Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Back to the D7D-root ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2006, 21:07   #1
Integral
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Back to the D7D-root ...

Würdet ihr Euch heute nochmal "trauen", die D7D neu und
jungfräulich verpackt zu kaufen ?

Hintergrund:
Ich habe mir die A-100 "gegönnt", nachdem ich und mein
temporärer Auftraggeber dem Pixelwahn verfallen sind
( die Photokina hat da auch keine Linderung gebracht, im Gegenteil ).

Nun bin ich mit den Bildern aus der A-100 sehr zufrieden,
auch nachdem ich Anfangs Angst gehabt hatte, daß einige
meiner Linsen mit dem 10Mpixel-Chip überfordert sein werden.

Die Haptik aber und der kleinere Sucher ( Spiegel statt Prisma )
der A-100 haben es mir nicht wirklich angetan, sind aber
in diesem Preissegment sicherlich "state-of-the-art" ( relativ helles Sucherbild, ergonomischer Griff mit Mulde ).

Beim Spazieren durch die Stadt heute hat mich dann fast der Schlag getroffen ( bzw. er hat mich mich voll getroffen ) :

Erblickt habe ich einer Auslage ein Ausstellungsstück einer D7D
mit AF_28-100 und 1GB-CF-Card um EUR 699.- ( neu mit Rechnung und
12 Monate Garantie ).

Keine Frage, die muß S-O-F-O-R-T her, dachte ich mir,
dann aber Bedenken bezüglich der "üblichen Verdächtigen":
ERROR_58 u.s.w.

Der Händler meinte nur:
Kein Problem, ich soll kaufen und habe 7 Tage Zeit, sie
zurücktzubringen, falls mich irgendetwas stört, bei voller
Rückerstattung des Kaufpreises.

Innerhalb der 7 Tage werde ich es wohl schaffen,
einen BF, FF, schiefer Sensor u.s.w. mit all meinen
12 Linsen zu "diagnostizieren", falls da einer ist, aber was ERROR_58 angelangt,
daß steht wohl auf einem anderen Blatt ...

Falls also wirklich einmal ERROR_58 auftreten sollte,
habe ich immer noch die A-100, mit der ich dann weiterfoten
kann, bis die D7D repariert wurde.

Sollte ich den Kauf Eurer Meinung nach wagen, oder
sehe ich alles nur durch die rosarote KoMi-Brille
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2006, 21:10   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Also ICH würde unter diesen Voraussetzungen kaufen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 21:13   #3
Integral

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von ManniC
Also ICH würde unter diesen Voraussetzungen kaufen.
Kaufen, weil der Preis ok ist, oder weil die "Rahmenbedingungen"
quasi optimal sind ?
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 21:14   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Beides.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 21:17   #5
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Kaufen, und richtig ausprobieren. Mit Händlergarantie kann nix passieren
Und wenn sie den Geist aufgibt, gibt´s vielleicht zum Austausch schon den Nachfolger .
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2006, 21:48   #6
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Die 7D würde ich auf KEINEN FALL mehr anrühren. Selbst wenn sie jetzt in Ordnung ist wird der Error 58 früher oder später auftreten. Wenn Du ausserhalb der Garantie (12 Monate) davon erwischt wirst hängt es vom Goodwill Sonys ab ob eine Reparatur kostenlos ist. Und wenn keine Ersatzteile mehr da sind steht man im Regen mit einem wertlosen 699€ Schrotthaufen.

Lieber auf die A10 warten und das Geld dort inverstieren. Da hat man zumindest 24 Monate echte Garantie und ein aktuelles Modell.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 22:24   #7
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

leider muß ich Holger zustimmen. Das Geld investierst Du in eine Kamera, für die es HEUTE schon keine Ersatzteile mehr gibt. Ein AS-Defekt wäre also das Ende der Kamera. Solage das innerhalb der Garantie passiert, ist das sicher nicht das Problem, aber was dann. Im rahmen von 12-24 Monaten greift zwar noch die Gewährleistung, aber auch das wird, je nach Händler, evtl. zum Problem. Im Extremfall hast Du also nach 24 Monaten genau 699€ Verlust. Wenn Du damit leben kannst, schlag zu, leider gibt es ja immer noch keine Kamera, die es von der Haptik her mit der D7D aufnehmen kann.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 00:06   #8
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Ich würds auch tun.
zum einen sind die Gebrauchtpreise aktuell höher
zum zweiten hast du 1 Jahr Garantie (mit Geld-zurück!?)
zum dritten sollte innerhalb eines Jahres ein adäquates Nachfolgemodell erscheinen und wenn die 7D noch läuft hält sich beim einem Verkauf der Verlaust auch in überschaubarem Rahmen.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 00:20   #9
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Unter diesen Bedingungen würde ich kaufen !

Denk nicht an den Error 58. Ich behaupte, dass den nicht
jede 7D zwangsläufig bekommen muss.
Sowas kocht in den Foren ziemlich leicht hoch. Im amerikanischen
Forum dyxum.com spielt der Error 58 seltsamerweise eine viel kleinere
Rolle. Und wer hat schon Lust dauernd zu posten, dass seine D7D
einwandfrei funktioniert
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 00:22   #10
Integral

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von Teddy
Ich würds auch tun.
zum einen sind die Gebrauchtpreise aktuell höher
zum zweiten hast du 1 Jahr Garantie (mit Geld-zurück!?)
zum dritten sollte innerhalb eines Jahres ein adäquates Nachfolgemodell erscheinen und wenn die 7D noch läuft hält sich beim einem Verkauf der Verlaust auch in überschaubarem Rahmen.
Eine letzte Fraghe habe ich noch dazu:

Der Händler ( Elektrokette, die schon seit 30 Jahren besteht !!! ),
gibt mir noch folgende Option dazu:

Für einen einmaligen Betrag von EUR 49.9.- kann ich die Garantie
um weitere 24 Monate verlängern lassen.

Das heißt:
EUR 699.- -> 12 Monate Herstellergarantie
EUR 699.- + 1 Mal EUR 49.9.- -> 36 Monate Garantie,
wobei 12 Monate von Sony ( ? ) abgedeckt werden, und die
weiteren 24 Monate von der besagten Elektrokette.

Würdet Ihr diese EUR 49.- auch noch investieren, um so
"relativ" sicher über die Runden zu kommen ?
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Back to the D7D-root ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.