Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotobuch selber machen und ausbelichten lassen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2006, 20:40   #1
Werner2
 
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 7
Fotobuch selber machen und ausbelichten lassen ?

Möglicherweise gibts Hinweise zu folgendem Vorhaben:
Für die Eigenerstellung eines Fotobuchs, möchte ich mehrere Bilder mit Text pro A4 Seite gestalten. Das Ergebnis sollte ein JPEG pro Seite mit guter Qualität sein. Dies möchte ich dann zum Ausbelichten geben. ( Inzwischen geht das schon für 0,55E/Blatt) Die Bilder werden dann mit einem Bindesystem zum Buch gebunden.

Mein Problem ist nun, mit welchem Programm kann ich sowohl gut gestalten, als auch ein qualitativ hochwertiges JPEG file erzeugen?
Das Programm MS Publisher schafft gerade JPEGs mit 600 bis 700 KB pro Seite. Gibts da Besseres?

Leider habe ich kein Fotobuch Programm gefunden, welches das JPEG Format unterstützt. Klar, die Fotobuchanbieter möchten dies gerne verhindern. Mir ist ein Fotobuch für 40 bis 70 Euro aber zu teuer.
Werner2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2006, 20:52   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Kannst Du ohne weiteres mit Photoshop machen.

Du brauchst nur die Einzelbilder in den geplanten Größen fix und fertig zu bearbeiten (inklusive Skalierung 300dpi bei der entsprechenden Größe in cm wie die Bilder auf der A4-Seite erscheinen sollen.

Dann eine leeres Dokument mit der Größe A4 bei 300dpi in das Du die vorher zurechtgeschnitzten Bilder dann über die Zwischenablage als einzelne Ebenen einfügst und frei bewegen und stapeln kannst bis es Dir gefällt.

Wenn die SEite fertig gesetzt ist, speicherst Du sie als JPG wieder mit 300 dpi bei höchster Qualität ab.

Ich würde die Bilder persönlich aber in nur in Photoshop feritg vorbereiten und das ganze Layout dann in Corel-Draw machen, da geht es m.E. noch einfacher und die Text- und Grafikfunktionen um das Buch schön zu gestalten sind wesentlich praktischer, aber Corel ist hier immer ein wenig verpönt.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 20:59   #3
Thomas602
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
Ich habe da mal etwas in der Art mit Corel Draw (Version war, glaube ich die Essentials2) gestaltet (Flyer für die Kommunalwahl). Da gab es irgendwelche Probleme mit dem Hauptspeicher, so dass zunächst nicht alles auf der 300dpi-A3-Seite im Tiff-Format Platz fand. A4 als JPG dürfte damit aber kein Problem sein.

Die Essentials-Version gab es mal bei Aldi recht günstig und Restbestände davon werden auch in der Bucht verramscht.
__________________
Textblog - Photoblog - FC - Galerie
Thomas602 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 21:09   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
lass lieber die Finger von den Essentials-Versionen. Du bekommst 10er Vollversionen supergünstig bei ebay.

die Essentials haben viele Einschränkungen und laufen nicht so stabil wie die Vollversionen.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 11:49   #5
Werner2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 7
Hallo nochmal,
Vielen Dank an Peter und Thomas für die Vorschläge.
Inzwischen bin ich etwas weiter und habe herausgefunden, daß die meisten Grafik Programme irgendwelche Schwächen in Hinbilck auf die Ausgabe JPEG haben.
In einem anderen Forum habe ich folgende Hinweise gelesen:
Installation von AFPL GhostScript 8.53 und dann Installation von FREE PDF XP 3.07 Dieses Programm erlaubt als Ausgabeformat auch JPEG
Bei richtiger Konfiguration ergibt sich eine Ausgabe von je einem JPEG-file pro Seite. Die Auflösung ist konfigurierbar; ich habe mal 600DPI gewählt. Das Nette daran ist, daß praktisch jede Druckausgabe in Windows so in files gewandelt werden kann. Wie praktisch!
Nun kann ich in MS Publisher gestalten ( mit variabelm Zoom der Bilder )
und dann über Drucken in 600DPI files speichern.
So wollte ich es haben!
Werner2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2006, 12:04   #6
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
In der vorletzten (?) ct´ war eine Fototools-CD bei. Da ist auch ein Prog + Vorlagen bei für Fotobücher, das die Bücher als PDF ausgibt.
Vielleicht kennst Du jemanden der die ct´+ CD hat.

Ansonsten steht online auf der Seite der ct´auch die Softwareliste der CD.

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 20:05   #7
Werner2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 7
Hallo Paulo
Danke für Deinen Tipp. Das Heft habe ich bekommen, das Fotobuchprogramm erscheint mir weniger flexibel als MS Publisher. Allerdings ist das Heft bez. Bildbearbeitung sehr interessant. danke schön für den Tipp
Gruß
Werner
Werner2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 20:26   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
tja...warum umständlich wenn die Lösung doch so nahe liegt)

möchte auch mal eine Lanze für Corel Draw brechen...

erstens...weil hier alle geil am RAW und Farbmanagement hängen,
wäre MS Publisher ..."Kinderspielzeug"

Corel Draw ab der 10er...
kann gutes Farbmanagement..
aug PDF wenns sein muss...
und natürlich auch nach JPG expotieren!!!

das tolle ist aber...
man zieht einfach die Bilder in die Seite und gestaltet völlig frei...

die Seite nun .....wird über Druckvorschau genau dem Drucker angaßt und feddich iss!

kein anderes Programm...hat überhaupt so eine Druckvorschau!!!, nicht mal das geliebte Photoshop!!!

und das beste zuletzt....
in der Druckvorschau...kann man auch den Druckertreiber...quälen)
gemeint ist die Einstellungen das Druckers um nicht vorhandene Funktionen zwingend erweitern...!
( habe das mal bei spiegelverkehrten opaken Großdias gemacht funzt bestens)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 22:29   #9
Werner2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 7
Hallo GPO,
Mir ist Corel zu mächtig, das heißt die Einarbeitung würde mir zu lange dauern.
Beispiel: die Auswahlmöglichkeiten in den 1000 Submenüs ist so umfangreich, daß man das was man jetzt bräuchte sicher nicht findet.
Bei mir ist die Gesamtanzahl der Programme in denen ich fit bin schon zu groß. Weiterhin stört mich die Inkompatibilität der *.CDR Formate unterschiedlicher Programmversionen.
Sicher ist dies kein Glaubenskrieg, wer das Programm mag kann es ja verwenden, ich bleib diesmal beim "Kinderkram"
Gruß
Werner2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotobuch selber machen und ausbelichten lassen ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.