![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2004
Ort: D-Duisburg
Beiträge: 29
|
Solch ein Foto mit der A1 und welche Einstellung?
Hallo
ich bekomme bald die A1, bin neu in diesem Forum wobei ich alle hier begrüßen möchte. Ich werde zukünftig meine Erfahrungen hier posten. Da ich die A1 noch nicht habe und noch (ambitionierter) Anfänger bin möchte ich nach Eurer Meinung fragen welche Einstellungen ich vornehmen muß um solch ein Ergebnis zu erzielen. Ich meine jetzt weniger die Bildqualität, sondern wie kann ich aus dieser nicht so weiten Entfernung " soviel Frau aufs Bild" bekommen ;-) Ist das mit der A1 überhaupt machbar? Hier der Link: http://www.nadja-auermann.com/images...ges/nadja1.jpg Danke im Vorraus Michelinho |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Wenn sie zu groß für die A1 ist,
suchst Du dir halt ne kleinere. Ist bestimmt viel hübscher. Fritz ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2004
Ort: D-Duisburg
Beiträge: 29
|
Witzig
Ich stehe halt auf große Frauen ;-) AUßerdem finde ich Sie megahübsch.
Trotzdem wäre ich über konstruktive Antworten dankbar, auch wenn diese Frage dazu einlädt Witze zu machen :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
|
Hey Michelinho,
ein herzliches Willkommen an Board. Über die Entfernung zum Motiv kann man hier nur mutmaßen. Ich tippe mal, daß der Raum schon ziemlich groß war, so daß der Photograph auch einiges an Lichtequipment aufbauen und eine vernünftige Portraitbrennweite nutzen konnte. Kurze Brennweiten bringen zwar bei kleinen Abständen viel Motiv auf´s Bild, sie haben aber auch für die Portraitpphotographie entscheidende Nachteile, weil sie verzerren. Modells mögen es gar nicht, wenn ihr Stuppsnäschen zur ausgewachsenen Gewürzgurke mutiert, nur weil der Photograph eine zu kleine Brennweite benutzt hat... ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2004
Ort: D-Duisburg
Beiträge: 29
|
danke, aber was ist in diesem fall eine vernünftige portraitbrennweite?
wie würden ie anhand der a1 o.ä. das bild realisieren? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
|
Hey Michelinho,
die klassischen Portraitbrennweiten liegen im leichten Telebereich, also bei etwa 85-135mm Brennweite. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Der Perspektive her nach zu urteilen war es nach meiner Meinung ne Weitwinkelaufnahme, 28 mm oder vielleicht 35 mm (fänd ich besser), und vor allem ist der Fotograf auf die Knie gegangen. Das vergrößert natürlich die Beine oder den Allerwertesten, und der unwichtige Kopf wird etwas kleiner.
Porträt-Objektive oder -Brennweiten werden hingegen benutzt, um sich auf das Gesicht zu konzentrieren. Ich benutze z.B. gern Tele- oder Portrait-Brennweiten. Weitwinkel dagegen kaum. Im Prinzip würde ich mit einem 85 mm Objektiv gut auskommen. Das liegt aber auch daran, daß meine erste SLR genau 60 mm hatte.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2004
Ort: D-Duisburg
Beiträge: 29
|
Ich wäre auch von einem Weitwinkel 28mm oder 35mm ausgegangen. Dann lag ich ja nicht so falsch.
Vielen Dank für die Hilfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
28 oder 35 mm und in die Knie? Hmm, wenn dem so wäre, würde man die Tischplatte von oben sehen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo Michelinho,
um auf Ihre Kernfragen einzugehen: 1) (mehrere) externe Blitze (5600HS) gegen die Zimmerdecke, 2) leichte Teleeinstellung (Weitwinkel ist SEHR unvorteilhaft!!!), 3) Styroporaufheller frontal und von den Seiten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|