![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Marktheidenfeld
Beiträge: 26
|
Welche DiMAGE kaufen - A1 oder A2
Hallo und meinen Eingangsgruss an Alle!
Ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Beitrag. In meiner Profilerstellung habe ich schon ein paar Hobbyfotografen-Daten von mir niedergelegt. Seit diesem Jahr bin ich völlig auf Digital umgestiegen - die letzten 2 Jahre bin ich zweigleisig gefahren mit Kleinbild- und Digitalfotografie, gelegentlich noch 6x6 Mittelformat. In den knapp 3 Jahren, die ich jetzt meine Sony CyberShot DSC S70 besitze, habe ich festgestellt, dass meine Nikons inklusive der F3 verkümmerten und die Filme in ihnen noch mehr. War immer ein Aha-Erlebnis, nach endlos langer Zeit einen entwickelten Film mit Bildern, an deren Entstehung man sich kaum noch erinnerte, in Händen zu halten. Also folgte 2006 der radikale Schnitt und die F3, FA und F60 marschierten zu ebay. Mitsamt Zubehör. Nun haben die Sony und meine Jackentaschen-Praktica 5203 nicht das Quentchen an Möglichkeiten, die Nikons ganz zu ersetzen. Als Technik- und Qualitätsfreak landete mein Entschluss bei der DiMAGE A1 oder A2. Welche soll ich nehmen? Gelegentlich werden ja noch A2 neu abverkauft, und neuwertige A1 gibt es bei ebay genug. Einige A1 hatten - wie hier zu lesen ist - massive Probleme mit dem CCD. Wie verhält sich dies bei der A2? Um eine Antwort zu ermöglichen, hier einmal ein paar Dinge, die mich ansprechen: A1: Einerseits die extreme Verschlusszeit von 1/16000. Könnte bei meinem Faible für Rennfotografie entgegen kommen - andererseits hatte keine meiner Nikons mehr als 1/4000.. Andererseits die 14Bit D/A-Wandler. Warum Konica Minolta in beiden Punkten bei der A2 zurück gerüstet hat, ist mir schleierhaft! A2: Der Sucher EVF muss mit seinen 922 000 Bildpunkten ja ein Traum sein - hab leider bisher noch nie durchgeschaut. Andererseits fand ich den der A1 auch brauchbar. Ebenso PictBridge in der Kamerasoftware. Im Gegenzug gibt es Stimmen, dass das Bilderrauschen bei der A2 bei Einstellung der vollen Pixelzahl deutlich höher sein soll als bei der A1 - weil der CCD für 8 Mega in seiner Grunddimension etwas knapp bemessen sein soll. Zudem soll der EVF trotz allgemein grosser Brillianz bei Gegen-Streulicht empfindlicher sein als der der A1. Ich bin für jede Antwort und jeden Tipp dankbar, da ich den Kauf in den nächsten 2 Wochen abschliessen möchte. (22.-24. September steht am Nürburgring wieder ein Oldtimerrennen an und danach ne Woche Elsass - bis dahin muss ich die Kamera haben) Wo gibt es evtl die A2 noch als Neuware und wie teuer darf so was sein? Gleiches gilt für den Teleconverter ACT-100 und den elektrischen Fernauslöser R-1000 L/S.. Fürs Erste Ciao und Dank im Voraus!! portago
__________________
Meine Kamera soll pure Freude bereiten wie mein Auto (Smart Roadster Coupé Brabus). Weniger ist mehr. Ich will fotografieren statt mich an Geraffel totschleppen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|