Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » AF-Modi
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2004, 19:08   #1
Haegar
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: D-60433 Frankfurt
Beiträge: 121
AF-Modi

Hallo,
ich find' mal wieder was nicht.

Irgendwo hatte ich mal was von den verschiedenen AF-Nachführmodi gelesen und das die auch im Handbuch durcheinander gehen.
Welche waren das noch mal und wo waren die Unterschiede?
Danke
Jörg

PS:
Auch ein Link auf die alte Diskussion wird gern genommen.
Haegar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2004, 19:59   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Haegar

ich versuchs mal.

Die Kamera kennt drei Grund-AF-Modi, die werden mit dem Schiebeschalter an der linken Seite geschaltet:
- S=static AF="normaler AF
- C=continuos AF="Nachführ-AF --> bei der A1 der sog. "3D-Autofocus"
- M=manual AF= manueller Focus

Der statische ("normale") AF kennt aber eine "Spezialbetriebsart". Diese wird über das SetUp-Menue, Karteikarte 4 eingestellt.
Die Funktion heißt (und das macht es so verzwickt) auch Nachführ-AF, hat aber mit dem Nachführ-AF den Du am Schiebeschalter einstellst nichts zu tun.

Wenn Du diese Funktion im SetUp Menue aktiviert hast (Nachführ-AF ein), solltest Du noch die Karteikarte 1 des Setupmenues bemühen und die Funktion EVF-Umschalt auf "EVF Auto EIN" gestellt haben. Auch empfehle ich zum Ausprobieren auf jeden Fall den Griffsensor auszuschalten (auch im Setup Menue Karteikarte 4), da der je nach Handwärme und Feuchtigkeit sehr unempfindlich ist und die Funktion eher behindern kann.
Den Schiebeschalter an der Rückseite der Kamera neben dem Monitor am besten auf "A" (mittlere Stellung) setzen.

Wenn Du jetzt die Kamera im eingeschalteten Zustand ans Auge nimmst, beginnt sie sofort auf das worauf der (sinnvollerweise einzuschaltende Flex-Focus-Point=kleines AF-Kreuz) gerichtet ist scharfzustellen.

Ich habe diese Funktion immer aktiviert, damit gewinnt die Kamera einfach einen gewissen Vorsprung beim Fokussieren, sodass sie häufig schon fokussiert hat bis ich mit dem Durchkucken soweit bin und kann sofort auslösen.

Schwierig finde ich die Bezeichnungsgleichheit zwischen dem dauerhaft fest einzustellenden Nachführ-AF und diesem besonderen Betriebszustand des statischen AF.

Lieben Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 08:57   #3
Haegar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: D-60433 Frankfurt
Beiträge: 121
Danke, war 'ne klasse Erklärung jezt weiss ich Bescheid.
Jörg
Haegar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 09:11   #4
qezal
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Eifel
Beiträge: 131
EVF-Automatik

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Hallo Haegar

ich versuchs mal.

:arrow: Die Kamera kennt drei Grund-AF-Modi, die werden mit dem Schiebeschalter an der linken Seite geschaltet:
- S=static AF="normaler AF
- C=continuos AF="Nachführ-AF --> bei der A1 der sog. "3D-Autofocus"
- M=manual AF= manueller Focus

:arrow: Der statische ("normale") AF kennt aber eine "Spezialbetriebsart". Diese wird über das SetUp-Menue, Karteikarte 4 eingestellt.
Die Funktion heißt (und das macht es so verzwickt) auch Nachführ-AF, hat aber mit dem Nachführ-AF den Du am Schiebeschalter einstellst nichts zu tun.

Wenn Du diese Funktion im SetUp Menue aktiviert hast (Nachführ-AF ein), solltest Du noch die Karteikarte 1 des Setupmenues bemühen und die Funktion EVF-Umschalt auf "EVF Auto EIN" gestellt haben.
Den Schiebeschalter an der Rückseite der Kamera neben dem Monitor am besten auf "A" (mittlere Stellung) setzen.

Wenn Du jetzt die Kamera im eingeschalteten Zustand ans Auge nimmst, beginnt sie sofort auf das worauf der (sinnvollerweise einzuschaltende Flex-Focus-Point=kleines AF-Kreuz) gerichtet ist scharfzustellen.

Ich habe diese Funktion immer aktiviert, damit gewinnt die Kamera einfach einen gewissen Vorsprung beim Fokussieren, sodass sie häufig schon fokussiert hat bis ich mit dem Durchkucken soweit bin und kann sofort auslösen.

Schwierig finde ich die Bezeichnungsgleichheit zwischen dem dauerhaft fest einzustellenden Nachführ-AF und diesem besonderen Betriebszustand des statischen AF.

