SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A1, 54MZ-4, ADI, Brennweite, Wake-Up
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2006, 17:46   #1
Präsie
 
 
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 464
A1, 54MZ-4, ADI, Brennweite, Wake-Up

Hallo Leute
Ich hab mir vor einigen Tagen den 54MZ-4 mit dem SCA3302 M5 zugelegt. Ein tolles Teil , mit vielen Funktionen und einer guten Bedienbarkeit. Besonders das seitliche Schwenken des Reflektors bei Hochformataufnahmen begeistert mich .
Nun sind jedoch einige Fragen auf die ich in den Anleitungen und hier im Forum nichts richtiges gefunden habe:

1. an der Kamera (A1) ist Brennweite 28mm eingestellt, der Blitz zeigt jedoch 24mm. Sicherlich kein riesen Problem, möchte aber trotzdem gern den Grund dafür kennen.

2. In der Adapteranleitung (Kapitel 4.19.2) steht Kamera auf ADI einstellen, Blitz auf TTL. Wenn nun der Auslöser angetippt wird wechselt der Metz in den "Manuellen Modus" und unter der Blendenanzeige erscheit "GnC". Also bei mir nicht . Was mache ich falsch

3. Nach der letzten Auslösung bzw. Einstellung geht der Blitz in den Schlafmodus. Meiner nicht, erst wenn die Kamera schläft schläft auch er (nach einer Minute).

Fragen über Fragen. Besonders diese ADI-Geschichte ist mir wichtig. Der Rest...naja..., könnte man mit leben.

Vielen Dank für Eure Tips

Tom
Präsie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2006, 17:52   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: A1, 54MZ-4, ADI, Brennweite, Wake-Up

Zitat:
Zitat von Präsie
1. an der Kamera (A1) ist Brennweite 28mm eingestellt, der Blitz zeigt jedoch 24mm. Sicherlich kein riesen Problem, möchte aber trotzdem gern den Grund dafür kennen.
Das liegt daran, dass die Bilder im Format 4:3 aufgenommen werden, der Blitz aber auf 3:2 ausgelegt ist. Um auch oben und unten komplett auszuleuchten steht er immer eine Position zu weit hinten.
Zitat:
2. In der Adapteranleitung (Kapitel 4.19.2) steht Kamera auf ADI einstellen, Blitz auf TTL. Wenn nun der Auslöser angetippt wird wechselt der Metz in den "Manuellen Modus" und unter der Blendenanzeige erscheit "GnC". Also bei mir nicht :cry: . Was mache ich falsch :?:
Wie jetzt - springt deiner auf GnC oder nicht?
GnC ist nur die Bezeichnung für Guidenumber Control - und das ist richtig. Weil das aber verwirrend ist, zeigen neuere SCA-Adapter (IIRC 5 oder neuer) nur noch TTL an, auch wenn es eigentlich M-GnC ist. :-) Nicht verwirren lassen, passt schon.
Zitat:
3. Nach der letzten Auslösung bzw. Einstellung geht der Blitz in den Schlafmodus. Meiner nicht, erst wenn die Kamera schläft schläft auch er (nach einer Minute).
Select mehrfach drücken, da kannst du die Zeit einstellen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 20:54   #3
Präsie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 464
Zitat:
Wie jetzt - springt deiner auf GnC oder nicht?
Nicht, obwohl in der Anleitung des SCA3302 M5 es steht Das ist das was mich verwirrt

Zitat:
Select mehrfach drücken, da kannst du die Zeit einstellen
Das ist klar. Aber er geht nicht in den Wake-Up-Modus nach z.B. einem Blitz, sondern erst, wenn die Kamera aus ist . Er sollte dies aber lt. Anleitung.

