![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-79085 Freiburg
Beiträge: 77
|
lob und fragen: blitz, setup-menü und speicher
wirklich, ich muss schon sagen, bin sehr froh, dass ich die A1 gekauft habe und keine andere... sonst wäre mir dieses forum hier entgangen
![]() ich bedanke mich an dieser stelle also mal ganz ausdrücklich für alle bisherigen und v.a. auch schon mal für alle zukünftigen antworten. find ich toll, dass sich hier fortgeschrittene und professionelle teilnehmer die zeit nehmen, uns anfängern kompetent zu helfen. (habe schon andere foren kennengelernt, wo man sich doch sehr schnell als "pfeife" gefühlt hat und den eindruck hatte eher zu stören als willkommen zu sein...) dafür also mal pauschal an die ganze d7userforums-familie ein großes lob ![]() nun noch eine frage: bei der übernahmen von winsoft's einstellungen ist mir aufgefallen, dass ich immer wieder änderungen hatte, wenn ich die kamera ausgeschaltet hab. dann kam ich aber drauf, dass es wohl nur änderungen im setup-menü sind/waren. kann es sein, dass ich die einstellungen im setup-menü gar nicht mit "einspeichern" kann (also etwa griffsensor an/aus)? 2. frage: laut handbuch ist ja der ADI-blitz sinnvoll, winsoft hat aber den vorblitz-ttl vorgeschlagen. warum ist der besser? ach ja, noch eine frage: winsoft stellt die kamera auf A, ich habe die einstellungen mit P abgespeichert. wenn ich das richtig verstehe, ist das ja zunächst mal egal, ob ich automatisch oder mit zeitautomatik fotografiere. nur: muss ich eigentlich auf MR schalten, speicherplatz wählen und dann fotografieren, oder muss ich erst wieder auf P (respektive A) zurück, um die einstellungen korrekt zu verwenden?
__________________
mfg__markenprodukt__________ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|