![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
SATA Platten zusätzlich zu IDE Platten einbauen?
Hallo zusammen.
Mal ne Frage an die Computer-Nerds unter euch ![]() Nachdem ich heute gemerkt habe, dass meine externe Backup-Platte um 3GB zu klein ist, hab ich mir überlegt in mein bestehendes System 2 SATA Platten als Spiegel-Array einzubauen, um dann darauf meine Daten zu sichern. Das Problem an der Sache: In meinem bestehenden System sind nur IDE Platten verbaut. Kann ich die SATA Platten einfach zusätzlich dranhängen (da muss doch erst der raid-Treiber installiert werden?) oder muss ich dafür Windows platt machen? Motherboard ist das ASUS A7N, Betriebssystem WinXP. Grüße, Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Musst nix Plattmachen, aber die SATA-Treiber installieren. Sollten als Diskette bei deinem Mainboard dabei gewesen sein, ansonsten im Netz suchen.
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Danke. Dann wirds ja einfacher als gedacht!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Re: SATA Platten zusätzlich zu IDE Platten einbauen?
Zitat:
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Bau sie einfach ein, nutze sie als 2 separate normale Festplatten und verzichte auf Raid!
Per kleiner BAT-Datei kannst du problemlos die neuen und geänderten Daten von der einen auf die andere Festplatte kopieren. Und das, wann immer du es für nötig hältst! Ist fast so einfach wie Raid!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Beide Platten einbauen? Nein - besser ist ein Wechselrahmen, in dem man eine Platte bei Bedarf zur Sicherung reinschiebt und anschliessend wieder herausnimmt. Diese Platte läuft dann nicht unnötig die ganze Zeit mit, zieht nicht unnötig Strom und kann auch z.B. bei einem Überspannungsimpuls o.ä. normalerweise nicht beschädigt werden. (Außer natürlich, sie ist in diesem Moment gerade im Wechselrahmen.) Es gibt HD-Wechselrahmen für SATA-Platten, in die man einfach die nackte Platte reinschieben kann, was die ganze Sache sehr vereinfacht. Optimal ist es, wenn Dein Mainboard HotSwap bei SATA unterstützt - dann kannst Du die Platte, ähnlich wie bei USB, im laufenden Betrieb wechseln. (Meine Kiste kann das leider noch nicht...)
Ein weiterer Vorteil des Wechselrahmens: Bei Bedarf kannst Du einfach eine weitere HD kaufen und damit das Speichervolumen endlos ausbauen. Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Ganz ehrlich, bei den heutigen Preisen würd ich mir eher eine externe USB-Platte holen. Bei Bedarf werden Fotos und andere Daten drauf gesichert und dann wandert die in den Schrank. Wenn man nicht gerade ein fettes Video-Archiv hat, kann man da mit 100€ mehr als ausreichend versorgt sein.
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Re: SATA Platten zusätzlich zu IDE Platten einbauen?
Zitat:
Solange es nur um Sicherung von Bildern geht..abbrennen (CDs sind sicherer, für die wirklich interessanten Bilder). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Tja...
Also mir ist kürzlich auf einem Dell-Power-Edge-Server mal eben der Raid-Controller verreckt. Das war es dann. Alles weg. Nix mehr zu holen. Mal gut, dass zumindest die Daten auf dem Streamer gesichert waren. Man muß auch mal sehen, dass bei einem RAID die Platten im Dauerzugriff stehen, z.B. Raid 5. Nach 2-3 Jahren sind die definitv fertig. Dann verrecken mehrere Platten gleicher Baureihe parallel innerhalb von 2-3 Wochen. Also sofort alle auswechseln, wenn eine muckt. Wem externe USB-Platen zu langsam sind, dem kann ich wärmstens ein externes Fire-Wire-Array aus mehreren gespiegelten Platten ans Herz legen. Schneller als jeder Streamer, sicher wie ein Raid und die Daten sind sofort wieder verfügbar. Zum normalen Archivieren reicht eine externe USB völlig. Weil die eben auch nur gelegentlich im Einsatz ist.
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|