Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage und Regen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2004, 18:08   #1
MysticSoul
 
 
Registriert seit: 31.12.2003
Ort: D-Oberhausen
Beiträge: 25
Dimage und Regen

Meine Frage ist ...
Wieviel Regen verträgt eigentlich so eine Digitalkamera?
Hat da schon wer von euch Erfahrungen gesammelt oder sammeln müssen?

Es ist mir schon klar das man nicht gerade bei strömenden Regen die Kamera rausholt , aber wie sieht es sonst aus?
MysticSoul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2004, 18:33   #2
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ich würde die Kamera generell keiner Feuchtigkeit aussetzen. Das heißt bei nieselregen kurz rausholen schnell Photen und dann wieder rein. Aber mehr würde ich nicht riskieren. Mag sein das sie auch mahl ein paar Regentropfen verträgt aber sie ist ja nicht spritzwasserdicht. Da Schalter und Elektronik sehr empfindlich auf Wasser reagieren, würde ich es auch nicht erst versuchen! Da sollte man sich lieber die MJU von Olympus zulegen und auf diversen Luxus verzichten .

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 19:17   #3
Yogi
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 1.417
Es gibt Regenhauben die man dazu über die Kamear stülpen kann so das nur das Objektiv rausschaut. Hier im Forum gab es mal dazu etwas. Ich glaube bei Team-Foto waren die damals zu bekommen, dort finde ich sie zur Zeit aber nicht mehr. Hießen irgendwie "Tiffen Regenhaube" wenn ich mich recht erinnere. Vieleicht weiß ein anderer User ja noch mehr.
Ich hatte mir so ein Ding damals auch bestellt aber noch nie im "harten" Einsatz ausprobiert. Wenn ich sie zu Hause noch finde poste ich die genaue Beschreibung.
__________________
Gruss
Robert
Yogi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 08:39   #4
Yogi
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 1.417
So, jetzt habe ich mal nachgeschaut: Das war wohl noch im "alten" Forum Ende Juli / Anfang August 2003. Die besagte Haube heißt:
Regenschutzhaube klein, Hersteller: Tiffen
Hatte Anfang August bei Team-Foto EUR 9,- gekostet. Die Artikelnummer war die 302548.
Diese Haube wurde damals im D7Forum empfohlen und sollte wohl auch von einigen anderen Usern verwendet werden.
Vielleicht ist die ja noch irgendwo anders zu bekommen.
__________________
Gruss
Robert
Yogi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 11:06   #5
MysticSoul

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2003
Ort: D-Oberhausen
Beiträge: 25
Danke!
MysticSoul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2004, 16:13   #6
gerd
 
 
Registriert seit: 09.01.2004
Ort: D-Leipzig
Beiträge: 5
Regen? - Salzwasser!

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade neu registrieren lassen, kenne aber das "alte" Forum.

Die Problematik der Wasserempfindlichkeit habe ich in extremer Weise "getestet".

Mich hat am Meer vor 5 Tagen eine Wahnsinnswelle auf der Hafenmole erwischt. Mit der Dimage 7 in der Hand. Ich war klatschnass, wie ins Wasser gefallen; aus der Dimage lief das Wasser. Die Kamera gibt logischerweise keinen Mux mehr von sich. Föhnen hat nix geholfen.

Hat es überhaupt Sinn, die Kamera zur Reparatur zu geben?
Ich denke, das gutleitfähige Salzwasser hat der Elektronik den Rest gegeben. Hat jemand Erfahrungen mit "Wasserschäden"?

MFG Gerd.
gerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 16:47   #7
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Oh Gerd,

das war natürlich ein wenig zu viel Wasser! In deinem Fall geh ich ehrlich gesagt davon aus das die Kamera hinüber ist, frag doch einfach mal beim Minolta in Bremen an was der Austausch der Elektronik kommt. Vermutlich wird sich das nicht mehr rentieren und du kannst dich mit den Neukaufgedanken schon einmal anfreunden. Ich geh jetzt einfach mal davon aus das du so eine Art Standartprozedere gemacht hast wie
- trocknen lassen
- Akkus raus
- neue Akkus laden
erst dann wieder probieren?

Basti

Gerade noch dazu: Vergiss es! Du müsstest ja den ganzen Objektiv Tubus reinigen lassen, das Salz ist da ja überall drinnen....
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 16:49   #8
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Gerd!

Oha, das ist ja eine äußerst dumme Sache! Also ich würde die (trockene!) Kamera nehmen und sorgfältig verpackt zum Minolta-Repaircenter nach Bremen senden! Anbei ein Schreiben mit dem Problem (Salzwasser in Kamera gekommen, keine Reaktion) und mit Bitte um Überprüfung der Kamera und Mitteilung der zu erwartenden Reparaturkosten, sofern es sich lohnt (oder halt einen Höchstbetrag nennen, wieviel die Reparatur maximal kosten darf!). Achja, außer Objektivdeckel solltest Du nicht mitsenden! (Aber es klingt nach einem "wirtschaftlichen Totalschaden"! )

Und dann halt hoffen ...
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 17:04   #9
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Re: Regen? - Salzwasser!

Hallo Gerd,
Zitat:
Zitat von gerd
Hat es überhaupt Sinn, die Kamera zur Reparatur zu geben?
Ich denke, das gutleitfähige Salzwasser hat der Elektronik den Rest gegeben. Hat jemand Erfahrungen mit "Wasserschäden"?
Mein Beileid, du Pechvogel.
Mein Vater hat diesen "Test" mit seiner Canon A70 hinter sich.
Schon etliche Tauchvorgänge mit dem Unterwassergehäuse erfolgreich gemacht, Dichtungen am nächsten Tag nochmal gereinigt und gefettet, Bei 5m standen ca. 2cm Wasser im Gehäuse. Beim Test mit dem leeren Gehäuse wieder keine Probleme...

Wir haben es einfach mal versucht und ohne Hinweis auf das Wasser eingeschickt. Die Garantie wurde wie erwartet wegen Wasserschaden abgelehnt. Die Reparatur wäre teurer gewesen, als eine neue Kamera.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 17:26   #10
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Auch mein herzlichstes Beileid hast du. Wenn mir passiert währe ich will gar nicht daran denken.

Da ich auch bei einem großen unternehmen im Kundendienst arbeite, kann ich dir sagen das eine Elektronik mit Wasserschaden auf keinen Fall instandgesätzt wird. Sie wird nur komplett ausgetauscht. Da diverse Teile vorbeschädigt sein könnten.

Aber einen Vorteil hat die Sache für uns! Wir wissen nun das die D7 nicht wasserdicht ist!
Ich denke definitiv sagen konnte das bis jetzt noch keiner.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage und Regen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.