![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Sigma 100-300 / 4 - Fragen
Hallo Zusammen,
nachdem wir den Tamron 200-500 Thread inzwischen lange genug missbraucht haben, dachte ich, dass ich mit meinen neuen Fragen auch einen neuen Thread aufmache. 1. Kennt einer vielleicht eine Quelle in den USA wo es erhältlich ist? (BH-Photo hat es leider auch nicht) 2. Welche Konverter funktionieren denn mit diesem Objektiv (Kenko 1,4x wurde ja in dem anderem Thread schon erwähnt) 3. Gibt es einen wesentlich Unterschied zwischen dem Sigma - 100-300 F4 EX DG und dem Sigma - 100-300 F4 EX IF, oder ist das wieder nur die Gewissensfrage mit der Vergütung und dem neuer/älter? Danke Phill |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Hallo!
Selbstverständlich funktionieren auch die Sigma Konverter mit dem 100-300. Vom 1,4x kann ich das mit Sicherheit sagen, den habe ich selbst im Einsatz. Ich weiß nicht, ob das DG noch besser ist (geht das überhaupt), als das non DG. Soweit ich weiß, ist das DG für Minolta immer noch nicht erhältlich, oder ![]() Ich kann jedoch sagen, dass ich auf meinen Fotos noch nie irgendwelche Spiegelungen o. Doppelkonturen etc. gesehen habe. Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Der Kenko 1.5x funktioniert übrigens mit dem Sigma. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
Aber auch bei diesem wird nicht die resultierende Blende (Objektivblende x 1,4) angezeigt. ![]() Die optischen Ergebnisse dieser Kombination (Sigma 100-300 F4 EX IF und Sigma APO TC 1,4x DG) sind jedoch gut. ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Man kombiniert ein Sigmaobjektiv mit einem Sigmakonverter, da könnte man doch meinen, dass die untereinander ein wenig kommunizieren können, oder? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
Außer dem Minolta 1,4x APO TC habe ich allerdings überhaupt noch keinen 1,4x-TC für Minolta gefunden, der den resultierenden Blendenwert bei irgendeinem Objektiv überträgt. Anders bei den 2x-Konvertern, hier klappt's mit Kenko, Soligor usw. merkwürdigerweise. Das gilt natürlich auch für die resultierende Brennweite. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Lauingen/Donau
Beiträge: 331
|
Hi!
Weiß eigentlich jemand wann das Objektiv für Kon-Minolta (Sony) gebaut werden soll? Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
Zitat:
Bestellt hab ich jedenfalls eins, und ich bekomme regelmäßig Mails nach den Motto "Bitte warten, wir sind dran".
__________________
Gruß der Spandauer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Servus,
in Oesterreich solle es laut Heise für 880 in einer Woche verfügbar sein. Den Konverter (Sigma 1.4) haben sie auch im Angbot. Ist zwar relativ happig, aber wenigstens verfügbar. Mal schauen was da nächste Woche steht ![]() Solange such ich erst mal in USA weiter. Bei dem Wechselkurs müsste sich das lohnen... Grüsse Phill |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|