Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 wirklich neu?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2004, 13:26   #1
markenprodukt
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-79085 Freiburg
Beiträge: 77
A1 wirklich neu?

noch eine frage:

wie kann ich erkennen bzw. sicher gehen, dass meine kamera tatsächlich neu und unbenutzt ist?

nach allem was ich hier so lese, sind mir bedenken gekommen und ich hätte in diesem punkt gerne sicherheit... d.h. wenn z.b. die kamera schon benutzt wurde und dann jemand "reset default" gemacht hat, merk ich das?

und noch was: ich hab ja theoretisch 14 tage rückgaberecht (internetbestellung - bei brinker!). heißt das, dass ich die A1 testen kann und bei nichtgefallen zurückgeben darf? dann ist ja alles benutzt und ausgepackt? oder gilt das nur, wenn ich sie mal "angeguckt" hab?

gruß

markenprodukt, der noch nicht ganz 100% zufrieden ist mit seiner neuanschaffung...
markenprodukt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2004, 13:36   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Du kannst die Kamera ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zurück senden, natürlich darfst Du sie testen/benutzen.

Und Deine erste Frage kann ich nicht beantworten, bzw. verstehe ich nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 14:41   #3
markenprodukt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-79085 Freiburg
Beiträge: 77
zur ersten frage: ich hatte den eindruck, dass evtl. das kabel zum anschluss an den fernseher nicht ganz unbenutzt ist... daher dann die frage, wenn das eine nicht neu ist, wie stehts dann mit dem rest?

und nochmal zum zurücksenden: wenn ich die kamera jetzt zurück schicken sollte, was passiert dann damit? kriegt die dann jemand anders? brinker wird die ja wohl nicht wegschmeißen... und wenn die dann jemand anders kriegt, schließt sich ja wieder der kreis zu frage eins: hab ich eine brandneue A1 oder ein bereits getestetes gerät?
markenprodukt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 14:42   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Sicherlich wird Sie nicht weggeschmissen, aber wie das genau vor sich geht weis ich nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 14:51   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Ditmar
Sicherlich wird Sie nicht weggeschmissen, aber wie das genau vor sich geht weis ich nicht.
Ditmar,

normalerweise gehen zurückgegebene Geräte wieder zum Hersteller, werden geprüft, gereingt und eventuell repariert und dann wieder in den Kreislauf.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2004, 18:03   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Rückläufer können auch mit einer geringeren Gewährleistungszeit zu Ebay als gebrauchte Ware gehen. Oder neu eingepackt werden: für Schauware gibt es manchmal Packung und Siegel getrennt
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 wirklich neu?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.