![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
|
S/W Drucker
hallo
bin auf der Suche nach einem wirklich guten schwarz-weiß Drucker, der nebenbei auch noch in Farbe druckt ( zweitrangig ), wer kann mir da weiterhelfen ? ( suche s/w Tintenstrahldrucker, um das thema einzugrenzen ). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Aus meiner bescheidenen Sicht stellt der Epson R2400 (bis A3+) (oder 3800) gerade im Schwarz-Weiß-Bereich eine sehr gute und vielfach gelobte Lösung dar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Bjoern,
schau dir mal den HP8450 an. Der scheint für deine Zwecke wie geschaffen. Hier ein Testbericht dazu. Übrigens ist druckerchannel generell eine sehr gute Adresse für Infos zu Druckern. ![]() Ansonsten natürlich auch der Epson R800. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
man kann einige (Foto) Epsondrucker... komplett mit SW Tinten ausstatten (abgestufte grauwerte) von einem US hersteller mit Profil... ein Kollege hat das mit sehr guten Ergebnissen gemacht Link habe ich nicht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Re: S/W Drucker
Zitat:
Der o.a. HP ist sicherlich eine Überlegung wert, sobald kein größeres Format als A4 kommt, aber nicht gerade billig bei den Folgekosten. Möchtest Du erstklassige Drucke, gerade auch auf höchstwertige Papiersorten, sind Epson R200, R220, R300, R320 mit entsprechenden speziellen S/W-Tinten die z.Zt beste Wahl, aber auch nicht billig. Absoluter Hochglanz lässt sich mit R260, R265, R360, R380 und speziell angefertigten S/W Profilen auf dem neuen Epson Ultraglossy Papier erziehlen, die Langzeitstabilität dieser Kombi ist mir nicht bekannt, für Mattpapiere gibt es jedenfalls bessere Lösungen. Im A3-Bereich ist der R2400 absolut unangefochten. Schon in der Grundausstattung mit Originaltinten erzielt man erstklassige Ausgaben, für allerfeinste Galeriequalität gibt es ebeenfalls spezielle S/W-Tinten. Für absoluten Hochglanz könnte der neue 1400er stehen (verm. A3-Variante vom R360). Ebenfalls hervorragend ist der HP B9180. Falls noch größer gewünscht, Epson hat da noch einen 3800 im Angebot. Von Canon gibt es noch den Pixma pro 9500 und den IBF 5000, die Viecher sind richtig teuer, werden aber von einigen Dienstleistern mittlerweile eingesetzt, da sie weniger stark zu Verklumpungen im Druckkopf neigen sollen. Der o.a. R800 ist für zu Hause durchaus verwendbar, mit speziellen Photoshopplugins und/oder QuadToneRip lassen sich auf den ersten Blick prima Drucke anfertigen, unter schräg einfallendem Licht sieht man man wunderbare Lichteffekte (farbige Pigmenttinten). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Ich bin mit meinem HP8450 ganz zufrieden. Der hat Patronen mit grauen Tinten zusätzlich zu schwarz. Macht aber nur A4 oder 60x20 Panoramas. Ist günstig in der Anschaffung, aber die original Viveria Patronen sind nicht billig, aber gut.
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
|
hallo,
erstmal vielen dank an alle für die vielen tipps, meine favoriten sind der epson r800 und der hp 8450 ( trotz einiger vor und nachteile bei beiden druckern ), die profigeräte sind im moment nicht ( oder noch nicht ) meine kragenweite, aber trotzdem danke nochmal an alle. grüße aus nordfriesland björn www.picasaweb.google.de/RedBoogie
__________________
Je weniger der Mensch über etwas weiß , umso leichter verfällt er der hypnotischen Wirkung einfacher Erklärungen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Darf man mal fragen warum nur Tintenstrahler, wenn Hauptsächlich in S/W gedruckt werden soll?
mit einem Gruß aus der Region südlich von NF, obwohl in Berlin lebend. Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
|
hallo ditmar
klar darfste fragen, ich habe einfach keine andere technick in betracht gezogen, weil ich mich bis jetzt nur mit tintenstrahldruckern auskenne und mein alter drucker ( epson stylus color 880 mit noname tinten ) eigentlich ganz gute bilder druckt, die aber leider irgendwann gegens licht gehalten an eleganz und qualität verlieren, wenn sie nicht in einem rahmen hinter glas aufbewahrt werden ( also in einem bilderrahmen sozusagen ). ich denke ( da haben wir mal wieder das thema mit dem glauben und den wissen ), das für einen hobbyfotografen die tintenstrahldrucker die günstigste variante in preis/leistung sind, lasse mich aber gerne von anderen systemen überzeugen. grüße björn ![]()
__________________
Je weniger der Mensch über etwas weiß , umso leichter verfällt er der hypnotischen Wirkung einfacher Erklärungen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Wenn Du nur gelegentlich Bilder ausdruckst, wäre doch das ausbelichten eine echte alternative, und zum drucken auch in Farbe ist ein Laser doch am Ende wesentlich günstiger was den Seitenpreis angeht.
Ich drucke zu 99,5% nur mit meinem Laserdrucker, und nur mal zu herzeigen reicht der auch für Fotos, natürlich nicht so gut wie ein Tintenstrahler, aber doch sehr ansehnlich. Ich nutze dazu einen OKI C5300DN, und der ist wahrlich Spitze. Wenn Du selbst keine Möglichkeit hast in Deiner Gegend etwas zu testen, schicke mir einfach eine Bild und Textdatei Mit Logos Grafiken etc., welche ich Dir dann gerne als Ausdruck vom OKI zusende. Die OKI gibt es schon recht günstig, den OKI 5600 so ca. 500€, hört sich viel an, aber es lohnt sich.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|