Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wieder mal etwas analoges - Minolta 5000 AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2006, 05:13   #1
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Wieder mal etwas analoges - Minolta 5000 AF

Höhö, ich konnte gestern nicht an einer alten Minolta 5000 AF vorrübergehen... Unnötig zu erwähnen, daß sie für ein paar Euros den Besitzer wechselte und ich mich nun an ihr erfreuen kann.

Technisch alles in Ordnung, optisch auch, tolle Kamera für einen Lachpreis...

Eine Bedienungsanleitung war freilich nich dabei... Wie ich herausgefunden habe, hat die Kamera eine Volldeppenautomatik und einen manuellen Modus, keine Verschluss- oder Blendenautomatik. So weit so gut...

Zwei Schalter, bzw. Schalterstellungen erschliessen sich mir aber noch nicht. Einmal der BLC Taster auf der rechten oberen Rückseite der Kamera, und die zweite ON Position des Hauptschalters, welche mit einem kleinem Tonsignal Zeichen versehen ist... die Kamera piepst sodann lustig vor sich hin, aber der Zweck erschliesst sich mir noch nicht...

So von circa 1988 müsste diese Kamera sein... ehemaliger Neupreis? Wer etwas zu der Kamera sagen kann, möge dies tun... ich würde mich freuen!

Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2006, 06:31   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Schonmal hier geschaut ?

klick

Der Zweck des Gepiepses ist z.B. die akustische Anzeige beim Selbstauslöser, kann ganz praktisch sein, genau wie ein akustisches Schärfesbestätigungssignal.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 06:44   #3
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Jau, dank Dir Peter... ich bin inzwischen auch durch Google schlauer geworden...

Unter anderem hab ich das hier gefunden...

Nur der damalige Neupreis wäre noch interessant... den wüsste ich angesichts der paar Euros, die man heute für so ein Schätzchen bezahlt dann doch gern...

Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 07:01   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi uwe

hier gibts noch den damaligen Kurzprospekt in recht hoher Auflösung, allerdings nicht das manual.

PETER

Edit: ich sehe grade, den Link hattest Du schon ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 07:26   #5
Hopser
 
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Schonmal hier geschaut ?

klick

Der Zweck des Gepiepses ist z.B. die akustische Anzeige beim Selbstauslöser, kann ganz praktisch sein, genau wie ein akustisches Schärfesbestätigungssignal.

Gruß
Peter
Wenn ich mich recht erinnere, hatte der Piepton zusätzlich noch eine andere Bedeutung. Er sollte bei einer Belichtungszeit unter einer 1/60 Sekunde vor dem Verwackeln warnen.

Gruß

Harald
Hopser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2006, 07:35   #6
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Hopser
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Schonmal hier geschaut ?

klick

Der Zweck des Gepiepses ist z.B. die akustische Anzeige beim Selbstauslöser, kann ganz praktisch sein, genau wie ein akustisches Schärfesbestätigungssignal.

Gruß
Peter
Wenn ich mich recht erinnere, hatte der Piepton zusätzlich noch eine andere Bedeutung. Er sollte bei einer Belichtungszeit unter einer 1/60 Sekunde vor dem Verwackeln warnen.

Gruß

Harald
Genau... und wenn der Film zu Ende ist!

Deswegen piept das Ding auch wie verrückt... Ich hab nämlich noch keinen Film drin, hihi... das kommt dann heute erst! *kicher*

Danke erstmal für Euer Interesse!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 07:58   #7
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Herzlichen Glückwunsch zur 5000 AF. Sie war "damals" meine erste Minolta-SLR. Ich fing 1985 meine Ausbildung im Fotohandel an, die 7000 AF war frisch und zu teuer. Die 5000 AF kam so in 1986, wenn mich nicht alles täuscht. VK ca. 800 - 900 DM.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 13:07   #8
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Hallo Uwe

Gebrauchsanleitung in Englisch --> CLICK gibt es auch noch.

Ich hatte mir kürzlich die Minolta 7000 auch zum Dumping Preis zugelegt.
Ein sehr feines Gerät.

Gruß
Dieter
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 13:22   #9
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Huckleberry Hound
Hallo Uwe

Gebrauchsanleitung in Englisch --> CLICK gibt es auch noch.

Ich hatte mir kürzlich die Minolta 7000 auch zum Dumping Preis zugelegt.
Ein sehr feines Gerät.

Gruß
Dieter
Ui, danke!

LG Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 14:44   #10
Phillip Reeve
Gast
 
 
Beiträge: n/a
hab auch ne 5000er, war damals Beifang zum 50:1,7 (46€^^), praktisch neuwertig.
In den Ferien ist meine d7d defekt gewesen und ich hatte eine 7000er und eine 5000er dabei, die dann als Backup herhalten mussten. die 5000 ist einfach nur ne Autoknipse, die 7000er hat PASM, ich benutze gerne Blendenprioriät, das ging mit der 7000er sehr gut. Ausserdem hat man Belichtungskorrektur (in 1/2 Schritten). Bei einem Preisunterschied von 15€ würde ich mich für die 7000 entscheiden, die Knöpfe sind auch größer.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wieder mal etwas analoges - Minolta 5000 AF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.