![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Im Herzen Bayerns
Beiträge: 118
|
Was würdet ihr nehmen: Tamron 11-18 oder Sigma 12-24mm
Bin auf der Suche nach einem guten Weitwinkel Objektiv für meine D7D.
Hatte bisher mit einem 18-200mm Sigma alles abgedeckt Nun hab ich mir ein Minolta 28-75mm 2.8 geholt. Nun brauche ich noch ein Weitwinkelobjektiv. Habe zwei ins Visier genommen. Tamron 11-18 Sigma 12-24 Welches würdet ihr mir empfehlen? Hab auch gelesen, dass das Tokina 12-24 super sein soll. Kommt das auch mal für Minolta??? Bei mundmdiscount.de steht's für Minolta ja schon im Shop. Was würdet ihr mir empfehlen? Danke für jeden tipp! zeitlos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Das Tokina gibts meines wissens nur für Nikon und Canon.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen dem Tamron und dem Sigma würde ich zu dem Sigma greifen. Das Sigma ist auch in KB-FF Kreisen extrem beliebt bei Ultraweitwinkel Enthusiasten und sehr gut korrigiert was verzeichnungen angeht. Im Crop sollten die Ergebnisse eher noch besser sein. Problematisch ist die bei Sigma manchmal recht hohe Serienstreuung. Wenn, würd ich´s mir nur neu holen, gebraucht kann (MUSS NICHT) es sein, das da jemand versucht seine optische Gurke loszuwerden. black |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Ich würde mir auf alle Fälle das Sigma holen denn dieses ist Vollformattauglich. Das Tamron nicht, das ist nur für kleinere Chips gemacht. Mit dem Sigma bist du einfach für die Zukunft besser gerüstet. Ich habe noch nie von Serienstreuung und Problemen bei/mit dieser Linse gelesen. Hab ich es überlesen? Kannst du einen Link posten?
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Hallo basti,
mit dem KB-FF tauglich hat ich vergessen expliziet zu erwähnen. Nachlesen mit den Sigma Streungen läßt sich in den bekannten Canon Foren von Usern, die das Teil an den einstelligen Canons haben, wenn man ein gutes hat, ist es wohl auch an einer KB-FF erste Sahne, gibt da aber auch genug, dies getauscht haben weil ne Gurke war. Ansonsten, bei Neukauf geht man ja kein Risiko ein, wenns Gurke ist, zurück. (sich aber vorher die Seriennummer aufschreiben, sonnst hat man das Dingen im dritten Versuch wieder... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Hmm, ob´s der Händler auch in 6 Monaten noch zurücknimmt...?
Oder wie kann man die FF-Tauglichkeit der Linse (für´s SoMi-Bajonett) denn vorher testen....? ![]() Etwas erschreckend finde ich bei der Optik die Preisvorstellungen für Gebrauchtlinsen. Durch die Bank 500,-- ? Das Ding gibt´s im Netz für unter 600,--...?!? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: Was würdet ihr nehmen: Tamron 11-18 oder Sigma 12-24mm
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Digital testen kannst es net. Und ein Minolta AF läßt sich auch nicht testweise an eine Canon adaptieren.
Kannst nur folgendes machen. Wenn jemand kennst mit nem alten Analogbody wie z.b. der 7000er, tutst nen Film rein, aufs Stativ, Blende um die neun, und dann muß das auch in den ecken Scharf sein. offenblend-messerscharf ist die Sigmaoptik nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Hmm, passt dat auch an die xi?
Da käme ich evl. an eine ran... Aber danke auf jeden Fall für den Tipp. Wenn ich bis Ende des Monats über ein Gebrauchtes für einen realistischen Preis stolpere werd´ ich das versuchen. Sosnt geht das Weihnachstgeld für ein paar Sigmas drauf;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Also willste jetzt doch wieder bei der D7D bleiben?
![]() ![]() Irgendwie komm ich bei dir bald nichtmehr mit, erst mit kleinem Budget 18-200 abdecken, dann Pentaxwechselgedanken, jetzt auf einmal ein um die 500 Euro teures Spezialobjektiv... Aber wenn's ein SWW sein soll, das empfehle ich auch das Sigma. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|