Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Finden, nicht suchen :-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2006, 11:19   #1
snapshotmö
 
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
Finden, nicht suchen :-)

Eigentlich dachte ich, dass ich meinen Linsenpark zusammen gesammelt habe. Hier und da fehlt zwar noch was, aber der Bereich bis 200 mm ist gut, bis sehr gut abgedeckt. Lächelt mich so eben im Schaufenster eines Fotodealers ein 500/8 Spiegeltele an. Zustand: Neu mit OVP. Adoptionspreis: 199 Euro!
snapshotmö ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2006, 11:23   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
KAUFEN

Selbst wenn Du es nicht behältst, für den Preis ist es eine sichere Geldanlage mit hohem Renditefaktor.

*harmlosmodus* .... wo ist denn das Fotogeschäft ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2006, 11:37   #3
snapshotmö

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
Yo, ist ja gleich adoptiert worden.

Ist der gleiche Laden, wo ich schon mein 80-200'er APO günstig gekauft habe: eine Karstadt-Filiale in Lüneburg. Komischerweise liegen dort dann und wann neben einigen Knippskisten immer Objektive herum. Der Verkäufer meinte, es wären Restbestände aus dem Lager. War auch das einzige Minolta-Objektiv.

Wahrscheinlich eine dumme Frage: Es waren zwei Filter dabei, die man in das Spiegeltele einschieben muss. Da die Anleitung fehlt (?), weiß ich nicht wozu die dienen - klar, weiß ich wofür Filter benutzt werden, aber eben diese ...!?
snapshotmö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2006, 11:46   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Schreib doch mal ne PN an Sunny, der hat auch ein Minolta 500 Reflex. Vielleicht kann der Dir eine Bedienungsanleitung kopieren.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2006, 12:09   #5
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von snapshotmö
Wahrscheinlich eine dumme Frage: Es waren zwei Filter dabei, die man in das Spiegeltele einschieben muss. Da die Anleitung fehlt (?), weiß ich nicht wozu die dienen - klar, weiß ich wofür Filter benutzt werden, aber eben diese ...!?
Da die Minolta- und die Sony-Version des Objektives identisch sind, kann man sich hier eine Bedienungsanleitung als PDF abholen (notfalls zum besseren Verständnis auch in arabisch )!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2006, 13:02   #6
snapshotmö

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
Dankeschön :-)
snapshotmö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2006, 13:21   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Übrigens hat das Objektiv auch ein 82mm Frontgewinde - mit einem Adapterring könnte man an digital sicher auch bezahlbarere Größen benutzen (habe entsprechende Teile hier und müsste das mal testen). Nur für den Fall, daß man mal ein Polfilter oder sowas benutzen möchte. Das Klarfilter soll zur optischen Rechnung gehören, ich würde es aber auch eh nicht weglassen, weil man sonst ein "Loch" im Objektiv hat. Der Sinn des Graufilters erschliesst sich mir nicht so ganz: bei diesen Brennweiten ist man doch froh über jedes bisschen Licht - ich kann mir eigentlich keine Anwendung vorstellen, bei dem man ausgerechnet ein 500mm Objektiv lichtschwächer machen möchte (für die Schärfentiefe bringt's ja nix) und für wirkliche Langzeitbelichtungsefekte taugt ein 4x Graufilter eh wenig. Das gerade nicht verwendete Filter kann man übrigens in der vorderen Objektivabdeckung verstauen. Ich habe diese durch einen normalen Deckel ersetzt, montiere die Geli ab und kann das Objektiv so perfekt passgenau in einem Köcher von Jack Wolfskin (die genaue Bezeichnung kann ich auf Wunsch mal rausfinden) verstauen und an meine Taschen hängen - ich liebe Köcher
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2006, 13:31   #8
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Dann solltest Du mal den Mond ablichten da ist das Graufilter schon brauchbar.
In der Astronomie wird bei der Mond beobachtung auch mit einem Filter die Lichtmenge reduziert nur das er einen Grünton hat.
Ohne den Filter hast Du den eindruck in einen Autoscheinwerfer zu sehen.

Habe hier ein 900mm Newton Reflektor sehen der sammelt schon einiges an Licht ein

Und was der kann wird wohl auch das 500ter können

Gruß Roland
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2006, 13:45   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von neo2006
Dann solltest Du mal den Mond ablichten da ist das Graufilter schon brauchbar.
In der Astronomie wird bei der Mond beobachtung auch mit einem Filter die Lichtmenge reduziert nur das er einen Grünton hat.
Ohne den Filter hast Du den eindruck in einen Autoscheinwerfer zu sehen.
Das man die Belichtung auch über die Verschlusszeit und Lichtemfindlichkeit des Films/Sensors regeln kann, ist dir ja sicher bekannt und für Alltagsaufnahmen reicht das IMO auch. Was Astronomie angeht: ich habe kürzlich den Vollmond mit dem Reflex abgelichtet, ohne Graufilter (das hätte nur gestört):



Kein Beschnitt (so groß wurde der Mond also zu dem Zeitpunkt mit 500mm von meiner D5D abgebildet), keine Bearbeitung ausser RAW-Entwicklung (über die sich Farben und Helligkeit auch nochmal etwas steuern lassen, ganz nach Belieben hätte man die Aufnahme also noch etwas dunkler machen können, ausgefressene Bereiche gibt es nicht), die EXIFs sind dabei: ISO 200 (ISO 100 wäre noch möglich gewesen, wenn die Belichtungszeit denn zu kurz gewesen wäre), f8, 1/800 - viel länger hätte der Schärfe auch nicht gut getan (eine Frage des Stativs). Im Sucher habe ich den Mond so gesehen wie auf dem Bild, nicht als "Autoscheinwerfer". Das war also überhaupt kein Problem.

Bei deutlich längeren Brennweiten mag ein Lichtreduktionsfilter sinnvoll sein (obwohl, deutlich längere Brennweiten sind ja wahrscheinlich eh nochmal lichtschwächer als das 500er Reflex), aber dann dürfte man auch stärkere nehmen als 4x, oder? Von der Sonnenbeobachtung o.ä. mal ganz zu schweigen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 12:07   #10
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Apropos "Finden, nicht suchen :-)"
konnte soeben ein Minolta AF 50 1,7 für günstige 34 € inkl.Versand aus einer privaten Kleinanzeige erwerben. Der Verkäufer meinte absoluter "A"-Zustand.
*freu*

Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Finden, nicht suchen :-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.