![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Dynamikumfang Dynax/Alpha versus Nikon/Canon
Hallo zusammen,
nachdem ja nun mittlerweile einige ihre Dynax gegen eine Nikon eingetauscht haben, würde mich mal brennend interessieren, ob die Nikons bzw. Canons denn nun wirklich einen SICHTBAREN Vorteil im Dynamikumfang haben. Laut technischen Daten sollte z.B. die D80 ja der D7D deutlich überlegen sein, die D200 zumindestens weit. Das soll jetzt kein Markenkampf werden, also bitte nur halbwegs objektive Beiträge ![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: Dynamikumfang Dynax/Alpha versus Nikon/Canon
Zitat:
Auch wenn jemand von der D7D auf die D200 oder D80 umgestiegen ist, ich fürchte mehr als eine subjektive Einschätzung kann man zu dem Thema kaum abgeben, ohne unter Laborbedingungen zu testen. Wie viel so eine subjektive Einschätzung zu dieser Frage wert sein kann ... ?
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Moin.
Hm, wenn diese Tests (die ich nicht kenne) wirklich in JPG gemacht worden sind würd ich nich viel drauf geben. Welche Einstellungen wurden den gemacht? Wenn ich an der D5D den Kontrast nach minus verstellt habe wurden naturlich auch mehr Stufen erfasst. Die D80 bearbeitet die JPGS in der Stellung "Normal" aber automatisch. Das heist sie wertet das Bild aus und korrigiert Kontrast/Schärfe/Sättigung usw. nach ihren Vorstellungen. Das funktioniert recht gut. Aber sowas gibt nur eine Auskunft über die "Qualität" der Jpg-Verarbeitung, nicht über den Dynamikumfang der Chips. Das könnte man nur in RAW testen, und selbst da greift eine interne Bearbeitung. Mein subjektiver Eindruck ist aber das die D80 bei Jpg eine höhere Dynamik hat, warscheinlich aufgrund der Jpg-Engine. Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Re: Dynamikumfang Dynax/Alpha versus Nikon/Canon
Zitat:
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
Re: Dynamikumfang Dynax/Alpha versus Nikon/Canon
Zitat:
Der absolute Kontrasthammer ist aber wohl die Fuji S3Pro, bzw. der Super CCD von Fuji. Durch 2 Pixel je Bildpunkt; ein Hochempfindlicher (Schatten) und ein Niedrigempfindlicher (Lichter) wird ein Bild erzeugt, dass wohl extrem gute Durchzeichnung des Schattens ohne Ausfressen der Lichter erzeugt. Mal sehen wie sich der Chip in der S5 (D200 Gehäuse schlägt) Chris |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: Dynamikumfang Dynax/Alpha versus Nikon/Canon
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
es war nicht meine Absicht, daß jetzt jemand den DC Tau Test nachmacht, deswegen hatte ich ja nach SICHTBAREN Vorteil gefragt, daß selbige natürlich subjektiv sind, ist mir völlig klar. Das soll auch keine Kaufberatung oder Entscheidungshilfe sein und werden. Der Unterschied sollte also unter identischen bedingungen beurteilt werden, wer vorher nur in RAW gearbeitet hat, wird das ja mit einer Niggon wohl auch so machen. Daher interessiert mich natürlich die SUBJEKTIVE Meinung, schliesslich sind Bildergebnisse ja auch subjektiv. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Uwe, das habe ich schon verstanden. Nur ist so eine Beurteilung nicht einfach - ich würde mir zu der Frage nichtmal eine Aussage über meine vorigen beiden Kompakten im Vergleich mit der DSLR zutrauen. DSLRs sollten zwar prinzipiell Vorteile beim Dynamikumfang haben, durch unterschiedliche Verhalten bei Belichtung und Signalaufbereitung verschwimmern die Unterschiede aber sehr. Unterschiede bei verschiedenden DSLRs würde ich erst recht nicht anhand von normalen Fotos erkennen.
Was ich damit sagen will: du verlangst da IMO recht viel. Und wenn da jemand einen mehr oder weniger deutlich sichtbaren Unterschied festzustellen meint, wäre ich erstmal sehr skeptisch (auch weil die aktuelle Kamera natürlich logischerweise immer die beste ist ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Jens,
es ist mir scho klar, daß das nicht einfach ist, wenn ich es euch einfach machen wollte, hätte ich nach den Lottozahlen von nächsten Samstag gefragt ![]() ![]() Wie dem auch sei, es scheint sich also um eine Philosophiefrage zu handeln. Irgendwie scheinen die ganzen Vorteile der neueren Technik sich nicht im Bild wiederzufinden, jedenfalls nicht so, daß sie sichtbar sind. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Zitat:
Du hast nur nach dem Dynamikumfang gefragt. Ob sich durh die "neue Technik" Vorteile im Bild ergeben hat doch noch viele andere Faktoren. Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|