![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Verschleiß von Stativen
Hallo,
ich stehe nach wie vor der Anschaffung eines ggf. gebrauchten Stativs und wollte mal die erfahrenen Stativbesitzer fragen, ob sich bei Stativen mit den Jahren ein Verschleiß bemerkbar macht. Leiern die nach einer Zeit aus, oder ist ein gebrauchtes Stativ (bis auf die optische Erscheinung) i.d.R. trotzdem so gut wie neu? Konkret ginge es mir um die Kombination MA055 proB + 322RC2, die Frage würde mich aber auch allgemein interessieren, vor allem, ob es bzgl. der Materialien Unterschiede gibt (Holz, Metall, Plastik und was es nicht noch so alles gibt). Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Justus,
bei mir leiert nix - die Beinverschlüsse habe ich anfangs passend geregelt und gut isses.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Justus,
ich hab zwar "nur" das MA190ProB mit Getriebeneiger MA410, aber damit geht´s mir wie Manni. Das einzig negative: Das Teil wird im Laufe der Zeit immer schwerer ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
![]() Nee, bei Stativen leiert nix aus, zumindest wenn es höherwertige sind! Ich hatte schon mal bei einem "günstigeren" Stativ einem Bruch in der Befestigungsmechanik des Neigekopfes, der allerdings mit kostenlosem Ersatz des defekten Teiles durch den Hersteller leicht behebbar war. Das war allerdings kein Manfrotto! Also greif zu!!!! Noch ein gutes Ankommen im neuen Jahr! ![]()
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Mien altes Velbon VS-3 müsste inzwischen ca. 30 Jahre alt sein... und bis auf ein paar (selbstverschuldete) Kratzer im Lack ist alles OK...
Da kann man wohl bei einem etwas besseren Stativ bedenkenlos zuschlagen...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Eigentlich sollte bei einem guten Stativ nix ausleiern und wenn doch, kann man es nachjustieren. Bei meinem 055ProB habe ich allerdings mittlerweile das Problem, daß ich die Mittelsäule auch im arretierten Zustand etwas verdrehen kann - die Aufnahme ist für die horizontale Montage der Säule so zweiteilig ausgeführt und wohl leider nicht sehr passgenau. Anfangs war mir das nicht aufgefallen, ich wüsste aber auch nicht, wie es über die Zeit hätte passieren können. Es ist etwas nervig, aber ob es sich auf die Stabilität auswirkt weiß ich nicht (man muß schon rel. stark an der Mittelsäule drehen, damit es überhaupt auffällt). Trotzdem: deshalb und weil ich glaube ich die Mittelsäule noch nie horizontal montiert habe, würde ich mir die "ProB"-Variante heute wohl nicht mehr kaufen und überlege derzeit, die Mittelsäule ganz zu entfernen und die Aufnahme durch einen Teller zu ersetzen (bin mir aber noch nicht ganz schlüssig, weil ich die Höhenverstellung aus Bequemlichkeit halt doch manchmal nutze), so wie hier gezeigt.
Gebrauchte 055er Manfrottos oder andere hochwertige Stative zu finden ist übrigens gar nicht so leicht - ein gutes Stativ kauft man einmal für's Leben, deshalb werden die gebraucht dann nicht so oft angeboten. Da musst du schon jemanden finden, der auf deutlich größere Objektivkaliber umgestiegen ist oder so.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
habe mir heute die Kombi MA055 proB + 322RC2 gekauft, allerdings quasi neu. Das Stativ war neu, der Kopf war nur noch als Ausstellungsstück vorhanden, war aber einwandfrei. Ich hatte allerdings vorher schon um 10 EUR runtergefeilscht; das Argument "Ausstellungsstück" wollte der Verkäufer für einen noch größeren Preisnachlass nicht mehr gelten lassen. Erstes Befummeln zuhause: Wow! Unglaublich durchdacht und flexibel! Für normale Anwendungen wohl (für meine Ansprüche) ein Stativ fürs Leben! Mit dem 500 / 4,5 scheint die Kombi doch etwas überfordert zu sein, oder meine Ansprüche sind daran zu hoch. Aber auf lange Sicht lässt sich das wohl noch mit einem speziellen Kopf in den Griff kriegen. Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|