![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
|
Spikes an Subwoofer
Hallo Forumler,
Ich hab mal vor ein paar Jahren einen Subwoofer gebaut. Er ist mit einem Visaton W300S und einem Mivoc Aktivmodul bestückt. Nun meine Frage: Momentan krachen alle Kästen und es vibriert hald sehr viel. Würde es etwas bringen an der Unterseite Spikes zu montieren? ![]()
__________________
Grüsse aus Zürich Giusi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Hallo, diese Spikes sollen eigentlich Schwingungen eliminieren, die durch den Boden übertragen werden.
Der Nutzen ist äußerst umstritten und nicht nachweisbar. Für einen vibrierenden Sub sind die nicht geeignet, weil Dir der Sub da runterspringen kann. Tip: Im Baumarkt gibt es Möbeluntersetzer diverse Größen aus einem Textilgemisch. Als Kreise bis hin zu Matten. Die gibt es auch inklusive Nagel zum ins-Holz-hämmern. Funktioniert super. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: FFB
Beiträge: 116
|
Hallo Giusi,
wenn die übrigen Möbel mitschwingen werden die Spikes wohl nicht viel bringen. Bei einer Übertragung via Fußboden sollten die Spikes eine deutliche Besserung bringen. Gruß János |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Zur Entkopplung vom Boden würde ich keine Spikes nehmen. Da sind (nicht zu harte) Gummi- oder Textilstrukturen besser geeignet... ;o)
Wenn Dir gar nichts anderes mehr einfällt: aufhängen! ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
|
![]() Im Moment ist der Monster auf Styropor und Glasfasermatten drauf. Das ganze ist cirka 10 cm hoch, und drauf dann der Sub. Sonst müsste ich hald alle Schränke in der Treppe zügeln! ![]()
__________________
Grüsse aus Zürich Giusi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...das muß zur Bodenentkopplung eigentlich reichen. Wenn die Schränke dennoch klappern, zurück damit zu Ikea, oder den Sub abregeln...
![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hallo Guisi,
schau mal hier: http://www.nubert.de/webshop/pd-72532687.htm?defaultVariants=search0_EQ_Verchromt_ AND_{EOL}&categoryId=23 Diese Teile tuns es bei mir sehr gut. Ob das jetzt viel besser als Styropor oder was ähnliches ist und damit den Preis rechtfertigt, weiß ich nicht. Aber sie funktionieren und die Optik stimmt. Viele Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Was für einen Fußboden hast du denn? Bei einem Holzfußboden bringen Spikes nichts. Dann würde ich eine schwere Platte (Mamor oder so) unter den Sub legen. Bei mir zu Hause tut's eine dicke Spanplatte.
-Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
|
Parkettlinoleum - Boden.
Hmm eine schwere Platte.. Mal schauen, was ich so organisieren kann..
__________________
Grüsse aus Zürich Giusi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
|
Hallo,
irgendwo habe ich mal gelesen das ein HIFI-Freak Tennisbälle zum entkoppeln genomen hat. Mußt Dir nur was basteln das die Sache nicht ins rollen kommt (Brett mit ausreichend großen Löchern z.B.).
__________________
MfG Frank Seifert Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|