![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 41
|
empfehlung für günstige analoge minolta
hallo
ich brauche eine empfehlung für eine günstige analoge minolta slr mein onkel will einsteigen und ich kann ihm nicht helfen, da ich keine analog slr erfagrung habe, ausser mit meiner alten srt303b die ist ihm zu alt sollte eine mit af sein taugt die dynax 40 was? preisgreze 300 eu mit objektiv da ist guter rat teuer wenn ich ihn richtig verstanden habe, will er jetzt einen günstigen body mit mittelmäßigem objektiv und nach und nach noch ein besseres objektiv kaufen eine wirkliche anfängerfrage, aber das ist absolut nicht mein gebiet. danke euch gruss alf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: empfehlung für günstige analoge minolta
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
|
Hallo Alf,
eine genaue Kamera kann ich Dir nicht empfehlen, aber bei ebay bekommt man zur Zeit analoge SLR regelgerecht nachgeworfen. Für eine 7000i z.B. bezahlt man mit einem 35-70mm Objektiv selten mehr als 30-40 Euro. Aus meinen analogen Zeiten kann ich nur berichten, dass ich mit der 505si sehr zufrieden gewesen bin. Aber auch bei den anderen AF-Kameras kann man bei den Preisen bestimmt nichts falsch machen. Kommt immer darauf an, welche Ausstattung man unbedingt haben muss oder haben möchte. Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Re: empfehlung für günstige analoge minolta
Zitat:
Wie kommst Du denn da drauf? Hab ich was verpasst...? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: empfehlung für günstige analoge minolta
Zitat:
Außerdem müssen sie auf SSM setzen, wenn sie mit Canon und Nikon konkurrieren wollen, da führt einfach kein Weg dran vorbei, zumindest kein Weg, der eine AF-Kupplung zwischen Kamera und Objektiv und eine Stange zur Schnecke beinhaltet. Tobi |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Ich hoffe Du hast Recht. Die Zeit wäre schön langsam reif.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi
ich würde Dir zu eine Kamera aus dem oberen Segment der si-Baureihe raten. Die 700si ist robust wie ein Panzer und hat alles was man braucht. Alternative wäre eine 600si classic. Beide haben die Option für einen Hochkantgriff, Abblendtaste und Blitzsynchronanschluß. Beide sind gebraucht für unter 100 € bis knapp drüber zu haben. Sie sind noch nicht sooo alt und klasse Kameras. Man bekommt sie häufig bei ebay mit interssanten Objektiven gebundelt. Alternativ könnte ich dir meine 500si super anbieten mit 35-70er zoom zusammen für 70 Euro. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Mit der 600si Classic bin ich früher sehr zufrieden gewesen. Die 700si wird aber bestimmt nicht schlechter sein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Hallo Alf
alle hier bis jetzt genannten Modelle sind weitestgehend nur noch gebraucht zu erhalten. Falls dein Onkel in eine neue Kamera investieren möchte dürfte die Dynax 7 die beste Wahl sein. Man bekommt sie hier und da für knapp über 300 Euros. So z.B auch bei meinem Händler um die Ecke. Wenn es preisgünstiger sein soll, würde ich die Dynax 60 empfehlen, das letzte analoge Minolta Modell mit recht guter Austattung, flottem AF mit dem einzigem Nachteil das kein Batteriegriff zur Verfügung steht. Kostet lt. Geizhals in verschiedenen Bundles um die 160 Euros. --> SCHAU HIER . Überhaupt eine Übersicht über die analogen Modelle --> KLICK HIER Die Dynax 40 ist ein doch recht klappriges und abgespecktes Modell, die besser ausgestattete Dynax 5 ist mir ein wenig zu kompakt und winzig, allerdings gibt es für sie einen Batteriegriff. Ich würde mich primär für die Dynax 7 entscheiden, alternativ als preisgünstigere Variante die Dynax 60. Bei den Gebrauchtmodellen kämen zusätzlich noch die 800si und die 600si classic in Betracht. Gruß - Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 41
|
hallo zusammen
habe eine dynax 60 bestellt objektiv ist nicht so der hammer, aber neu für 150 euro mit objektiv bleibt ja genug spielraum für ein vernünftiges objektiv danke ans forum für die hilfe gruss alf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|