![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Optimale Drucker- Tinten- Papierkombination gesucht!
Hallo,
da ich doch immer wieder einige Ausdrucke selber vornehme und mein Canon I560 nicht mehr die Ergebnisse bringt, die ich mir vorstelle, wird es Zeit, sich mal nach Alternativen umzutun... Ins Auge gefasst habe ich jetzt den Epson R220, der ein gutes Preis- Leistungsverhältnis haben soll, vom Presi aber wieder etwas angezogen hat. In der nächsthöheren Klasse Canon IP6600D sicher ein gutes Gerät. Ich stelle mir vor, der Drucker mit Inktec Patronen zu betrieben, um die Kosten zu reduzieren. Hat jemand einen ultimativen Tip bzw. Erahrungsweerte, mit welcher Kombination sich serh gute Ergebnisse bei moderaten Kosten erzielen lassen!? LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Optimal - für mich - der Epson R2400 (bis A3+) mit der pigmentierten Ultrachrome-Tinte K3 auf original Epson-Papieren Glossy, Semiglossi und Archival Matte mit individuellen ICC-Profilen für jedes Papier von FotoDesign Frank Winkler. SUPER! Extrem lange haltbar! Volle Übereinstimmung mit dem kalibrierten und profilierten Monitor!
Weitere Details gern auf Anfrage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Winsoft,
klar, der R2400 würde mir auch gut gefallen ![]() Aber bei Matthias steht der Begriff von "moderaten Kosten" in der Frage. Der Canon iP6600D kostet ca. 120,-€, der Epson R2400 ca. 750,-€, ergo gut 6x soviel. A3+-Drucker scheiden für MICH aus, da die wenigen Drucke, die ich in der Größe benötige, ausreichend und günstiger durch Ausbelichter erledigt werden können. Matthias, ich würde mal einen Blick auf www.druckerchannel.de empfehlen, da wühl ich mich auch gerade etwas durch, da ich auch einen neuen Drucker suche. Aktuell tendiere ich zum Epson R800, wobei neuere Modelle zwar noch nicht ganz an die Qualität herankommen, dafür aber nette Features bieten (z.Bsp. Duplexdruck), die der Epson nicht hat. Ach menno....ist das schwierig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Nachvollziehen kann man die Anfangsfrage nicht...
verstehen schon, wenn es sich auf das gebahren der Druckerhersteller geht! am Beisspiel von winsoft kann man sehen "was geht" wenn man nur will..... natürlich hat er bewust "vergessen" zu sagen was der Aufwand kostet... ![]() nur "umsonst" geht es eben auch nicht! was geht, immer auf der Hut zu sein, bei Freunden schauen was die so machen und dann eben hin und wieder einen neuen Drucker kaufen!...oder es lassen. und kombinationen könne auch in die Hose gehen... hatte mal ein NoName Aldipapier, das war perfekt.... als ich es gemerkt hatte...war es leider für die Ewigkeit ausverkauft ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
hatte mal ein NoName Aldipapier, das war perfekt....
als ich es gemerkt hatte...war es leider für die Ewigkeit ausverkauft Mit den Augen rollen Ging mir genau so! Seit dem bin ich mit der Druckqualitätauch nicht mehr zufrieden. Ich habe auf alternative Tinten umgestellt, verschiedenst Papiersorten ausprobiert, etc. ![]() Eigentlich wollte ich aber von euch hören: Kauf den Epson Rxy und dazu die Inktec Tinte oder nimm Tinte xy und Papier xy bei ebay für 5 Euro hundert Blatt - du wirst kaum einen Unterschied zu Original-Tinten und Papier fest stellen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 149
|
Ich kann von meinen Beständen an Aldipapier noch gut eine Weile leben.
![]() Ich hatte mir vor ein paar Monaten den Canon Pixma IP4200 geholt und bin mit den Druckergebnissen absolut zufrieden. Allerdings habe ich derzeit noch die Orginaltinten. Die Patronen kann man wohl nachfüllen, allerdings lässt sich der Chip nicht zurücksetzen. Der Drucker arbeitet aber problemlos weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Ich habe mal mit Billigtinte einen IP3000 zerschossen, nie wieder.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
Zitat:
Der R800 mit Originaltinte und Glossy/Semigloss Papier von Epson ist zu hervorragenden Drucken mit langer Haltbarkeit in der Lage. Jedes eingesetzte Fremdmaterial bleibt da letzten Endes ein unbefriedigender Kompromiss. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Dass Selber-Drucken immens teuer ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Wer nicht selber drucken will und maximal 3 Tage auf seine Bilder warten kann, schickt seine Dateien zum Ausbelichter. Das ist bei Wenig-Druckern um ein Vielfaches billiger (und oft besser!), als einen teuren Drucker mit hohen Folgekosten anzuschaffen. Da kann man eventuell monate- oder gar jahrelang insgesamt billiger fahren, als mit dem eigenen Drucker.
Der eigene Drucker macht nur Sinn, wenn man - unabhängig von den Kosten - seine Ergebnisse SOFORT haben will und bei extrem hohen Ansprüchen eine minimal höhere Druckqualität bei extrem langer Haltbarkeit wünscht als bei Ausbelichtern. Und die hohe Qualität am eigenen Drucker erreicht man - so die leidige Erfahrung - nur mit Originalpapier und Originaltinte (UND zum Papier und zur Tinte passenden individuellen ICC-Druckerprofilen!). Alles Andere sind zum Teil faule Kompromisse bei großem Frust über die unerwartet miesen Ergebnisse... Welcher Ausbelichter liefert denn nun wirklich zufriedenstellende Ergebnisse? Ich möchte hier eigentlich keine Werbung machen, aber nach Vergleichen bei drei hochgelobten Ausbelichtern mit derselben Bilddatei und im Vergleich zu den Ergebnissen des eigenen Druckers blieb für mich nur noch expressphoto.de (bis 60x90 cm²) übrig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|