![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: 33397
Beiträge: 76
|
Umkehradapter
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ory=30059&rd=1
Liebe Forumler, Hat jemand Erfahrungen mit einem Makroumkehradapter an einem D7D, wie der in dem Link oben? Funktioniert der Blendentrick, der am Ende des Textes beschrieben wird? Hat jemand eine Ahnung, wo ein solcher Adapter zu bekommen ist (außer in der Bucht)? Gruß Alan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Der Trick klappt nicht, hab ich gerade mit der 7D probiert. Sobald ich den Knopf drücke, um die Linse abzunehmen, wird die Abblendtaste deaktiviert und die Blendenlamellen springen zurück.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Der Text bezieht sich auf Canon. Dort wird die Blende durch einen Antrieb im Objektiv geöffnet oder geschlossen. Wenn man das Objektiv nun bei geschlossener Blende abnimmt, wird sie zu bleiben, da dem Antrieb die Energieversorgung fehlt, um wieder zu öffnen. IMHO ist ein manuelles Objektiv aber bequemer. Da muss man nicht mit irgendwelchen DOF-Buttons rumprokeln oder so, sondern stellt die Blende einfach am Ring ein. Ein Minolta 50/1,7 sollte für kleines Geld zu haben sein, vermutlich sogar um den Preis des Adapters. Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|