Lieben Gruß
PETER
Hallo, bin zum ersten Mal hier und habe mich gleich zu bedanken für den Tipp zu den verschiedenen Nachführmodi. Bin dabei auf ein Problem gestoßen: Trotz der vorgeschlagenen Einstellungen (Nachführ-AF ein, EVF-Automatik auf EVF Auto Ein, Schalter auf A) wird der EVF-Sucher nicht aktiviert, wenn ich die Kamera in die Hand nehme und ans Auge setze. Was mache ich falsch, oder ist das ein Fehler der Kamera?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
qezal
__________________
MfG
qezal
qezal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 09:30   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Funktioniert der Augensensor bei Dir überhaupt ??

Das heisst, geht der EVF gar nicht in Betrieb, wenn Du die Cam ans Auge holst ??

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2004, 09:34   #6
qezal
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Eifel
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Funktioniert der Augensensor bei Dir überhaupt ??

Das heisst, geht der EVF gar nicht in Betrieb, wenn Du die Cam ans Auge holst ??

PETER
Ich bin inzwischen dahintergekommen: Es liegt am Griffsensor, der anscheinend nicht sonderlich empfindlich ist. Man muss ihn entsprechend fest packen, dann leuchtet der EVF auf und die Kamera beginnt scharfzustellen. Frage ist, ob der Griffsensor nur bei mir so schwer reagiert.
Herzlichen Dank nochmal.
qezal
__________________
MfG
qezal
qezal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 09:55   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Der Griffsensor behindert m.E. die Funktion eher als sie zu unterstützen, da er so unsensibel ist. Ich habe den schon lange abgeschaltet. Außerdem fehlen die Griffsensoren am BP 400, sodass die Cam dann nicht einschaltet wenn man sie hochkant ans Auge führt. Lieber dem EVF das Kommando überlassen.

Schön dass ich Dir helfen konnte.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 14:02   #8
Vtom
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: A-6710 Nenzing
Beiträge: 71
Griffsensor ?

Hallo

Das der Griffsensor träge ist bzw. nicht immer reagiert hab ich auch schon bemerkt. Die optimalste Lösung für mich ist die automatische ELV Einstellung, ich meine damit das im Falle eines " Auge kommt näher " Effektes der Sucher aktiviert wird.

Jetzt ist mir aber etwas nicht klar ?
Ich habe das TIMEOUT auf 1 min gestellt, dh die Kamera schaltet nach 1 min aus, folge richtig geht die Kamera PENNEN. Die Reaktivierung funktioniert durch ???..... Mal nicht durch Auge kommt näher sondern einen leichten Druck auf den Auslöser, die Kamera erwacht erstaunlich schnell.

Hab ich das jetzt richtig beschrieben ?
Und was ist wenn ich die Kamea bei kalten Wetter unter der Jacke trage, meine Kleidung ist ja möglichweise direkt am ELV und diese haltet mir dann die Kamera wach ?
Ist ja auch nicht optimal oder ?

Naja ich werde das mal genauer testen, ich bin ein Digifotograf der die Kamera während des Einsatzes, zb. beim Spazieren, Wandern oder auch auf Veranstaltungen so gut wie NIE ausschaltet sondern höchstens Schlummern erlaubt damit im Falle eines Falles man stets bereit ist.

Vielleicht kann mir hier ja einer einen Tip geben wie genau ich die A1 dazu einstellen kann oder sollte.
Die Kamera sollte schnell ONLINE sein und denoch sollte der Energieverbrauch auf Sparflamme laufen. 8)

Ich bin keine TFT Schirm Knippser obwohl die Qualität von diesem sehr gut ist ( vor allem die Grösse ! )

Noch ne Frage zum Objektiv:
Ist es normal das so gegen Erreichen der Maximalen Brennweite der Ring immer schwerer zum drehen geht ?

Gruss
Tom
__________________
Das Leben meistert man entweder lächelnd oder überhaupt nicht ;-)
http://www.vtom.at
Vtom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 14:05   #9
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Tom,

irgendwie würde ich diesen Punkt bei der A1 nicht überbewerten. Ich habe sie eigentlich auch ständig an - ohne Schlummerbetrieb. Gestern bei FlicFlac wieder 2 Stunden Dauerbetrieb, ca. 300 Bilder, überhaupt kein Problem

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 14:11   #10
Vtom
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: A-6710 Nenzing
Beiträge: 71
Energie Verbrauch A1

Hallo Tina

Ja hast Recht wegen dem Energieverbrauch, ich habs noch nicht geschafft den original Akku zu entleeren habe aber die Kamera erst ein paar Tage. Und einen 2. Akku hab ich gleich dazu gekauft.

Für längere Fototouren werde ich mir vermutlich den Handgriff zulegen, obwohl ich dann eine grössere Tasche brauche.
Zumindestens hab ich dann aber noch eine Verwendung für meine vielen AA Akku welche ich noch von der Oly habe.

Gruss
Tom

... sollte arbeiten
__________________
Das Leben meistert man entweder lächelnd oder überhaupt nicht ;-)
http://www.vtom.at
Vtom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » AF-Modi


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.