![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 493
|
MySQL-datenbank chatbox: werde mit spam zugemüllt!
Werde nun total und chronisch zugemüllt mit spam in meiner MySQL-datenbank chatbox.
hm...was kann ich tun? Kann leider nicht programmieren... gibt es irgendwo scripte runterzuladen? Eingehende mails die gewisse keywords enthalten wie z.b. 'viagra' werden bereits mit einem von mir zugeordneten text überschrieben. Ich möchte aber natürlich dass eingegebene datensätze die eine http://-adresse enthalten gelöscht werden. (Obwohl, wenn jemand eine private website angibt, sollte dieser eintrag natürlich nicht gelöscht werden!) thanks!
__________________
Beste Bier-Werbung aller Zeiten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Welche Chatbox-Software? Schon mal bei den Programmierern dort nachgefragt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 29
|
Mh, ich hatte ein ähnliches Problem, ein potentieller Ansatz ist der Einsatz von als Grafik ausgegebenen generierten Codes. DIe kann das menschliche Auge zwar entziffern, ein Bot (kein Mensch tippt Spam in Gästebücher) aber nicht.
AM einfachsten ist es natürlich, alle URL's herauszufiltern, aber das verbietet auch den realen Gästen das hinterlassen von Adressen. Erstgenannter Punkt ist also das Mittel der Wahl, das nennt man dann Captcha. Leider ist die OCR-Software mittlerweile ein gutes Stück voran gekommen, und kommerzielle Spambots sind durchaus in der Lage, normale Verzerrungseffkte zu überwinden. (captcha.net) Wenn du nicht programmieren kannst, ist der Einbau eines effizienten Captchas wohl auch nur schwer schaffbar (vor allem weil die wirklich sicheren nicht öffentlich zugänglichen Code verwenden, jedenfalls ist mir keines bekannt, was man nicht auch decodieren könnte). So kann ich unter dem Strich nur zum AUstausch des Systems mit einem bereits integrierten Sicherheitsalgorythmus raten. Eine letzte ALternative wäre noch die erzwungene Eingabe der Mailadresse, an die anschließend eine Bestätigungsmail geschickt wird. Das kann man zwar auch umgehen, aber das schaffen die wenigsten Spambots (noch). Was erfahrungsgemäß nichts hilft: Cookie und IP-Sperren, einfache Captchas, Wortfilter ohne ausgefeilte Regex ![]() Was mich das schon Zeit gekostet hat.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
Die wichtigsten und richtigen Tipps wurden ja schon gegeben.
Ansonsten: Anti-Spam-Forum Da wird geholfen ![]()
__________________
Gruß der Spandauer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Ich mach mir nicht viel Mühe mit Filter oder sowas. Ich ändere einfach das Verzeichnis und gut is
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 493
|
Danke für eure tips soweit,
ich bekam auf einem anderen forum folgenden code: Code:
if(strpos(strtolower($string), "http://")!==false) return false Jetzt ist es schon mal besser: Alles http-adressen und spam-text werden automatisch gelöscht - aber die namen bleiben. Es entstehen nun also dauernd leere einträge. Wie kann ich die datensätze automatisch löschen die sich mit einem 'http:usw...' kommentar eintragen? thanks
__________________
Beste Bier-Werbung aller Zeiten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: D-33xxx Paderborn
Beiträge: 66
|
Zitat:
![]() Doch am Besten wird dabei der Nachrichteninhalt gleich nochmal mitverschickt - dann freuen sich auch die Spammer über das nettes Mailrelay! ![]() -nl- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 493
|
Weiss jemand wie ich die datensätze automatisch löschen kann, die 'böse' begriffe enthalten..?
__________________
Beste Bier-Werbung aller Zeiten |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|