![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 91
|
Ofenrohr und Tamron 28-200
Hallo,
ich habe jetzt seit einiger Zeit versucht, mich ein wenig in die Thematik der Ofenrohre einzuarbeiten, allerdings sind mir dann doch noch ein paar Fragen geblieben: Ich plane, meine Tamron 28-200mm gegen ein Objektiv mit (wesentlich) besserer Abbildungsleistung zu "tauschen". Da ich extrem enttäuschende Bilder bei Offenblende 5.6 gemacht habe, suche ich nach einem Ersatz. Wichtig dabei ist mir vor allem: -Preis -Offenblendtauglichkeit - Abbildungsleistung Unwichtig hingegen: -Gewicht -Größe Der Autofokus muss nicht zwingend der schnellste sein, allerdings sollte er auch nicht elend langsam sein. Bisher hatte ich nur das 17-35 sowie das 28-200, habe mir aber vor kurzem ein 50/1.7 zugelegt (tolles Teil ;-)) Jetzt würde ich nur gerne noch den Telebereich ein wenig abdecken und habe deshalb die Ofenrohre, die in meinen Augen die obigen Kriterien ganz gut erfüllen müssten, in Betracht gezogen. Mir ist schon klar, dass es keine Wunder gibt und man Abstriche machen muss, allerdings scheinen mir die Objektive eine guter Kompromiss zu sein. Nun zu meinen Fragen: - ich würde momentan zum 70-210/4 tendieren, aber was genau hat es da mit den Versionen auf sich und wie erkannt man sie? - welche Nachteil, bis auf Größe und fehlende Stativschnelle hat das 75-300 noch? Werde ich überhaupt einen nominellen Zuwachs an Bildqualität gegenüber meinem Tamron feststellen können? Habe zwar Testbilder gesehen, aber vlt. hat ja ein User beide Objektive. Sodann, vielen Dank schonmal im Voraus für die Mühe wd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: Ofenrohr und Tamron 28-200
Zitat:
Zitat:
Zitat:
P.S.: ich hab' dir 'ne PN geschickt.
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
ich habe leider nicht beide Objektive, aber seit gestern ein Ofenrohr. Ich habe es letzte Nacht in einigen Testfotos mal mit meinem Sigma 75-200 / 2,8-3,5 verglichen und festgestellt, daß sich die beiden bzgl. der Schärfe nichts nehmen. Die Farbwiedergabe des Ofenrohrs ist etwas kühler, der Autofokus des Sigmas leider manchmal nicht ganz treffsicher, dafür ist es nochmal deutlich lichtstärker und noch robuster gebaut (aber auch deutlich schwerer). Beide sind meiner Meinung nach voll offenblendtauglich. Ich will damit eigentlich nur sagen, daß du das Sigma vielleicht auch in deine Überlegungen mit einbeziehen solltest (wie eigentlich jeder Ofenrohr-Interessent). Es ist normalerweise deutlich günstiger zu haben als das Ofenrohr, man sollte aber darauf achten, daß die Seriennummer mit 2 beginnt, sonst wird es möglicherweise nicht von der 5D / 7D / alpha erkannt. Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ganze etwas relativieren möchte ich noch mit dem Hinweis, dass es sich um alte Objektive handelt, deren ERhaltungszustand auch Auswirkungen auf die jeweilige Abbildungsqualität haben kann. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
und ich mich kaum zu sagen was mein Ofenrohr gekostet hat ...
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Wenn hier sonst keiner rausrücken will:
Sigma: 70 oder 75 €. Ofenrohr: 45 €. Habe aber zuhause feststellen müssen, daß es winzige Fungusstellen (vermutlich) hat. Die sind zwar auch nicht größer als übliche Staubkörner und das Objektiv ist trotzdem sauscharf, aber der Wiederverkaufswert dürfte gegen 0 streben. Also nicht unbedingt ein Schnäppchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 91
|
Noch eine Frage:
Makros kann ich vermutlich mit beiden Ofenrohren eher vergessen oder? Ich meine, gelesen zu haben, dass beide eine relativ große Naheinstellgrenze haben? gruß wd |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
@Justus: sorry, aber dazu schweige ich ![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|