Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hat jemand einen iiyama 454 / HM903DT ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2004, 04:11   #1
harpmaster
 
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 43
Hat jemand einen iiyama 454 / HM903DT ?

Hi liebe A1er/D7er!

Ich habe mir einen Iiyama Monitor gegönnt
Modell Vision Master 454 / HM903DT

Meine bisherigen Probleme sind:

1. Mir kommen die Bildschirmfonts nicht besonders scharf vor... trotz "OPQ text" Einstellung. Kann man das generell ändern?

2. Auf der rechten Bildschirmseite zieht sich von oben nach unten eine feine aber sichtbare Linie (nein, nicht die Dämpfungsdrähte). Bekommt man das weg?

3. kann mir jemand Einstellungen für den Mon. empfehlen?
(Farbkontrolle/ Bildqualität/Farbtemperatur)

Sorry für die vielen Fragen, ist mein erster "guter" CRT Monitor

Danke für alle Antworten!
harpmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2004, 10:20   #2
Nimmermehr
 
 
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
Hi, hab ihn zwar nicht, versuch Dir aber trotzdem mal zu helfen:

Zu 1) Es kann sein, dass Du ein Moiree zu- bzw. abschalten kannst. Versuche es mal abzuschalten.

Zu2) Wahrscheinlich nicht. Ist er neu? Dann tausch ihn um.

Zu3) Besorg Dir das DQ-Tool (5 Euro). Du bekommst einen Ausdruck eines Referenzbildes und kannst anhand dessen Deinen Monitor kalibrieren.

Gruss
Pierre
__________________
Man kann nicht Schlittschuhlaufen lernen ohne sich lächerlich zu machen. Auch das Eis des Lebens ist glatt.
Nimmermehr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 10:28   #3
Nimmermehr
 
 
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
Aussdem solltest Du den Monitortreiber installieren, falls Du einen findest. Die Bildwiederholfrequenz dann mind. auf 85 (wegen Deinen Augen).
__________________
Man kann nicht Schlittschuhlaufen lernen ohne sich lächerlich zu machen. Auch das Eis des Lebens ist glatt.
Nimmermehr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 15:26   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Monitor justieren

Hallo

Es gibt da im Internet einige Programme, mti denen man am Monitor Testbilder erzeugen kann, um ihn optimal zu justieren (zumindest zum Heimgebrauch).

nur eine Seite
z.B. http://www.lang-ib.de/Delphi-Ecke/Do...schirmtest.exe

umfangreiche Einstellungen möglich
http://www.cyviz.com/downloads/Testpattern/ntest.zip
alte Version davon
ftp://ftp.fluidlight.com/pub/nospin_files/Nokia.zip

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 17:30   #5
harpmaster

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 43
Ich hab mich mal intensiv mit der Kiste beschäftigt:

Die Stärke: extrem hohe Auflösungen mit akzeptabler Frequenz:
1920 x 1440 / max. 86 Hz
1600 x 1280 / max. 97 Hz
1600 x 1200 / max. 104 Hz
1480 x 1024 / max. 122 Hz
1280 x 1024 / max. 122 Hz
1024 x 768 / max. 162 Hz
800 x 600 / max. 200 Hz
640 x 480 / max. 200 Hz

Aber bei hohen Bildwiederholraten werden Fonts etwas unschärfer (oder doch nur Einbildung ?). Außerdem wird der Monitor auf der Oberweite sehr warm... (logisch)
Zur Zeit läuft er mit 1600x1200 bei 85 Hertz... sehr gutes Bild!

Weitere Vorteile: entspiegelte Oberfläche (genial!!!)

Probleme:
Windows tauscht den Iiyama Treiber regelmäßig gegen einen Standardbildschirmtreiber aus...

Der im Menü einstellbare sRGB Modus liefert ein sehr seltsames Bild... etwas unscharf und dunkel... man kann Helligkeit und Kontrast nicht nachregeln wenn im sRGB Modus.


In den nächsten paar Tagen kommt so'n Testausdruck zum Kalibriern, ich hoffe ich bekomm das auch hin

Fazit: Fonts lesen war auf dem TFT weniger anstrengend, aber diese fiesen Auflösungen kommen mir sehr gelegen!!

