SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2006, 18:14   #1
mobydick
 
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300

Hallo,

hat einer von Euch schon ein wenig Erfahrungen mit dem Sony 75-300 sammeln koennen?

Ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Telezoom der "leichtgewichtigen Amateurklasse" mit guter Offenblendenleistung und brauchbarem AF. Da waere der ideale Kandidat nach meinen Recherchen vermutlich das Minolta 100-300 APO mit oder ohne D, aber dieses hat Sony ja leider nicht in sein Programm uebernommen. Und gebraucht kaufen moechte ich nicht so gern nach vielen unterdurchschnittlichen Erfahrungen damit. Ausserdem sind die Gebrauchtpreise fuer das 100-300 APO im Moment weit ueberzogen. Da kostet die non-D-Version bei Ebay mehr als frueher neu die D-Version...

Was bleibt also uebrig ausser dem Sony 75-300?

Wobei ich bei dem Sony eher schlimmes befuerchte auf Grundlage dessen, was ich ueber den KoMi-Vorgaenger gelesen habe.

Aber ich wuerde mich gern eines besseren belehren lassen und von toller Offenblendenleistung bei 300mm und pfeilschnellem AF hoeren

Links auf Beispielbilder in Originalgroesse waeren auch sehr willkommen. Nach PN-Anfrage teile ich auch gern meine Emailadresse mit, falls mir jemand Testbilder schicken kann.

Gruss, Wolfram
mobydick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2006, 18:27   #2
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Re: Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300

Zitat:
Zitat von mobydick
Aber ich wuerde mich gern eines besseren belehren lassen und von toller Offenblendenleistung bei 300mm und pfeilschnellem AF hoeren
Auf diese Belehrung dürftest du wohl lange warten. Bei 300mm dürfte das Objektiv nicht einmal abgeblendet brauchbare Leistung liefern. Das gilt wohl auch für die entsprechenden Objektive von Tamron und Sigma. Bei 300mm ist mein Tamron 28-300mm XR mit Sicherheit eine Klasse besser, was Schärfe und Auflösung angeht.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 18:31   #3
Saludo
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Hallo Wolfram,

habe zwar kein Sigma 75-300 aber das 70-300 4-5.6 APO Macro II. Das Objektiv wurde im leztem Jahr bei Walser verramscht.

Bei 70 bis 200mm ist das Objektiv sogar dem hier vielgelobten Ofenrohr gleichzusetzen. Außerdem produziert es so gut wie keine Ca´s.

Leider lässt die Abbildungsleisung zum lagen Ende hin stark nach. Nicht mal durch abblenden ist das Ergebnis bei 300mm Brennweite noch schön zu reden.

Positiv ist das geringe Gewicht und die kompakte Größe, auch den 1:2 Macromodus liefert durchaus Brauchbares

]Foto[/url]

Insgesamt ist die APO Version durchaus eine verwendbare Reiselinse. Die nicht APO Versionen sollen deutlich schlechter sein.

Gruß
Michael
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 18:37   #4
mobydick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
Zitat:
Zitat von Saludo
Bei 70 bis 200mm ist das Objektiv sogar dem hier vielgelobten Ofenrohr gleichzusetzen. Außerdem produziert es so gut wie keine Ca´s.

Leider lässt die Abbildungsleisung zum lagen Ende hin stark nach. Nicht mal durch abblenden ist das Ergebnis bei 300mm Brennweite noch schön zu reden.
Vielen Dank fuer den Hinweis, ich hatte die neue Version von dem Sigma auch schon erwogen (das APO DG Macro), mich hat aber der angeblich sehr starke Randabfall bei der Aufloesung bei 300mm (siehe photozone.de) stark abgeschreckt.

Das Ofenrohr habe ich schon und bin damit bis auf den AF voll zufrieden. Gerade deshalb haette ich gern schnelleren AF und vor allem bei 300mm gute bis sehr gute Abbildungsleistung.

Zitat:
Zitat von Saludo
]Foto[/url]
Ein schoener und scharfer Bildausschnitt, allerdings auch bei Blende 13, wie Du schreibst.

