Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mercedes Benz Museum Stuttgart
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2006, 17:45   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Mercedes Benz Museum Stuttgart

Hi Leuts

ich habe mir gestern endlich das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart gegeben und muss sagen, dass ich schwer beeindruckt war.

Das ganze ist ein Auto-Tempel in Stahl, Beton und Hightech, was aber zu den Exponaten keinerlei Widerspruch darstellt, denn die waren zu Ihrer Zeit ja auch hightech.

Das Museum ist nicht übermäßig vollgestellt, sodass man durchaus auch mal ein ganzes Auto auf ein Anschaubares Bild bekommt.

Dazu kommt, dass Fotografen nicht nur geduldet, sondern offenbar gerne gesehen sind, wahrscheinlich denkt man bei DB, dass die Bilder, die so entstehen, letztlich für das Museum werben werden.
Mitnahme eines Statives oder aber der Einsatz von Blitzen, alles kein Problem. Als ich mich lange Zeit (`ne Stunde oder so) im Raum mit den SL abgearbeitet habe, hat mich irgendwann mal ein Aufsichtsmensch angesprochen, dass" ich ja hoffentlich wüsste, dass die Bilder nicht kommerziell veröffentlicht werden dürften" ....

Die Systematikder Ausstellung ist so, dass man erst ganz nach oben fährt um dann von oben herab durch "Epochensäle" zu gehen. Hier gibt es zwei Routen, die eine durch die PKW-Geschichte, die andere durch die GEschichte der Nutzfahrzeuge und Sonder-Kfz. Selbstverständlich kann man auch beide verbinden, ist dann aber gegen die Logik der Architektur.

Die Wege von Raum zu raum bieten in Mulitmedialer Vielfalt die entsprechende Zeitgeschichte dar, sowohl was Mercedes-Benz, als auch was den historischen Kontext angeht. Das ganze wird einem auf Wunsch noch per drahtlosem Audio-Transmitter-Dingens erzählt, welches man am Eingang erhält, sodass man nichts lesen muss, sondern nur schauen und hören. Was genau einem die elektronischen Quasselstrippen so berichten weiß ich nicht, denn ich habe mir keinen geben lassen, weil ich nur schauen und foten wollte. Dazu noch hören wäre zuviel des Guten für mich gewesen.

Wer sich wirklich jeden Raum fotografisch erarbeiten will, sollte eine Woche Urlaub nehmen ... . Ich würde mir wünschen beim nächsten Mal zwei Tage dort zu sein, um am ersten Tag in Ruhe zu foten und am zeiten Tag dann die Kamera wegzulassen und mich mit allen Sinnen auf das Museum einzulassen - beides zusammen macht keinen Sinn, man macht dann nichts mehr richtig.

Es gibt wirkliche Pretiosen wie 300SL, 300 SLS oder auch die ganze Palette der Rennlegenden aus den 30ern und 50ern inklusive des mit irrsinnsaufwand rekonstruierten Renntransporter.

Der Eintritt kostet für das Gebotene verblüffend preiswerte 8,-- Euro für die Tageskarte.

Mich hat es schwer beeindruckt, würde sich als Location für ein Usertreffen mehr als anbieten.

Drei Fotos vom schönsten Auto der Welt gibt es hier:
klick

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2006, 18:28   #2
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Re: Mercedes Benz Museum Stuttgart

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Mich hat es schwer beeindruckt, würde sich als Location für ein Usertreffen mehr als anbieten.
Deine Beschreibung macht Lust auf mehr, melde schon mal Interesse an!

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 22:19   #3
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Vielleicht haben die Stuttgarter ja Lust das mal als offene Geschichte zu organisieren ?
Ich bin nu leider fast 300 km von Stuttgart wech ...
Ist auf jeden Fall eine tolle Geschichte für die dunkle Zeit.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 00:34   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Als das Museum vor ein paar Wochen geöfnet wurde, hatte ich auf einmal so ein Kribbeln im Bauch (obwohl ich jetzt nicht gerade ein Oldtimer-Freak bin). Ich habe mir aber damals beim Anblick der (professionellen) Fotos gedacht: "Die lassen bestimmt keinen Blitz / Stativ zu". Danke Peter, dass du mich eines Besseren belehrst.
Falls ein Fototermin / Usertreffen zusammenkäme, wäre ich gerne dabei (meine Entfernung: ca. 250 km).

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 13:33   #5
Thomas602
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
Bei meinem Besuch im September hat mich auch begeistert, dass man in den Historienräumen (meistens) fotografenfreundlich recht viel Raum um die Fahrzeuge gelassen hat. Ausnahme sind die Schlitten der 30er Jahre.

Die Beleuchtung ist wirklich schwer in den Griff zu bekommen. Ich bin beim Rot des 300SL-Roadser fast verzweifelt. Trotz RAW war es manchmal eher orange.

Meine Ausbeute (auch vom Gebäude) habe ich in meine Galerie gepackt

Für ein eventuelles Usertreffen melde ich auch mal Interesse an. Meine Entfernung zum Museum sind ca. 100km
__________________
Textblog - Photoblog - FC - Galerie
Thomas602 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2006, 14:12   #6
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Thomas

vom 300SL Roadster kommen noch welche, aber hier war es wirklich bescheuert, weil er zwei Spots hat, die ein anderes Leuchtmittel besitzen, sodass man selbst wenn das Auto schön rot wird, noch zwei orange Flecken auf der Haube hat .

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 15:06   #7
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Das klingt nach einer wirklich guten Idee, das mal zu organisieren...

Wenn ich wieder in D bin, leiere ich da mal was an.

Grüße

Marco
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 16:43   #8
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Fredda
Das klingt nach einer wirklich guten Idee, das mal zu organisieren...

Wenn ich wieder in D bin, leiere ich da mal was an.

Grüße

Marco
Das wäre toll
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 00:17   #9
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Thomas602
Die Beleuchtung ist wirklich schwer in den Griff zu bekommen. Ich bin beim Rot des 300SL-Roadser fast verzweifelt. Trotz RAW war es manchmal eher orange.
mein roadster ist jetzt auch online . Bei deinen sind aber auch klasse Perspektiven und Bildideen dabei. Nur Deine Seite ist arg langsam.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 16:01   #10
Thomas602
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Nur Deine Seite ist arg langsam.
Da ich das Verhalten seit Kurzem auch beim Weblog und beim Photoblog mit jeweils anderer Software feststelle, dürfte der Server oder dessen Anbindung die Ursache sein. Da ist wohl eine Meckermail fällig.
__________________
Textblog - Photoblog - FC - Galerie
Thomas602 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mercedes Benz Museum Stuttgart


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.