Viele Grüsse
Tom
Präsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 21:44   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Präsie
Zitat:
Wie jetzt - springt deiner auf GnC oder nicht?
Nicht, obwohl in der Anleitung des SCA3302 M5 es steht :!: Das ist das was mich verwirrt ;)
Tja, Metz und die Anleitungen...
Herr Lämmermann schrieb mir dazu:
Zitat:
Wird nun der mecablitz an die vorgenannte Kamera angeschlossen und in den TTL-Blitzbetrieb eingestellt, wird die oben genannte ADI-Blitzsteuerung durchgeführt, sobald eine Datenübertragung zur Kamera stattfindet. In diesem Fall schaltet dann das Blitzgerät von der Betriebsart
"TTL" auf "M GNC" um. Die Anzeige "GNC" erfolgt dabei rechts unten im Display.

Diese Anzeige ist somit bei der genannten Kombination korrekt. Allerdings ist dies sicherlich etwas verwirrend. Aus diesem Grund haben wir die Software des Adapters überarbeitet, damit auch beim ADI-Blitzbetrieb die Anzeige "TTL" weiterhin am Blitzgerät erscheint. Mit der Adapterausführung M5 ist dies nun so.
Zitat:
Das ist klar. Aber er geht nicht in den Wake-Up-Modus nach z.B. einem Blitz, sondern erst, wenn die Kamera aus ist :flop:. Er sollte dies aber lt. Anleitung.
Du darfst wirklich garnichts machen, also auch nichts verstellen oder so. Wenn du die Kamera wirklich aus der Hand legst, sollte der Blitz irgendwann sein Nickerchen machen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 21:50   #5
Präsie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 464
Zitat:
Zitat von Herr Lämmermann, Fa. Metz
Diese Anzeige ist somit bei der genannten Kombination korrekt. Allerdings ist dies sicherlich etwas verwirrend. Aus diesem Grund haben wir die Software des Adapters überarbeitet, damit auch beim ADI-Blitzbetrieb die Anzeige "TTL" weiterhin am Blitzgerät erscheint. Mit der Adapterausführung M5 ist dies nun so.
Schade das die Bedienungsanleitung zum Adapter scheinbar nicht aktualisiert wird. Würde einige Missverständnisse bzw. Unklarheiten vermeiden helfen.

Vielen Dank Tobi
Präsie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2006, 22:05   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Präsie
Schade das die Bedienungsanleitung zum Adapter scheinbar nicht aktualisiert wird.
Wird sie, man kriegt nur mit der neuen Software keine neue Anleitung. Als pdf wird die aber durchaus auf Nachfrage vermailt, das geht gut.
Zitat:
Würde einige Missverständnisse bzw. Unklarheiten vermeiden helfen.
Davon gibts im Metz-System eh genug. Die sollten IMHO mal auf *eine* Anleitung pro Kamera und Blitz umstellen. Dann hätte sie zwar <Anzahl Kameras>*<Anzahl Blitze> Anleitungen, dafür wäre das ganze für den Kunden wesentlich angenehmer.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 22:27   #7
Präsie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 464
Zitat:
Wird sie, man kriegt nur mit der neuen Software keine neue Anleitung.
Auf dem Deckblatt steht: "SCA 3302 M5"
Egal, die von Dir zitierte Mail von H. Lämmermann reicht mir .

Viele Grüsse
Tom
Präsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 22:34   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Präsie
Zitat:
Wird sie, man kriegt nur mit der neuen Software keine neue Anleitung.
Auf dem Deckblatt steht: "SCA 3302 M5
Dann ist sie nicht aktuell: http://bf-vln.de/temp/700%2047%20010...0%20D-F-NL.png

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 22:40   #9
Präsie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 464
Tobi, Du meinst es ja gut aber ich habe einen M5 und keinen M6.

Tom
Präsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 22:49   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Präsie
Tobi, Du meinst es ja gut aber ich habe einen M5 und keinen M6.
*patsch*

Lass ihn doch mal updaten. ;-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A1, 54MZ-4, ADI, Brennweite, Wake-Up


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.