![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: D-42651 Solingen
Beiträge: 36
|
Rheinhochwasser-Impressionen
Erster Ausflug im (Rest-)Sonnenschein mit meiner neuen A1. Bilder sind ausser der Verkleinerung unbearbeitet und entstanden in Vollautomatik +Vivid Aktivierung. Die Minaolta-Welt ist neu für mich und ich übe noch.
Bild 1, Sonne von links : http://www.stuccopix.com/hochwasser.jpg Bild 2, Sonne von halblinks : http://www.stuccopix.com/hochwasser1.jpg Bild 3, Sonne im Rücken : http://www.stuccopix.com/hochwasser2.jpg Bild 4, Gegenlicht: http://www.stuccopix.com/hochwasser3.jpg Nutzt ihr die Vivid-Funktion ? In voller Grösse machen sie sich auf meinem TFT schon ganz gut, ich konnnte bisher noch keine Farbübertreibung feststellen. Canon & Sony haben von Hause aus schon recht kräftige Farben, was ich persönlich mag. Liebe Grüsse aus Solingen thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 181
|
Hallo Thomas,
schön zu sehen das sich jemand schon bei der Aufnahme Gedanken macht über die Bildgestaltung. Das sieht doch schon ganz gut aus. Mit der Belichtung, den Farben und der Schärfe, das kommt noch. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Genau so macht man es,alles ausprobieren !
Viel Spaß noch,das Erste gefällt mir am besten .
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Thomas,
(1) Glückwunsch zur Cam (2) die Bilder gefallen mir und schliesslich (3) ist da was an mir vorbeigegangen an der Cam und im Handbuch *kopfkratz*? Was meinst Du mit der Vivid-Funktion?
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: D-42651 Solingen
Beiträge: 36
|
Hallo zusammen,
& Danke !. Ja, ich experimentiere gerne. Das setzt natürlich Geduld voraus, die ich auch mitbringe. Bei der Canon Pro 90is habe ich es auch mit verschiedenen Vorsatzlinsen ausprobiert, war unumgänglich aber spannend. Habe mir gerade mal die komplette Bedienungsanleitung ausgedruckt. ![]() Liebe Grüsse aus Solingen thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: D-42651 Solingen
Beiträge: 36
|
Manfed :
"Vivid" heißt bei Minolta wohl "Lebendige Farben" ![]() Liebe Grüsse aus Solingen thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Du hast ein gutes Auge fürs Motiv, jedenfalls hast du dir Gedanken vorm Abdrücken gemacht. Ich erwische mich meist beim Gegenteil. Erst abdrücken und dann zu Hause am Pc ärgern, das ich nicht vorher überlegt habe
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Apostel (netter Nick)
ich benutzt die Vivid-Funktion im Prinzip nur für Sonnenunter/aufgänge und Dämmerungsbilder. Hat gegenüber Sonnenuntergangsmotivprogramm zwei Vorteile: 1. volle manuelle Kontrolle 2. Farben sehen eher so aus wie sie wirklich wahrgenommen wurden Sobald Menschen mit im Bild wirken die "lebendigen Farben" m.E. gar nicht mehr lebendig sonden eher künstlich. Hier kann man eher mit Col+ Einstellungen etwas ändern, allerdings geht das am PC nachher viel Feinfühliger. Deinen Bildern merkt man an, dass das Foten etwas vertrautes für Dich ist, die digitale Welt hat nur eben ihre Eigenheiten, aber das grundlegende das hast Du. Bild eins gefällt mir am besten. Lieben Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|