![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 201
|
HP, Bilder in neuen Tab öffnen ?
Hallo !
Da ja hier auch einige Homepage-Cracks dabei sind, mal ne bescheidene Frage von mir. Ich möchte gerne das meine Bilder, evtl. auch externe Links, sich in einem neuen Tab / Fenster öffnen. Wie kann man sowas anstellen ? Ich verwende "Harvard Graphics Home Page Creator 6", ist halt schon ein asbachuralt Programm mit dem ich unsere erste Stammtischhomepage gemacht habe. Zumindest kann ich es eingermaßen bedienen. Von Quelltexten incl. Befehlen habe ich jedoch so gut wie NULL Ahnung. ![]() Habe in dem Programm leider nix gefunden was einen solchen Befehl den man ja wohl dafür braucht irgendwie nahe kommen würde. ![]() Oder einen Tip zu einem guten WYSIWYG-Editor der eine solche Funktion hat. Meine Seiten zum Bleistift : http://home.arcor.de/nbahner-karlsruhe/Index.html http://home.arcor.de/mosi62/Fotografie.html Ich sach schonmal Danke im voraus. ![]() Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
Hallo Uwe,
einige WYSIWYG-Editoren haben eigene Skripte, meist Software-spezifisch. Bei GoLive wird z.B. eine getrennt zu ladende Skriptdatei referenziert, da man im Editor noch diverse Parameter eingeben kann. Der Quelltext ist recht kryptisch, zumal im Header der Seite noch Skriptaufrufe ergänzt werden. Wenn Du Deinen Editor weiter nutzen möchtest, und Du den Quelltext bearbeiten kannst und möchtest, versuch doch mal bei einem Bild-Link den folgenden Code einzugeben: Linkname ACHTUNG: bitte ' und " korrekt verwenden! Erklärung: link_zum_bild ist der Pfadname oder die externe Webadresse mit Pfad zum Bild, z.B. '../fotos/bild17.jpg' oder 'http://www.einewebsite.de/fotos/bild21.gif' Linkname ist das, was auf der Seite, von der das Bild aufgerufen wird, als Link angezeigt wird. Kann auch ein Thumbnail oder eine Grafik sein. Details und weiterführende Informationen findest Du z.B. hier ManniC's Methode kenne ich noch nicht, kann ich also nichts zu sagen. @ManniC: könntest Du den Aufbau etwas genauer erklären? Ist der Link "http://..." zu einer Seite, target="..." zu einem eingebetteten Foto? Wie linke ich dann zu einem Foto, das nicht auf einer HTML-Seite dargestellt wird, sondern in einem bestimmten Verzeichnis liegt? Würde mich auch interessieren ... Gruß Michael
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Schau dich mal bei ebay wegen "NetObjects Fusion" um!
Derzeit aktuell ist die Version 9, auf die du getrost verzichten kannst. Entweder die Version 8 oder sogar 7.5 - da hast du zu einem sehr günstigen Preis fast alles, was dein Herz begehrt! Und es ist sehr einfach zu bedienen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
@Michael:
Meine Methode ist reines HTML allgemein -- statt Linktext kann auch ein Bild / Thumbnail angegeben werden. Beispiel aus meiner Galerie: ![]() Führt dann zu einem solchen Erscheinungsbild: ![]() Du kannst mit absolutem oder relativen Pfad auf Bilder, HTML oder was auch immer verlinken. Näheres bei Selfhtml Manche Editoren (den von Uwe verwendeten Harvard-Dingens kenne ich nicht, mein Favorit ist Dreamweaver) haben in der Maske für die Linkdefinition ein eigenes Feld für die Target-Definition (neuer Tab, Frame im Frameset....)
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 251
|
Jeder aktuelle WYSIWYG-Editor sollte dies beherrschen, Deiner aber wahrscheinlich auch. Denn wenn der Browser keine Tabs beherrscht, dann müssen neue Fenster geöffnet werden. Beides ist ja eigenlich dassselbe, bei tabs gibt es lediglich nur eine Browser-Instanz, die mehrere Fenster verwaltet.
In Deinem Editor (den ich nicht kenne), müßte es ein Dialogfeld für Hyperlinks geben mit einer Zielangabe. Wenn Du als Ziel "neues fenster" anklickst, wird im Sourcecode der von ManniC erwähnte Code erstellt. Je nach Browser öffnet sich ein neues Fenster oder ein neuer Tab. Da Tabbed-Browsing m. W. kein w3c-Element ist, gibt es im Code (noch) keinen Unterschied zwischen neuem Tab und Neuem Fenster inkl. neuer Browser-Instanz. @ m.bruehl: Dem Link ist das Objekt egal. Wenn ein *.jpg verlinkt wird, erscheint das Bild im Browser, wenn auf ein *.htm bzw. *html verlinkt wird, eine html-datei. Die kann selbstverständlich auch Fotos, Bilder Grafiken usw. enthalten. Auch pdfs sind möglich... Ciao, Thomas
__________________
http://www.geschichte-und-politik.info http://www.digitale-fotografie-online.info |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
@ManniC:
Danke, wieder was dazugelernt! Gruß Michael
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
@tbiegel:
Danke auch Dir, habe die Nachricht erst nach dem Absenden gelesen. Habe den Code inzwischen auch selber mal genutzt. Ist ja einfacher als der ganze Skript-Kram. Kann man auch Fenster-Parameter ergänzen (Größe, Position, ob gescrollt werden kann ...)? Dazu habe ich so auf die Schnelle bei Selfhtml nichts gefunden ... Gruß Michael
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 201
|
Hallo !
Danke für die Hinweise. Das Progi ist bestimmt schon 7-8 Jahre alt. Gibt zwar noch zu kaufen (Conrad), aber Null Support /Upgrades usw. Als Hyperlinkoption bietet er mir schon ne neue Internetseite an. Wenn ich das richtig verstehe, auch das von Manni, dann müsste ich ja dort für jedes Bildchen die volle Linkadresse eintragen, right ? Den Quelltext kann ich mit dem Progi auch bearbeiten, aber ehrlich, mit euren o.g. Textpassagen kann ich nix anfangen. Weiss nicht wo genau die einzufügen wären, hab zwar ähnlich Passagen gefunden, aber........ wie gesagt ist eigentlich nicht mein Ding. ![]() Und da richtig reinknien in html usw. möchte ich eigentlich auch nicht. Werde mir mal NetObjects Fusion u. ä. anschauen, vielleicht geht´s ja mit etwas modernerem anderes auch leichter. Ansonsten müssen die Besucher der Pages halt mit dem Zurück-Button leben. Sind ja eh nicht soviele. ![]() Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 201
|
Hallo !
Hab mal in der Bucht nachgeschaut. NetObjects Fusion, welche Version ist denn noch OK. Die 5er, oder sollte es besser die 7.5 oder 8er sein ? Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|