![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Trier
Beiträge: 102
|
Meine ersten Circus-Fotos.....bin enttäuscht !!!
Hallo Leute!
Hier sind mal meine ersten Circus-Fotos... Fotografiert habe ich mit der Sony Alpha 100, Tokina 28-70mm F2,8 und dem Blitz Sony HLV-F56AM. Vorweg möchte ich noch sagen, dass ich sowohl Blitzgerät, als auch das Tokina erst 2 Tage vorher erworben habe und sozusagen diesen Circus-Besuch als Feldversuch "missbraucht" habe. Daher muss ich auch sagen, dass viele Fotos meiner Meinung nach NIX geworden sind. Habe versucht, viel mit Verwischungen (lange Verschlusszeit) zu arbeiten, Blende rauf und runter aber irgendwie wusste ich dann nie, wann ich den Blitz auszuschalten habe, und wann nicht. Fotografieren mit Blitz ist - und das weiss ich jetzt - nur mit VIEL Übung zu bewerkstelligen, wenn dabei auch noch passable Ergebnisse rumkommen sollen... Würde mich sehr über eure Kommentare und Ratschläge freuen, bis dann und viel Spaß mit meiner "Testgalerie". P.S.: Bitte nicht zu kritisch sein, habe wirklich alle Fotos reingestellt und keine aussortiert. Hier gehts zur Galerie: --------------------------------------->Fotogalerie Circus Barelli .
__________________
Wer zahlt, schafft an ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Ganz einfacher Fall: Die geblitzen Fotos sehen langweilig aus und die ungeblitzen sind zu lang belichtet, so dass Verwacklungen bzw. Bewegunsunschärfen (hauptsächlich die) hast.
Wenn du schon blitzt, dann nutze die Blitzlangzeitsynchronisation, damit noch genug vom Umgebungslicht einfängst und so die Stimmung erhälst. Und wenn du nicht blitzt, musst du dafür sorgen auf kürze Belichtungszeiten zu kommen. Also ISO hoch, evtl. ein wenig unterbelichten und nachträglich aufhellen (geht mit RAW ganz gut).
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Trier
Beiträge: 102
|
wo kann ich mir denn ein "Tutorial" zur Blitzlangzeitsynchronisation
anschauen??? gibt es da eine gute Page ???? Danke, MfG Flo P.S.: Bei einigen Fotos war eine lange Belichtung doch tatsächlich beabsichtigt..... (Jongleur, Turnerin (blaues Outfit))
__________________
Wer zahlt, schafft an ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
![]() Ansonsten als Einstieg: http://www.digitalkamera.de/Tip/Lang...ilder_0430.asp
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Trier
Beiträge: 102
|
habe bisher nur was zur HSS also Kurzzeitsyncro gefunden (im Handbuch)
__________________
Wer zahlt, schafft an ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Schau mal nach der Taste AEL, die ist im Blitzbetrieb dafür zuständig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Trier
Beiträge: 102
|
scheint jedoch für bewegte momente (Personen) weniger gut geeignet, als für statische Objekte.
__________________
Wer zahlt, schafft an ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Verwischte Personen sind unkritisch, bei Synchronisation auf den zweiten Vorhand sieht das meistens sogar recht interessant aus. Nur verwackeln darfst du nicht! Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Trier
Beiträge: 102
|
So, habe gerade mal einen Test gemacht.
Hier die Galerie. AEL Galerie (4 Fotos) Zu den Fotos: Foto 1 & 2 sind mit normalem Aufhellblitz (Modus A mit F 4,5) gemacht. Foto 1 ohne gedrückte AEL-Taste, also "normal" geblitzt. Foto 2 mit gedrückter AEL-Taste (1/3 Sek Belichtung automatisch eingestellt). Selbes gilt für die Fotos 3 & 4 jedoch, dass bei beiden "Rear", also Blitzen auf 2. Verschlussvorhang eingestellt wurde. Meine ich das nur, oder ist es für AEL-, bzw. Langzeitsynco-Blitzen unerheblich, ob normal oder beim 2. Verschlussvorhang geblitzt wird?!? Habe ich soweit das Prinzip der AEL-Taste verstanden??? Danke, Flo P.S. Worin besteht der Unterschied bei der Alpha im Einstellungsmenü: Ich kann einmal AEL normal (oder mit Haltefunktion), aber auch AEL für Spotmessung (ebenfalls mit Option "Halten) einstellen. Ich verstehe den Unterschied nicht, da ich Belichtungsmessung IMMER mittenbetont eingestellt habe
__________________
Wer zahlt, schafft an ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|