![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 56
|
Welches 28-200 er ?? Hilfe bei der Kaufentscheidung
Hallo Leute,
ich suche ein gutes 28-200er oder auch 28-300er Zoom Objektiv, habe in der Bucht schon verschiedene Angebote entdeckt, würde aber gerne vor der Kaufentscheidung den Rat von einigen Forentmitgliedern hier hören. Hat jemand Erfahrungen oder Wissen über folgende Objektive: Tokina AF Tele Zoom 28-210mm 28-210 für Minolta AF Tamron AF 28-200 mm 1:3,8-5,6 Aspherical XR (IF) Makro Sigma AF 28-200 mm 1:3,5-5,6 Compact Hyperzoom Makro D Aspherical IF Sigma AF 28-300 mm 1:3,5-6,3 DL Hyperzoom Aspherical IF Es wäre Wahnsinnig nett wenn mir jemand bei der Kaufentscheidung helfen könnte. Mir ist Klar das keines der Objektive eine vernünftige Lichtsärke hat, aber im Vergleich zu dem Preis was ein 18-200 Sigma (Digitalausführung) kostet ist es für mich Akzeptabel. Wichtig ist für mich die Schärfe, nicht die Lichtstärke, da ich sowieso meißtens unter Freiem Himmel fotografiere (Urlaube, Ausflüge etc.) Schonmal vielen Dank für eure Hilfe ! Liebe Grüße, Nicolai
__________________
"Insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und insofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit." Albert Einstein |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hm...nur mal so zum hin und herdenken.
Ein 28-200 eröffnet Dir ohnehin keinen Weitwinkel. (28 + Crop = 42mm) D.h. Du benötigst eh noch irgendwas drunter für den WW-Bereich. Warum also, wenn eh zwei Objektive her müssen nicht ein 18-70 er Sony oder KoMi (billig bis nachgeworfen, bei akzeptabler Qualität) oder 17-70 er Sigma (auch preiswert zu bekommen) und darüber ein echtes Telezoom vom Schlage eines 70-210 oder 70-300 bei deutlich besserer Abbildungsleistung ? Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Nicolai,
ich kann Peter nur zustimmen. Ich habe selbst das Sigma AF 28-300 mm 1:3,5-6,3 DL Hyperzoom Aspherical IF im Schrank (noch aus analogen Zeiten) und nach ersten Tests und Vergleichen wird es da wohl auch bleiben. Die Kombination aus 17-70 oder 18-70 mit einem Sigma 70-300 APO Super Macro II oder dem Ofenrohr ist sicherlich qualitativ überlegen und preislich auch erschwinglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Also ich hab das 28-200er Sigma.
Für unterwegs bei gutem Wetter nicht schlecht wenn man nicht viel mitschleppen will und ständig das Objektiv wechseln möchte. Der AF ist ziemlich gemächlich und etwas laut, aber treffsicher. Abblenden muss man das Objektiv aber schon etwas. Allerdings ist meines schärfer als mein 18-70er Kit. Zu Weihnachten soll bei mir noch was in der Richtung 24-70/2.8 Sigma kommen und später dann ein gescheites und echtes WW als Ersatz fürs 18-70er, dann ist auch bei mir das 28-200er nur noch für den Urlaub gedacht wenn ich die gute Ausrüstung schonen möchte. Jetzt hab ich es allerdings je nach Situation aber fast immer auf der D5D und finde es vor allem gemessen am Presi echt ok.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Wenn es schon sein muß, würde ich eines von den alten schweren Modellen bevorzugen. Die neueren UltraCompact-Teile, die immer kleiner und immer leichter werden, lassen oft erheblich zu wünschen übrig. Mit den großen, schweren Vertretern kann denke ich eher eine annehmbare Bildqualität erhalten.
Ich selbst habe für Einsätze mit reduzierter Ausrüstung mal ein 28-200 von Vivitar in der Bucht eingesammelt. Das muß aus den frühen `90ern stammen, hat einen Metalltubus und ist recht schwer. Es macht aber durchaus akzeptable Bilder. Zum Beispiel das hier: ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 56
|
Danke für die hilfreichen Tipps
Ich habe vergessen zu erwähnen, das ich ein 18-50 (Originalobjektiv der D5D) sowie ein 70-300 Sigma APO Macro und eine 50er Festbrennweite von Minolta besitze. Das 18-50 läßt bei der Schärfe etwas zu wünschen übrig, da ist das 70-300er von Sigma schon etwas besser, aber ich suche eins wo ich immer drauf lassen kann, es nervt manchmal erheblich wenn man ständig das Objetiv wechseln muß, z.b. im Urlaub oder bei einem Ausflug. Ich denke wenn DeepBlueD. mit dem 28-200er von Sigma an der D5D zufrieden ist, werde ich es wohl auch sein und gemessen am Preis ist es glaube ich eine gute Alternative !
Vielen Dank, Gruß Nicolai
__________________
"Insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und insofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit." Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
Da ich das Tamron 28-200 XR nicht mehr benötige, biete ich es für 80€ + Versand an. Originalverpackung und Rechnung mit Restgarantie ist auch dabei. Ich hab sowohl vom 28-200mm als auch vom 28-300mm viele Bilder hier in voller Auflösung gepostet und kann das jeder Zeit wieder tun. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 56
|
Hallo Kassandro !
Das du das 28-200 XR von Tamron verkaufst ist ja hoch interessant, im ebay steht es unter folgendem Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1 Könntest du mal Nachsehen ob es das Gleiche Objektiv ist welches du verkaufst ?? Wäre auch die Gegenlichtblende dabei ?? Vielleicht kommen wir ins Geschäft, ich bin sehr interessiert !! LG Nicolai
__________________
"Insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und insofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit." Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
EDIT: Die Gegenblende ist natürlich auch dabei. Natürlich auch keine Kratzer und ähnliche wertmindernde Sachen. Bei mir gibt's auch immer eine einwöchige Rückgabemöglichkeit - ohne Porto allerdings. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Habe selber das Sigma 28-200 in der Bucht günstig ergattert. Dort ist es aber nach kurzer Testzeit auch gleich wieder gewandert.
Ich kann es wirklich aus eigener Erfahrung nicht ![]() Wirlich, dann spare noch etwas und kaufe dir ein besseres Objektiv. Du wirst sonst keine Freude dran haben. Und alle Fotos ständig nachschärfen, darauf hat ja wohl auch keiner Lust. Wie gesagt, dass ist meine Erfahrung. Aber eventuell hatte ich ja auch nur ein ganz schlechtes ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|