![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Kugelköpfe
Auf der ständigen Suche nach optimalen Kugelköpfen wurde ich sehr unterschiedlich fündig und habe teilweise heftig Lehrgeld zahlen müssen. Da verschiedene Kugelköpfe bei mir bereits betagt sind, kann ich für sie keinen Preis angeben. Auch ist der kleine Leitz-Kugelkopf leider nicht mehr lieferbar.
Neben bei mir kg-weise herumliegendem, unsäglichem Schrott (Cullmann, Bilora, Hama, Novoflex, etc.) bieten sich folgende Kugelköpfe für leichte Anwendungen als durchaus brauchbar an: - Giottos MH-1004, 5 cm hoch, 50 g, für € 12.90, reicht für Kompaktblitze, passt bestens zum Leuchtenstativ Bigstand S für € 35.- bei Brenner Fotoversand, bis 2.18 m Höhe, http://www.giottos.com/ - Kleiner Leitz, 6 cm hoch, 156 g, für schwerere Blitze oder Kompaktkameras. - Monostat 7 cm hoch, 142 g, passend zum Monostat-Einbeinstativ oder für sehr leichte DSLRs, http://www.monostat.de/ - Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 8.5 cm hoch, 246 g, mit Wechselteller für ¼“ und 3/8“, ohne Panorama-Einrichtung, kontinuierliche Friktion, ideal fürs Monostat! http://www.linhof.de/ - Linhof Universal-Kugelkopf I, 003677, 9.5 cm hoch, 286 g, mit Wechselteller ¼“ und 3/8“, mit Panoramaeinrichtung, kontinuierliche Friktion, passt noch recht gut aufs Monostat oder leichte Dreibeine, http://www.linhof.de/ Wenn das Equipment schwerer wird, reichen die genannten kleinen Köpfe nicht mehr. Die schwerere Kugelkopfklasse beginnt mit - Linhof Profi-Kugelkopf II, 003676, 538 g, 11 cm hoch, Boden 5.3 cm Ø, mit Wechselteller ¼“ und 3/8“: 4.5 cm Ø, mit Panoramaeinrichtung, separat einstellbare Friktion, http://www.linhof.de/ Für extra schwere Equipments stehen bei mir (der Höhe nach geordnet): - ReallyRightStuff BH-55, 790 g, nur 9.5 cm hoch, Boden 7 cm Ø, Kameraplatte nur mit ¼“: 5.5 cm Ø, rund € 406.- mit Zoll, separat einstellbare Friktion und Panoramaeinrichtung, auch mit Schnellwechselplatten lieferbar, http://www.reallyrightstuff.com/ballheads/ - ArcaSwiss Monoball B1, 630 g, 11 cm hoch, Boden 7.3 cm Ø, Kameraplatte nur mit ¼“: 5.2 cm Ø, separat einstellbare Friktion und Panoramaeinrichtung, auch mit Schnellwechselplatten lieferbar, http://www.profot.ch/web_d/produkte/kamera_1.php - Linhof Profi-Kugelkopf III, 003650 (für 90 mm Spannaufnahme), Boden 9 cm Ø, Kamera-Wechselteller ¼“ und 3/8“: 7.5 cm Ø, 1322 g, separat einstellbare Friktion und Panoramaeinrichtung, http://www.linhof.de/ Fotos: Alle neun Kugelköpfe: vordere Reihe von links nach rechts: Giottos - kleiner Leitz – Monostat Mittlere Reihe: Linhof 01 – Linhof I – Linhof II Hintere Reihe: ReallyRightStuff BH-55 – ArcaSwiss Monoball B1 – Linhof Kugelkopf III ![]() Drei schwere Kugelköpfe: ReallyRightStuff BH-55 – ArcaSwiss Monoball B1 – Linhof Kugelkopf III ![]() ![]() Demnächst will ich noch die Nachgiebigkeit der drei letzten Köpfe prüfen. Sie sollte mir einen Anhaltspunkt für die Schwingungsarmut geben. Dabei spielt sicher die Halsdicke und –Länge eine Rolle und die Gesamthöhe des Kopfes. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ganz herzlichen Dank für Ihren Bericht
![]() ich denke das ist eine hervorragende Entscheidungshilfe für junge und alte Hasen zur Vermeidung von (möglichst) Lehrgeld und Ansammlung von Edelschrott.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hallo Winsoft,
früher war Ihr Rat Linhoff, Linhof und linhoff, ich denke, die Erweiterung Ihrer Empfehlung ist wischenzeitlich gemachten Erfahrungen geschuldet. Ergänzen möchte ich, dass es in der Preisklasse der genannten Köpfe für schwere Ausrüstungen noch andere wohl ordentliche Anbieter gibt. Wer über einen 300-500 EUR Kopf nachdenkt, wird sicher selber lesen / probieren. Auf welche Novoflex-Köpfe bezieht sich Ihr schlechtes Urteil? Von den Classic Ballheads 3 und 5 liest man eigentlich nur Gutes. Mit freundlichen Grüßen Ihr Jan L. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Weitere Profi-Köpfe gibt es noch von Markins (ähnlich ArcaSwiss Monoball B1) und anderen, die ich nicht selber habe. Zum Loblied über den ReallyRightStuff BH-55 siehe: http://www.luminous-landscape.com/re...rrs-bh55.shtml |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
...*ggg*...
