![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 84
|
dead pixel und Re Mapping
So, nach nem guten Jahr zeigen sich an meiner D5D die ersten Dead Pix. Von "Re Mapping" hab ich da mal was gelesen und von entsprechender Software. Allerdings für Kameras anderer Hersteller. Hat jemand Erfahrungen damit, oder bleibt mir nur Bremen ?
__________________
gut Licht, Stephan Hier bin ich auch:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/9072 und hier :http://www.augenblickfoto.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
angesichts der derzeitigen Lage in Bremen würde ich aufgrund dieses Problems nie eine Kamera nach Bremen schicken.
Wenn es nur ein Pixel ist läss der sich doch immer leicht und schnell wegretuschieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Darf ich mal ganz unwissend und wissbegierig fragen wie lange du die Kamera schon hast und wodurch diese toten Pixel endstehen können ?
edit : ich kenne tote Pixel nur von TFT bzw LCD displays |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Bedingt durch die Fertigung der Sensoren gibt es immer einige Pixel, die fehlerhaft sind. Zum Beispiel, indem siekontinuierlich ein Signal abgeben oder eben auch mal garkeines. Diese lassen sich per Software "herausrechnen", d.h. bei der Interpolation des Bildes wird der betroffene Bildpunkt nicht berücksichtigt. Die Werkstätten sollten das alle können, IIRC ging das z.B. bei Canon auch durch einen einfachen Menüpunkt (es wird dann wohl ein Darkframe gemacht, also bei geschlossenem Verlust belichtet und alles, was dennoch richtig "geleuchtet" hat aussortiert.
Wodurch sie im Nachhinein entstehen? Gute Frage, ich habe keine Ahnung. Einige werden sicher erst später bemerkt, aber ob und wie Pixel nun im Laufe des Betriebs kaputt gehen können entzieht sich meiner Kenntnis.
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
|
Falls Du Hotpixel meinst- Schau ma hier:
Selbstheilung Bei mir hat sich scheinbar auch die Kamera "selbstgeheilt"- was nix anderes heißt als dass die Cam den Pixel abschaltet und diese durch "Nachbarpixeln" interpoliert. Also ein kamerainternes Mapping. MfG, Dan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich hatte zwei weiße. Sind definitiv von selber verschwunden. Wann genau weiß ich nicht, aber sie waren irgendwann plötzlich weg. Ich hatte mir Deckelbilder gemacht, auf denen ich sich Markiert hatte und das dann als Maske über Bilder gelegt um siche schnell und sicher zu finden, und irgendwann waren sie nicht mehr auffindbar und sind es bis heute nicht.
Die Legende von der Selbst-Mapperei scheint also zu stimmen. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Ich hatte meine D7D dieses Jahr im Sommer mal in Bremen, weil sich der Handgriffgummi ablöste. Da hab ich dann gleich vermerkt sie sollten mir bitte die Hotpixel ausmappen.
Dies wurde definitiv auch gemacht, aber man sollte sich keine Wunder erwarten. Vorher hatte ich teilweise schon bei 1/30 sek und ISO100 welche feststellen können. Danach dann erst ab 1/2 Sek. und in wesentlich geringerer Zahl. Wenn ich nicht Irre waren einige davon dead-pixel, was man gut in den Raw-bildern im Dimagefiewer sehen kann. Da sie dann bei einem Weissen Blatt papier als schwarze Punkte zu sehen sind. Egal wie lang die Belichtung ist. (können aber auch mal andere Farben sein) Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|