Noch ne Frage:
Wenn ich versuche für die Bildschirmfonts der Windows GUI eine Pixelfont zu nehmen (wegen besserer Schärfe, z.B. 7 pt.) so wird diese fehlerhaft dargestellt (fehlende Buchstaben).
Woran liegt das?
harpmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2004, 18:10   #6
Ansorg
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-80337 München
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von harpmaster
...
Aber bei hohen Bildwiederholraten werden Fonts etwas unschärfer (oder doch nur Einbildung ?)...
Wird wirklich nur der Text unscharf oder nicht etwa doch das gesamte Bild? Ich habe zu hause einen VisionMaster Pro 510 und auf Arbeit einen neueren mit flacher, entspiegelter Röhre - jedenfalls beide 21"

Ich betreibe beide Geräte mit 1600x1200@75Hz. Dabei gibt es leichte Unschäften in den Ecken. Bei höheren Frequenzen wird das schlimmer. Grund dafür ist aber nicht so sehr der Monitor sondern viel mehr die Grafikkarte Die von der Karte gelieferte Signalqualität nimmt mit der Bildfrequenz leider ab und damit wird das Monitorbild unscharf, der Monitor zeigt einfach das an, was er geliefert bekommt ... Auf Arbeit hängt der Monitor an einem Notebook. hier macht sich sogar die Farbtiefe bemerkbar: 16Bit sind ok, 32Bit bringen Unschärfe. Die GraKa im Notebook (irgendeine ATI) ist für solche Auflösungen wohl nicht wirklich geschaffen Und wenn ich nicht so gerne spielen würde, hätte ich zu Hause vielleicht eine Matrox statt der Nvidia; die früheren Matrox-Karten haben jedenfalls bessere Bildqualität geliefert.

Langer Rede kurzer Sinn: Probiere mal verschiedene Bildfrequenzen aus, 75Hz flimmern auch nicht und haben bei mir zu besseren Bild geholfen
Ansorg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 18:40   #7
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo,

@ansorg
Du betreibst einen 21Zöller mit 75Hz, ich finde schon 17Zöller mit 75Hz als fast unzumutbar für die Augen.

@alle
Da die Datenübertragung vom PC zum (CRT) Monitor immer noch analog geschiet ist die Unschärfe bei höheren Wiederholfreqenzen natürlich systembedingt. Da viel höhere Frequenzen übertragen werden müssen, wirken sich parasitäre Kapazitäten in Kabeln Steckerkern etc. in einer gringeren Schärfe bei hohen Helligkeitssprüngen (eben Schrift u.ä.) aus.
Diese Sprünge werden sozusagen "verschliffen".

Aber zur Frage:

Wie sieht denn die Linie aus, Schwarz, Weiß oder ein Helligkeitsunterschied??? Ist es nur eine Linie oder ein Bereich bis zum Bildrand?

MfG Klaus

PS: Einen Monitor mit Oberweite hätt ich auch gern
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 18:42   #8
harpmaster

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 43
Es ist das ganze Bild, mir isses nur bei den Fonts extrem aufgefallen.... ich sehe allerdings bei mir keine Unterschiede im Vergleich 16/24 Bit...

Liegt vielleicht an meiner "performanten" Grafikkarte (Radeon 9800pro)...
Im Notebook war die Bildqualität bezüglich Schärfe sehr gut!
ATI 9000 mobility, aber leider nur max. Auflösung von 1024x768 px
harpmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 20:58   #9
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo Harpmaster,

die Frequenzen nehmen nicht nur mit der Bildwiderholfrequenz zu sondern auch mit der Anzahl der Bildpunkte. Das heist eine Auflösung von 1024x768 und 85Hz ist sicher schärfer als 1600x1200 bei 85Hz. Bildwiderholfrequenzen unter 85 Hz würde ich keinem zumuten aber Mehr müssen es auch nicht sein. Kontrolliere mal die Einstellungen:

Desktop>RechteMaustaste>Eigenschaften>Einstellunge n>Erweitert>Monitor>Bildwiderholfrequenz

wenn da optimal steht könnte es sein das dein Monitor mit über 85Hz betrieben wird, dann halt manuell korrigieren.
Aufpassen zu hohe Einstellungen können zu Schäden am Moni führen!
Wenn der Monitor richtig vom System erkannt wurde lassen sich nur Frequenzen einstellen die er auch verträgt.

Wie sieht die Linie aus???

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 21:06   #10
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Ach so,

fast vergessen, der "treiber" ist nur eine .inf datei in der die auflösungen und frequenzen stehen. wenn plug&play monitorerkennung markiert ist tauscht fenster98/2k/xp den "treiber" wieder aus, also deaktivieren!

MfG Klaus

plug&play = plug&pray
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hat jemand einen iiyama 454 / HM903DT ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.