Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Mein neuer Canon Drucker und ich..
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2006, 10:34   #1
Terfi
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
Mein neuer Canon Drucker und ich..

..wir kommen noch nicht so richtig zusammen.

Ich habe mir vor kurzem einen IP5200R gekauft.
Deutlich besser als mein alter HP 969 C (oder so..), keine Frage.
Allerdings bin ich mit den Ausdrucken von Fotos noch nicht so zufrieden.
Ich überlasse das Farbmanagement Photoshop, und möchte daher die Steuerung des Druckers "stilllegen".
Nur leider finde ich da im Menu nur die Punkte 'Automatisch' und 'Manuell'.
'Automatisch' sorgt, auch im Vergleich zu den alten Ausdrucken des HP, für zu "warme", ins rote gehende Bilder.
'Manuell' habe ich noch nicht probiert...

Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt?

Und nein, weder Monitor noch Drucker sind kalibriert, aber das waren sie früher auch nicht..
__________________
Céad Míle Fáilte,
Michael

Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill)
Terfi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2006, 11:21   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Re: Mein neuer Canon Drucker und ich..

Zitat:
Zitat von Terfi
..Und nein, weder Monitor noch Drucker sind kalibriert, aber das waren sie früher auch nicht..
Ich habe nur den Monitor (Spyder2) kalibriert, und bei meinem Canon MP800 unter Druckereigenschaften "automatisch" angewählt, und als Standardprofil "CNBJPRN2" zugewiesen.
Und damit funktioniert es bei mir ausgezeichnet.
Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, dir ein Druckerprofil erstellen zu lassen ( http://www.fotodesign-winkler.de/kalibrierung/index.php ).
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 11:35   #3
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Terfi,

hast du mal versucht das Farbmanagement komplett wegzulassen und den Drucker die Einstellungen wählen zu lassen?
Wenn nichts kalibriert ist ist das vielleicht die bessere Methode.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 15:42   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ja ich kann bestätigen das....
eigentlich ALLE Drucker versuchen das bestehende Farbmanagement...kaputt zu machen!!!

häufig kann man stundenlang kalibrieren...
uns stößt dann beim drucker immer wieder auf Beton, denn nirgend ist beschrieben....

wann ist es "eingeschaltet wann aus"!!!

dass da so ist....
hatte ich schon vor Jahren festgestellt....
als immer wieder die eigenen Drucker...machten was sie wollen!!!

Abhilfe habe ich durch einen simplen Trick gefunden....
(wohlbemerkt für meinem workflow....)

Corel Draw...ist bei mir das DRUCK-Programm...in jedem Fall!

warum ganz einfach...
Draw hat die beste Druckvorschau die es gibt...schon seit Jahren!
die Farbeinstellungen können "böse" manipuiliert werden....
der Druckertreiber ...auch!!!

weil....
Corel im Druckdialog "zusätzliche" Einstellungen hat die den drucker manipulieren kann...

dazu ein Beispiel:
Epson Opakte Folien für Rückseitendruck...waren egal wie...immer zu schlapp und hell!

mit Corels Druckeinstellungen...erhielt ich rattenscharfe und gut gesättigte Farben für einen Dia-Leuchtkasten)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 16:22   #5
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Re: Mein neuer Canon Drucker und ich..

Zitat:
Zitat von Terfi
...Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt?...
Ich habe die gleiche Kombination wie du.
Ich habe schon die verschiedensten Einstellungen getestet, und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich den Drucker auf Automatisch stehen habe (Druckereigenschaften "automatisch" angewählt, und als Standardprofil "CNBJPRN2" zugewiesen; wie Ditmar), und in Photoshop habe ich bei Druckerfarbraum ebenfalls das Profil 'Drucker-Farbmanagement' eingestellt.
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2006, 18:09   #6
Terfi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
So, ich habe jetzt auch ein wenig herumprobiert..im Grunde genommen ist es egal, was man wie einstellt..ich werde wohl tatsächlich erstmal den Monitor kalibrieren, und dann mal weiter versuchen..
__________________
Céad Míle Fáilte,
Michael

Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill)
Terfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 23:52   #7
Antikeloides
 
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Derendingen / Schweiz
Beiträge: 208
Hallo Terfi,

mal 'ne triviale Frage: was verwendest Du für Papier...?

Ich habe selbst auch ein Canon Drucker, auch meiner druckt die Bilder rotstichig aus, aber nur mit Fremdpapier.
Benutze ich jedoch Canon Fotopapier, werden die Bilder erheblich besser.

Greetz...
Michel
Antikeloides ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Mein neuer Canon Drucker und ich..


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.