![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 2
|
Sony A-100 mit Minolt 3500 xi drahtloses Blitzen
Ich hab eine Sony A-100 und einen Minolta 3500 xi. Wenn ich beide auf drahtlosblitzen stelle und die AEL-Taste auf meiner Sony drücke, löst der Minolta einwandfrei aus. Wenn ich aber auf den Auslöser drücke bleibt der Minolta Blitz dunkel.
Was mach ich falsch? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Rudi
erstmal herzlich willkommen im Forum. ![]() Zitat:
Den älteren Blitzen fehlt einerseits die Fähigkeit einen Meß-Vorblitz abzugeben, andererseits wurden die Kommunikationen zwischen Cams und Blitzen mehrfach geändert, sodass die Kombi nicht geht ... eigentlich ... Unser Blitzspezi sebi ist aber dabei diese Blitzgeräte so umzurüsten, dass sie für die digitalen SLR von KoMi und Sony praktisch voll nutzbar wird. Inwieweit der 3500xi schon umgerüstet werden kann erfährst Du am besten bei Sebi selbst. Eine verständliche Zusammenfassung zu dem Thema findest Du in diesem Artikel bei ![]() hier findest Du ![]() und die ganze Geschichte steht ![]() Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 2
|
Zitat:
Muss ich wohl tief in die Tasche greifen und mir einen neuen kaufen. Weiß jemand, wieviele Blitzgeräte man wireless gleichzeitig betreiben kann? LG Rudi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() BTW: Auch von mir welcome on Board ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Auch von mir ein Willkommensgruß!
Zitat:
Mit der alten Gurke Dimage A1 ... theoretisch unendlich viele. Jedenfalls so viele, die noch die Steuerung durch den internen Bllitz erkennen können. Mein "Rekord" lag bei 7x 54MZ-3/-4, mehr Blitze hatte ich nicht zur Verfügung. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
4 ist die Anzahl der Kanäle, die das Wireless-Protokoll kennt. Heißt: 4 Fotografen können gleichzeitig "ihre" Wireless-Blitze ansteuern, ohne einander zu stören. Die Anzahl der Blitze ist nur durch die Stellfläche begrenzt, wie Hansevogel schon schrieb. Jeder Blitz, der die Wireless-Signale der Kamera "sieht", nimmt an der Belichtung teil und wird durch die Kamera gesteuert. Bei zu vielen Blitzen auf zu kurze Entfernung kann allerdings Überbelichtung drohen; die Blitzdauer kann nicht bliebig kurz ausfallen. Sebi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Also: Kein Limit bei der Anzahl der Blitze, aber doch ein Limit beim eigenen Kontostand bei der Beschaffung der Blitze ![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|