwartest von so einer Lösung aber nicht wirklich brauchbare Ergebnisse, oder? Ob es schlechter als ein normaler WW-Konverter ist weiß ich nicht (ich würde es aber annehmen), aber die würde ich schon als unbrauchbar einstufen. Von Vignettierungen, (Rand)unschärfen über Farbsäume und Verzeichnungen wirst du dir da wahrscheinlich so ziemlich alles einhandeln, was es an Qualitätsverschlechterungen nur geben kann und dann ist noch die Frage, ob der Effekt so groß ist wie erhofft. Ein günstigeres WW als das Kitobjektiv weiß ich allerdings auch nicht. Nur: gerade wenn das Geld knapp ist, würde ich von so Bastelkram (und dann noch in Verbindung mit einem eh nicht wirklich sehr hochwertigen Objektiv) dringend abraten. An Kompaktkameras haben mich schon nicht viele WW-Konverter überzeugt, an der DSLR habe ich es bei Versuchen belassen - unbrauchbar, selbst an hochwertigen Festbrennweiten.

Mit ein wenig Glück findest du vielleicht ein Sigma 14mm /3,5 der ersten Generation für 200-250 €, ich denke günstiger kommt man nicht an so einen großen Bildwinkel bei ordentlicher Qualität. Für ähnliches Geld gibt's auch noch das Peleng 8mm Fisheye (kann man auch entzerren, hat dann immer noch einen irren Bildwinkel).

Und möglicherweise gibt es noch eine kostenlose, aber qualitativ sehr gute Lösung: Panoramas machen. Ist natürlich nicht immer möglich, ich weiß ja nicht was du vorhast.

Zitat:
Zitat von Michi
Andere Achromate mit 55mm sind praktisch nicht zu bekommen.
Es gibt noch 55mm Achromate von Canon (der alte 240er, habe ich selber hier), Heliopan, Hoya, Olympus und Leica, siehe hier: http://www.angelfire.com/ca/erker/closeups.html
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 02:24   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
doppelt sorry
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Schneider Ultra Wide Lens Aspheric II (UWL II)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.