könnte fast meine Schublade sein... die Frage ist doch nur..."Lehrgeld"...was nutz es...wenn du doch nur die Leica draufstellst??? das einzige Problem über die Jahre ist... "normal" kann man fast jeden Kopf nehmen, nur... wenn die kamera hochkant dazu noch schräge nach unten zeigt...versagen häufig auch die "guten Köpfe" Beispiel, Kamera kippt nach links(für Rechtshänder)..dreht schon gerne das Gewinde raus, oder die Verdrehung frickt nicht genau genug! und Problemfall 2 das 1/4" Gewinde...was nicht wiklich fest genug ist...werden wir wohl die nächsten hundert Jahre noch ertragen müssen. und Schnellwechselplatte...möcht ich nicht mehr missen. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Damit muss man nicht kippen. :-) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der hat 'ne Schnellwechselbefestigung, in die auch die L-Schienen passen (übrigens so ziemlich der Standard in den USA, wenn es um Schnellbefestigungen geht!). Auf http://www.reallyrightstuff.com/medi.../BH-55bare.jpg sieht man gut, dass der Zapfen am Kopf nicht einfach zylindrisch ist, sondern dass er zwei Nasen hat. Wie Plattform und Kugel dort ineinandergreifen, zeigen Karls Bilder recht gut. Die Schnellkupplung ist auch so montiert, sie kann sich also nicht verdrehen. Sprich: Wenn man so einen Kopf mit Kupplung und eine Platte, die individuell für das Gehäuse gemacht wurde, einsetzt, verdreht sich *nichts*. Schade nur, dass das Zeug so teuer ist. Tobi, der von denen übrigens nicht bezahlt wird. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
mann ...was hast du dir ne Arbeit gemacht
![]() so wollte ich es doch gar nicht wissen...!!! aber diese Knickkrücke....geht eben nich so schnell gewechselt...wie ne Kugel!!!...umsetzen heißt immer auch "Kamera kann fallen" und wie teuer ist der "tolle Kopf"??? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() ![]() Bei mir hat alles was ein 1/4-Zoll-löchiges Gewinde hat eine 200'er Platte knallfest angeflanscht -- und was wo keine passende Aufnahme dafür hat (wie z.B. der 410'er Getriebeneiger) ist mit einem 323'er-Plattenaufnahmeadapter getuned. Passt, wackelt nicht und hat keine Luft mehr ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Ich habe mir so ein Ding selbst gebaut, weil ich es manchmal praktischer finde, die Kamera im Hochformat anschrauben zu können. Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
sach mal tobie...
bekommst du Sponsorgelder aus USA??? habe mal eben da reingeschaut...: 1) deren website ist mal wieder typische US-Kacke... optimiert für 800Pixel..wie witzig dazu Design der 60 Jahre... ![]() 2) und dann die Preise die irgendwo verschähmt durchluken... 140 Piepen für die Knickbrücke..ist schon die oberhalb der Grenze ...ich glaube die denken da Porsche und Benz, sowie Audi...allesamt über 6stellig kosten... brauchen die Krauts...mal was "ordentliches".... ![]() ![]() ![]() die spinnen die Amis...sollen sie erstmal ihren Energiebdarf senken! 3)...wenn ich mal meine Kodak verkaufe..ob ich dann wohl für den "special-bracket" noch was bekomme...steht wohl in den Sternen ![]() 4)...wenn du denn deren Equipment gekauft hast... dann muss auch erstmal ein neues Stativ her... die manfrotties...sehen dann erbärmlich dagegen aus ![]() mal sehen ...vielleicht können wir winsoft noch ..."beerben" kein mensch braucht 20 Köppe ![]() angenehme nachtruhe mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|