![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
OT: Neuer Rechner zu laut !
Hi Ihr,
es ist mir jetzt richtig peinlich...aber ich weis, es gibt hier unter uns auch absolute PC Spezialisten...deswegen muss ich jetzt diese Frage stellen. Ich habe mir bei Alternate einen Rechner zusammengestellt. Diesen habe ich heute erhalten und mich auch wahnsinning gefreut...alles ordentlich gemacht worden... ABER: Er ist sehr laut...finde ich. Folgende Komponenten sind drin, die der Verursacher sein könnten: - Gehäuse AOpen H600B (schwarz, 350 Watt. Inkl Netzteil) - AMD Athlon XP 2700+ (OPGA, "Thoroughbred B") - Prozessorlüfter: Sharkoon CUS2 Low Noise 80 x 25 x 80 mm; 2500U/min; (Geräuschentwicklung: 22 dB(A) Volumenstrom: 55 m³/h (32.4 cfm) ) - Gehäuselüfter1: Zalman ZM-OP1 (20 - 33 dB(A),80 x 80 x 15 mm, 1400 - 2800 U/min - Gehäuselüfter2: war beim Gehäuse dabei - Mainboard: Abit NF7-S 2.0; (Sound, LAN, Firewire, Serial-ATA) - Grafik: Club3D Radeon 9600 PRO Nun, ich habe eigentlich schon darauf geachtet leise Lüfter zu nehmen. Der vom Mainboard, der vom Gehäuse und der Netzteillüfter waren vorgegeben... Mein "alter " Medion Rechner mit 200 Watt Netzteil und einem SilentCooler Prozessorlüfter ist fast nicht hörbar. Der jetzige mit FÜNF Lüftern, ist fast so laut wie unsere Server in der Arbeit... Was kann ich machen ? Zurückschicken kann ich den PC ja nicht, da er extra für mich gefertigt wurde. Netzteil tauschen ? Danke für eure Hilfe und sorry für den OffTopic Thread.
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
|
erstmal den lauten lüfter lokalisieren, also der reihe nach abklemmen!
![]() naja, net ganz, aber kurzzeitig. is sicher netzteil oder gehäuselüfter.
__________________
Bis denne pg ![]() Ohne dich ist besser als mit mir! Reality is not what it seems to be. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 258
|
hallo!
ich würde als erstes die gehäuselüfter abschalten. die brauchst eigentlich nicht. dann noch dämmmaterial kaufen (zur not reicht manchmal auch einfache pappe) und diese ins gehäuse einpassen. wenn das nix bringt, wäre ein noch grösserer prozessorlüfter hilfreich. bei der grafikkarte schauts schlecht aus, glaub ich. probiers mal aus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Stefan,
es gibt eine Software, mit der lassen sich die Lüfter abhängig von der Temp steuern. Leider fällt mir im Moment der Name nicht ein, vielleicht weiss ihn ein Mitleser |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Je größer Lüfter sind desto langsamer können sie laufen und die gleiche Mege Luft umwälzen. Ich würde schauen das ich
- nur einen Gehäuselüfter am laufen hab - das Gehäuse mit Kork und Pappe dämme - das Netzteil gegen ein silent tausche (z.B. Enermax, ein Traum!) - Ohropax kaufen Tröste dich damit das du halt einfach einen Hammer Rechner hast :-) Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Kork und Pappe hält die Wärme im Gehäuse, dann müssen die Lüfter mehr leisten, sprich lauter
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-Karlsruhe
Beiträge: 40
|
Hi,
ja, erstmal Gehäuselüfter abklemmen und probieren, ob Dämmmaterial was hilft. Deine Grafikkarte hat ja auch noch nen Lüfter - da hättest Du vielleicht etwas drauflegen sollen - die ATI 9600 pro gibts soweit ich weiss von Sapphire mit einem passiv-Kühler. Falls alles nix hilft: Sparen für eine Wasserkühlung ;-) Viele Grüsse, Volker (dem sein PC auch zu laut ist)
__________________
Bilder und mehr aus Südostasien |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Stefan,
vor dem Netzteil-Tausch würd' ich erstmal den oder die Übeltäter lokalisieren. Horchen -- kurz die Ventis abklemmen (Vorsicht beim Netzteil !!!) Die Püster müssen ja nicht unbedingt mit 12 Volt laufen - Einbau einer Temperatur-Regelung (gibt's als Bausatz oder Modul z.B. bei Conrad) wär' ein weiterer Vorschlag. Und schliesslich kannst Du ja auch den übeltäterischen Lüfter gegen einen Leisetreter austauschen.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Ditmar hat auf seiner Homepage für alle Fans eines lautlosen PC's diesen Link parat
www.deltatronic.info Diese sind leider nicht ganz billig aber dafür wirklich "Silent"
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Oh ! Danke für soviele, schnelle Antworten...
...ich hätte wohl doch lieber einen PC von ALDI kaufen sollen, die werben ja mit dem absolut leisen Teil...tja. Naja - jetz hab ich ihn hier stehen und muss mal das beste draus machen. Ich werde mich jetzt mal auf die "Hörsuche" machen und den Lüfter ausfindig machen, der da so krach macht.... Danke soweit schonmal
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|