![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
|
Wo alten Agfa-Kassettenfim entwickeln?
Vor kurzem drückte mir ein Bekannter einen alten Film in die Hand und fragte mich wo man diesen noch entwickeln lassen könnte. Er selbst hat es in den einschlägigen Fotoläden erfolglos probiert.
Hier das Bild des Films zum besseren Verständnis: ![]() Hat jemand von Euch einen Tipp?
__________________
Bis dahin Projekt5 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Scheint ein Bilderfilm zu sein ( Negativ ) mal bei Volkshoch schulen, fotovereinen oder Richtigen Fotografen anfragen, die können den Film manuell Ausbelichten ( so mit Dunkelkammer und so ) billig wird das aber nicht
![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
|
AP70/C41 Prozess ist doch für Farbnegativfilme, oder nicht? Den Film solltest du überall abgeben können. Oder können die Fachgeschäfte keine Kunststoffdose knacken?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
|
Ich war gerade einmal selbst bei drei Fotogeschäften vor Ort. Überall bekam ich die Mitteilung das sowas nicht mehr entwickelt wird.
Finde ich auch komisch... aber anscheinend geben die ihre Filme alle in die üblichen Entwicklerstudios ab und das funzt nur "von der Stange". Na ja, vielleicht ist ja hier noch der eine oder andere der sowas selbst machen kann oder halt einen Tipp hat.
__________________
Bis dahin Projekt5 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
|
Wieso? Man kann doch auch komplette Einwegkameras in so eine Tüte packen und den Film darin entwickeln lassen. Steck den zur Not einfach in die Entwicklertüte und warte ab :-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Eisingen
Beiträge: 68
|
Das Probelm mit dem Film ist, dass ein Minilab den nicht durch die Entwicklungsmaschine bekommt - fehlende Perforation und die Grosslabors nicht mehr die notwendigen Splicer für die Durchlauf- bzw. Rahmen für die Hängermaschine bereithalten.
In Anbetracht des wahrscheinlichen Alters dürfte eh nicht mehr viel auf dem Film sein. Unentwickelt sind die noch empfindlicher als entwickelt. Schaud dich um ob du ein Werbestudio mit eigner kleiner Entwicklung findest (eher schwierig zugegeben) oder einen Enthusiasten der noch selbst in der Dose entwickelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Wenn ich mich recht irre, wird der schon seit Jahren nicht mehr hergestellt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hmm, vielleicht eine Idee: Frag doch mal bei den Leuten im Forum von www.minolta-forum.de nach, da sind noch viele "Analoge" unterwegs, vielleicht kann Dir da ja der eine oder andere helfen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
das ist doch nicht schwer, film ennehmen, entwickeln manuel, ausbelichten fertig. Sollte jeder können der noch z.b. eine Mittelformat lamera hat, gibt auch viele fotoclubs die ein entwickllungs Kammer haben, so richtig mit bad und chemie.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|