Gruss, Wolfram
mobydick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 18:39   #5
Saludo
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Re: Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300

Hab ganz vergessen. Der Autofokus ist nur was für Geduldige

Zitat:
Zitat von kassandro
Bei 300mm dürfte das Objektiv nicht einmal abgeblendet brauchbare Leistung liefern.
Stimmt
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2006, 18:44   #6
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Diese Objektive scheinen einen erstaunlichen 1:2 Makro-Modus bei 300mm zu haben. Ich hatte einmal ein Tamron 70-300mm LD und habe noch ein Minolta 100-300mm (ohne APO) und war mit der Performance bei 300mm unzufrieden. Bis so 220-230mm scheinen diese Objektive aber allesamt gute Resultate zu liefern.
Canon und Nikon liefern sich bei den kompakten 70-300mm Objektiven eine regelrechte Qualitätsschlacht (mit Bildstabi natürlich). Da gibt es für KoMiSo leider nichts vergleichliches.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 18:44   #7
mobydick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
Re: Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300

Zitat:
Zitat von kassandro
Auf diese Belehrung dürftest du wohl lange warten. Bei 300mm dürfte das Objektiv nicht einmal abgeblendet brauchbare Leistung liefern. Das gilt wohl auch für die entsprechenden Objektive von Tamron und Sigma. Bei 300mm ist mein Tamron 28-300mm XR mit Sicherheit eine Klasse besser, was Schärfe und Auflösung angeht.
Ich selbst habe das Sigma 28-300 Macro und hatte es damals gegen das Tamron 28-300 Di getestet. Beide Objektive waren abgeblendet bei 300mm brauchbar, bei Offenblende allerdings mit der Ofenrohr-Offenblende nicht vergleichbar (egal bei welcher Brennweite im Bereich 200 bis 300mm, verglichen mit dem Ofenrohr bei 200mm). Und den AF dieser Superzooms am Minolta-Bajonett finde ich schon recht quaelend. Immer wenn ich mit dem Sigma fokussiere, fuehle ich mich an ein Saegewerk erinnert . Das Tamron war auch nicht besser. Im Nachhinein bereue ich den Kauf.

An der analogen D7 ist der AF des Sigma 28-300 allerdings etwas schneller und subjektiv auch weniger stoerend, an der D7D finde ich ihn wirklich schlimm.
mobydick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 18:50   #8
mobydick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
Zitat:
Zitat von kassandro
Canon und Nikon liefern sich bei den kompakten 70-300mm Objektiven eine regelrechte Qualitätsschlacht (mit Bildstabi natürlich). Da gibt es für KoMiSo leider nichts vergleichliches.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Das neue Canon 70-300 IS (ohne DO) hat bei photozone.de wirklich Super-MTF-Werte bekommen. Und auch die User sind wohl ganz begeistert. Ich vermute mal, dass das neue Nikon-Aequivalent aehnlich gut sein wird. Und das mit AF-S oder USM und optischem Stabi... Es mag sein, dass der AF nicht rasend schnell ist bei diesen Amateurlinsen, aber ich wuerde wetten, dass er schneller als das Stangengetriebe bei Minolta/Sony in dieser Objektivliga ist (und mit Sicherheit leiser!).

Ja, da werde ich wirklich neidisch auf die Canoniker. Allerdings waere ich mit einem Minolta 100-300 (D) und AS oder SSS vermutlich zufrieden, aber das gibt es nun mal nicht mehr
mobydick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 18:52   #9
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Re: Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300

Zitat:
Zitat von mobydick
Ich selbst habe das Sigma 28-300 Macro und hatte es damals gegen das Tamron 28-300 Di getestet. Beide Objektive waren abgeblendet bei 300mm brauchbar, bei Offenblende allerdings mit der Ofenrohr-Offenblende nicht vergleichbar (egal bei welcher Brennweite im Bereich 200 bis 300mm, verglichen mit dem Ofenrohr bei 200mm). Und den AF dieser Superzooms am Minolta-Bajonett finde ich schon recht quaelend. Immer wenn ich mit dem Sigma fokussiere, fuehle ich mich an ein Saegewerk erinnert . Das Tamron war auch nicht besser. Im Nachhinein bereue ich den Kauf.
Was den AF angeht, gebe ich dir vollkommen recht. Der ist bei diesen Objektiven ab 150mm schon schwierig. Das sind Schönwetter-Objektive, aber wenn man den Fokus richtig hinbekommt liefern sie bei 300mm eine klar bessere Leistung als die primitiven 70-300mm Objektive.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 18:58   #10
mobydick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
Re: Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300

Zitat:
Zitat von kassandro
Was den AF angeht, gebe ich dir vollkommen recht. Der ist bei diesen Objektiven ab 150mm schon schwierig. Das sind Schönwetter-Objektive, aber wenn man den Fokus richtig hinbekommt liefern sie bei 300mm eine klar bessere Leistung als die primitiven 70-300mm Objektive.
Ja, deshalb hatte ich mich damals auch fuer eines dieser Teile entschieden. Mein Vergleich war ein Tamron 70-300 LD Macro an der EOS 300D. Das war bei 300mm ziemlich schlimm. Da brauchte man Blende 11 und viel USM

Im Vergleich dazu waren das Tamron 28-300 und das Sigma 28-300 beide besser bei 300mm.
mobydick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.