![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Der Falkner
Wenn ich schon mal bei den Seelöwen war mache ich immer auch einen Abstecher beim Falkner. An dem Tag waren die Viechers ganz gut drauf und hatten scheinbar Spass daran, mitten durch die Zuschauer zu fliegen. Also eine ganz gute Gelegenheit für kurze Aufnahmeabstände:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.03.2006
Ort: 51491 Overath
Beiträge: 358
|
Hallo Horst,
das Gegenlicht bei ausreichender Zeichnung im Gefieder finde ich ![]() Ich hätte dem Falkner allerdings das ganze Gesicht gegönnt. Je nach Aufnahmeabstand/Optik und Kürze des Geschehens war das aber vielleicht nicht möglich. Das Hauptobjekt hast du dafür komplett und super in Szene gesetzt. Gruss Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Yepp, ich habe bei solchen Situationen eher den Vogel im Auge. Vielleicht sollte ich ihn wegstempeln? Andererseits gehört er aber zum Anflug auf die Hand....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Die schönen Kanten rund um den Vogel, die durch das Gegenlicht verursacht sind, schreien eigentlich danach, ihn freizustellen und vor einem neutraleren Hintergrund zu präsentieren. Das würde aber den Vogel ganz aus dem Zusammenhang reißen und ein völlig neues Bild entstehen lassen - ob besser, wer weiß???
Aber vielleicht kannst Du den Hintergrund einfach etwas abdunkeln, damit die Lichter dort nicht so vom Vogel ablenken, der ja auch im wesentlichen von den Lichtern "lebt". Wäre der Falkner komplett zu sehen, würde ich es nicht ändern. So stört der Anschnitt des Kopfes schon etwas. Gruß Echidna |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Horst !
Die Gegenlichtaufnahme mit ihrem großen Kontrastumfang und dabei noch Zeichnung in Lichtern und Tiefen ist für mich super. Frage: Warst Du zu der Aufnahmerichtung gezwungen uund hast mit dem Mut der Verzweiflung auf den Auslöser gedrückt, Oder war das beabsichtigt unter Kenntnis der Möglichkeiten ? Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Hier noch der kleine im Gegenlicht: ![]() und im Auflicht, ist halt etwas langweiliger: ![]() Eine andere Falknerei, bei der man ohne störenden Himtergrund Gegenlichtaufnahmen machen kann, kenne ich nur noch in der Eifel - aber wann kommt man schon einmal in die Eifel ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|