![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2003
Beiträge: 64
|
A1: optimale Belichtung für Bilder im Schnee
Hallo,
hat jemand einen Tipp für die otimale Belichtungsmessung im Schnee? Früher, als es nur Belichtungsmesser mit Integralmessung gab, galt die Regel Schneebilder generell um 1 Blendstufe überzubelichten, damit der Schnee nicht grau wird. Das hatte damals prima funktioniert. Bei den Dynaxkameras mit Segmentmessung war es schon schwieriger, denn man wusste nie so genau, was der Belichtunsmesser wirklich macht. Generell waren die Bilder von sich aus eher zu hell für Dias (weshalb ich normalerweise immer etaws unterbelichtete), aber im Schnee gerade richtig. Bei der D7i war die Belichtungsmessung noch genau so wie bei den Dynaxkameras. Auch heir ein deutlicher Unterschied zwischen Segment- und Integralmessung. Aber bei der A1 scheint sich etwas geändert zu haben. Jedenfalls kommen mir meine ersten Bilder nicht mehr zu hell, sondern schon in Standardeinstellung kräftig und kontrastreich vor. Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt ? Rana |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Hallo Rana,
nachwievor korrigiere ich bis zu +0,7EV die Belichtungsmessung. Aber letztendlich ist es natürlich auch von der Zusammensetzung des Motivs (z.B. Schneeanteil) abhängig. Aber am liebsten arbeite ich im Schnee mit dem M-Modus. Dank der direkten Anzeige der resultierenden Belichtung komme ich damit am besten zurecht. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Garbsen
Beiträge: 466
|
nächste Frage dazu....
Habe heute auf einem Friedhof die düstere Stimmung eingefangen, weil wir sehr trübes Wetter in Hannover hatten. Dort war auch ein zugefrorener See, mit Schnee auf dem Eis, der Rest wie gesagt düster. Ich bekomme keinen vernünftigen Kontrast hin. Entweder ist das Eis zu weiss und der Rest zu hell, oder das Eis ist grau mit schlechtem Kontrast. Ansonsten sind die Bilder (meines Erachtens) ganz brauchbar. Danke und Gruß vom paperman
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
|
Re: nächste Frage dazu....
Zitat:
Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz Preisrechner :: KnowHow :: Forum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2003
Beiträge: 64
|
Re: nächste Frage dazu....
Zitat:
in diesem Fall würde ich es mit der Tonwertkorrektur (Strg+L) in Photoshop versuchen. Mit dem mittleren Schieber gelingt es Dir bestimmt die von Dir gewünschte Stimmung zu erzeugen. Rana |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Die Kamera "denkt"
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Am einfachsten ist es mit dem Vollmanuellen Modus "M" zu arbeiten.
Die Belichtungsvorschau liefert Dir dann einen brauchbaren Anhaltspunkt. Grade mit der A1 mit den beiden Rändelrädern lässt sich recht komfortabel mit dem "M"-Modus umgehen. Wenn es schnell gehen muss, hilft Dir nur die Spotmessung. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
Cool?
Hallo BigBerni,
ich weiss nicht, ob das sooo cool ist. Was meinst Du treibt der Typ mit unseren Logfileeinträgen? Ich glaube nicht, dass er den Traffic aus Menschenfreundlichkeit bezahlt ... Nix für ungut, Bjoern |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|